Afrikaner in Limburg getötet: Ausländerhass als Tatmotiv
Vor einer Woche haben drei Männer einen Afrikaner in Limburg zu Tode geprügelt. Die Ermittler gehen jetzt davon aus, dass Rassismus dahintersteckte.
LIMBURG dpa/taz | Ein in Limburg zu Tode geprügelter Mann aus Ruanda könnte nach Ansicht der Ermittler aus Fremdenfeindlichkeit umgebracht worden sein. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Es gebe Hinweise auf fremdenfeindliche Gesinnung der mutmaßlichen Täter. „Ob diese Gesinnung auch Tatmotivation war, ist nunmehr unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen“, erklärte die Polizei.
Der 55-jährige Afrikaner war in der vergangenen Woche in einer städtischen Unterkunft von drei Männern getötet worden. Der Mann wurde leblos aufgefunden, der Notarzt stellte Kopf- und Gesichtsverletzungen fest. Zunächst wurden sechs Personen festegenommen. Zwei Bewohner sowie eine 21-jährige Frau wurden nach der Vernehmung wieder entlassen.
Die drei Tatverdächtigen zwischen 22 und 43 Jahren sollen auf den Afrikaner eingeschlagen und ihn getreten haben, bis dieser an inneren Blutungen starb. Sie wurden wegen des Verdachts auf Totschlag verhaftet. Vor den tödlichen Schlägen soll das Trio mit dem späteren Opfer in Streit geraten sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links