• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Afrika

  • Frankreichs Rolle bei Ruandas Völkermord

    Élysée-Kritiker verurteilt

    Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.  François Misser

  • Kinderlähmung in Afrika

    Polio ist wieder da

    Nach Malawi verzeichnet nun auch Mosambik eine Rückkehr des Wildpolio-Virus. Es soll aus Pakistan eingeschleppt worden sein.  Arimando Domingos

    Eine Mutter hält ein Kind, das eine Impfung bekommt
  • Regierung spricht von Terror

    Gefechte im Norden Togos

    Bewaffnete greifen einen Militärposten nahe der Grenze zu Burkina Faso an. Wegen dschihadistischer Angriffe hatte Togo das Militär dort aufgestockt.  

    Eine sandfarbene Patrouille fährt durch eine gelb-grüne Landschaft
  • Erneute Kämpfe in Libyen

    Kampf der zwei Premierminister

    In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

    Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
  • Entscheidung in Washington

    Wieder US-Soldaten nach Somalia

    Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

    Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten

Grüne Armee

Militarisierter Naturschutz in Afrika

  • RSS
    • 25. 11. 2020

      Militärischer Naturschutz in Kongo

      Deutsches Geld für „grüne Armee“

      Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.  Simone Schlindwein

      Eine Gruppe bewaffneter Männer vor üppiger Vegetation.
      • 26. 4. 2020

        Virunga-Nationalpark im Kongo

        Massaker an Gorillaschützern

        13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden.  Simone Schlindwein

        Ein Ranger steht im Virunga Nationalpark vor zwei LKWs
      • Alle Artikel zum Thema
      • Neuer Präsident in Somalia

        Im Würgegriff der Clans

        Mit der Wahl eines neuen Präsidenten sorgt Somalias Parlament für einen Machtwechsel. Es geht um die beiden mächtigsten Clans des Landes.  Dominic Johnson

        Mehrere Menschen stehen vor einer Polizeikontrolle
      • Wahlen in Somalia

        Die Blase von Mogadischu

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Seit Jahrzehnten befindet sich Somalia im Klammergriff eines Clansystems. Ist es da nicht völlig egal, wer das Land regiert? Nicht ganz.  

        Frauen lesen in einer politischen Informationsbroschüre. eine Trägt Basecap über dem Schleier
      • Präsidentenwahl in Somalia

        Ein Alter als Neuer

        Hassan Sheikh Mohamud, bereits vor 2017 Präsident von Somalia, rückt erneut an die Staatsspitze. Die indirekte Wahl fand mit Verspätung statt.  Simone Schlindwein

        Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud in einer Traube von Menschen
      • Lynchmord an Studentin in Nigeria

        Sprachnachricht als Mordmotiv

        Im nigerianischen Sokoto wird eine Studentin gelyncht, weil sie den Islam beleidigt haben soll. Die Verhaftung ihrer Mörder löst weitere Unruhen aus.  Katrin Gänsler

        Einfahrt zu einem Universitätsgelände
      • Doch kein kompletter Abzug

        Bundeswehr bleibt in Mali

        Deutschland will die Beteiligung am UN-Einsatz in Mali ausweiten. Der EU-Ausbildungseinsatz wird nach Niger verlagert.  Tobias Schulze

        Bundeswehrsoldaten stehen an einem NH90-Hubschrauber im Camp Castor in Gao
      • Mandatsverlängerung in Mali

        Ein Zeichen gegen Wagner

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Es ist richtig, dass die Bundeswehr in Mali bleibt, weil das Land dadurch sicherer geworden ist. Aber der Einsatz kann nur Teil einer Lösung sein.  

        Bundeswehrsoldaten stehen vor 2 Panzern mit deutscher Flagge
      • Von Kongo bis Mosambik

        Ostafrika im Krieg

        Uganda greift im Kongo ein, Ruanda in Mosambik. Aber ein Versuch Ostafrikas, Kongos Regierung zu Gesprächen mit Rebellen zu bewegen, ist gescheitert.  Simone Schlindwein

        Ein Panzer beladen mit Soldaten fährt auf ener staubigen Straße, auf der ein Mann mit pinkfarbenenem Sonnenschirm geht
      • Milizen im Ostkongo

        Dutzende Tote bei Angriff auf Mine

        Bei einem Angriff auf ein Bergarbeiterlager sind mehrere Zivilisten getötet worden. Eine Hilfsorganisation verdächtigt die Codeco-Miliz.  

        Eine Menge von Menschen steht auf staubigem Boden
      • Bundeswehr in der Sahelregion

        Rückzug aus Mali eingeleitet

        Die Bundesregierung verkündet das Aus der EU-Ausbildungsmission in Mali. Die Beteiligung am UN-Einsatz soll nur unter Bedingungen weitergehen.  

        Christine Lambrecht und Bundeswehrsoldaten
      • Frankreichs Militäreinsatz in Mali

        Mali wirft Frankreichs Truppen hinaus

        Die Militärregierung in Bamako kündigt die Militärabkommen, die Frankreichs Antiterroreinsätze gegen islamistische Gruppen erlauben.  Dominic Johnson

        Ein Konvoy von Militärfahrzeugen in karger Landschaft
      • Französische Soldaten in Mali

        Die Junta zieht Grenzen

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute Gründe.  

        Ein Soldat steht an einer Strasse
      • Gewalt in Simbabwe

        Ordnungshüter als Verbrecher

        Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.  Marcus Mushonga

        Prozession uniformierter Männer bei einer Parade
      • Vorwahlkampf in Angola

        Im August droht der Showdown

        Die MPLA-Regierung geht kurz vor den Wahlen zunehmend autoritär gegen Kritiker vor. Angola steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise.  Pedro Agosto

        Frauen in Luanda, eine trägt eine orangefarbene Platikschüssel auf dem Kopf
      • Darfur-Sudan-Konflikt

        Ein neuer Bürgerkrieg

        In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.  Dominic Johnson

        Krankenbetten vor einer Wand mit einem Wandgemälde
      • Der Präsidentensohn von Uganda

        Die Krönungsparty

        Kolumne Fernsicht 

        von Joachim Buwembo 

        In Uganda ist Präsident Museveni seit 36 Jahren an der Macht. Dass jetzt sein Sohn übernehmen soll, deutete unlängst eine rauschende Party an.  

        Muhoozi Kainerugaba in Uniform
      • Kampf gegen Kidnapping in Nigeria

        Die Opfer werden doppelt bestraft

        Die Zahlung von Lösegeld soll mit 15 Jahren Haft bestraft werden. So will die Regierung gegen Entführungen vorgehen, die das Land erfasst haben.  Katrin Gänsler

        Eine Mutter streckt die Hände zum Gebet aus
      • weitere >

      zahl ich

      … ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

      • FUTURZWEI

        Zukunftsfähige Digitalität

        Ich habe nichts zu verbergen

      kari

      die aktuelle Ausgabe der taz

        • ePaper Abo
        • eKiosk
        • Vorschau
      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz lab 2022
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Arbeiten in der taz
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln