piwik no script img

Afghanistan-Einsatz der BundeswehrTruppenabzug ja, aber nicht so ganz

Die Bundeswehr wird in 20 Monaten ihren Kampfeinsatz in Afghanistan beenden. Trotzdem bleiben deutsche Soldaten im Land. Wie lange, ist unklar.

Ein Bundeswehrsoldat beim Rückkehrappell in Deutschland. Bild: dpa

BERLIN dpa | Es geht auch ohne die USA. Verteidigungsminister Thomas de Maizière wollte nicht länger darauf warten, dass die Amerikaner über ihre Truppenpräsenz in Afghanistan nach dem Ende des Nato-Kampfeinsatzes 2014 entscheiden.

Jetzt schreitet Deutschland erst einmal alleine voran. Die Bundesregierung erklärte sich am Donnerstag bereit, 2015 und 2016 etwa 600 bis 800 Soldaten am Hindukusch zu belassen - vor allem für die Ausbildung und Beratung der afghanischen Armee. Ab 2017 sollen es immerhin noch 200 bis 300 sein. Damit wird der Afghanistan-Einsatz voraussichtlich weiter zu den größten Auslandseinsätzen der Bundeswehr gehören.

Deutschland macht als erstes Nato-Mitglied ein konkretes Angebot für ein langfristiges Engagement. Die Entscheidung fiel am Donnerstag in einer Sitzung der für die Afghanistan-Politik zuständigen Minister mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. De Maizière und Außenminister Guido Westerwelle gaben sie anschließend gemeinsam bekannt.

Der Verteidigungsminister hatte bereits in den vergangenen Monaten durchblicken lassen, dass er das Zögern der Amerikaner nicht für hilfreich hält. Aus der Truppe bekam er Druck, weil der Abzug geplant werden muss. Derzeit sind noch 4.200 deutsche Soldaten am Hindukusch. Bis zu 1.200 Fahrzeuge und 4.800 Container müssen nach Deutschland zurückgebracht werden.

Deutschland wartet nicht

Jetzt gibt es Planungssicherheit für die eigene Truppe. De Maizière erhofft sich aber auch ein Signal in die Nato hinein. „Deshalb warten wir auch nicht auf die Entscheidungen anderer“, sagte er. „Deutschland positioniert sich bei diesem wichtigen Thema zu Beginn und rechtzeitig.“

Die internationalen Partner forderte de Maizière auf, ebenfalls einen angemessenen Beitrag zu der neuen Afghanistan-Mission zu leisten. „Das gilt insbesondere für Nationen, die heute schon eine gewichtige Rolle haben.“ Gemeint sind vor allem Amerikaner und Briten – die beiden einzigen Staaten, die noch mehr Soldaten in Afghanistan haben als Deutschland.

Mit 600 bis 800 Soldaten wird die Bundeswehr mindestens fünf Prozent der gesamten Nato-Truppe nach 2014 stellen. Insgesamt will das Bündnis 8.000 bis 12.000 Soldaten stellen. Der deutsche Anteil würde sich damit in etwa auf dem bisherigen Niveau bewegen.

Truppenstatut und UN-Mandat

Zu der Bundeswehrtruppe sollen neben Ausbildern und Beratern auch Sicherungskräfte zählen. Als Bedingungen für die Fortsetzung des Einsatzes nannte de Maizière die Zustimmung der afghanischen Regierung, ein mit der afghanischen Regierung vereinbartes Truppenstatut, eine angemessene Sicherheitslage und ein Mandat der Vereinten Nationen.

Nach der Entscheidung können nun die Planungen für den Truppenabzug weiter vorangetrieben werden. In der türkischen Hafenstadt Trabzon am Schwarzen Meer wurde bereits ein Drehkreuz dafür aufgebaut. 80 Prozent des gesamten Materials soll hier umgeschlagen werden. Die Truppenstärke wird erst ab Ende Februar 2014 radikal reduziert. Von den einst mehr als 5.000 Soldaten sollen dann noch maximal 3.300 übrig sein. In den letzten zehn Monaten des Kampfeinsatzes kehren dann noch einmal etwa 2.500 Soldaten nach Hause zurück.

Auch wenn es sich bei der Nachfolgemission offiziell nicht mehr um einen Kampfeinsatz handelt – gefährlich dürfte es in Afghanistan trotzdem bleiben. Und wie lange die Bundeswehr im Land bleiben muss, wagt heute auch niemand abzuschätzen. Eines will die Bundesregierung auf jeden Fall vermeiden: Der seit 2002 laufende Einsatz, der 52 deutsche Soldaten das Leben kostete, soll nicht vergeblich gewesen sein. „Wir wollen, dass unser mehr als ein Jahrzehnt dauernder Einsatz nachhaltig Erfolg hat“, betonte de Maizière. „Wir wollen für die Zeit danach die Ergebnisse unserer Arbeit sichern.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • I
    Irmi

    Wolfgang genau so läuft es.

     

    Deutschland wäre dort erst gar nicht angetreten hätte es nicht wirtschaftliche Interessen gegeben. Jetzt geht man ganz zum Schluß, weil die Amerikaner keiner mehr sehen will und rechnet sich so gute Aussichten aus auf die Rohstoffe für wenig Geld, wie wir und viele andere Regierungen es weltweit praktizieren.

  • G
    GWalter

    GUT ODER BÖSE

    -

    Die Aussage des US - Präsidenten Barack Obama im Juni 2009 auf der amerikanischen Militärbasis in Ramstein

    -

    Zitat Anfang // Deutschland in ein besetztes Land. Und so wird es auch bleiben // Zitat Ende

    -

    - > erweist sich für die DEUTSCHEN und für die Europäer im Nachhinein als ein dauerhafter Albtraum. Russland war bekanntlich frühzeitig mit einer Wiedervereinigung Deutschlands und den Abzug aller Truppen einverstanden. Darüber hat der DRSB ausführlich berichtet. Alles was uns DEUTSCHEN und Europäern nach dem 2. Weltkrieg als Errungenschaft der amerikanischen Demokratie - > bis heute verkauft wurde, steht urplötzlich zur Disposition und auf dem Prüfstand des Volkes. Boston war ganz offensichtlich der ICE – BRAKER, denn quasi aus dem NICHTS beginnen selbst unpolitische Menschen bestimmte politische und wirtschaftliche Vorgänge zu hinterfragen:

    -

    Wer sind die GUTEN? Wer sind die BÖSEN?

    -

    Von welcher Seite wurde der kalte Krieg ständig angefacht? Wurden die Menschen in der ehemaligen DDR 44 Jahre von den USA ihrer Freiheit beraubt? Warum erhält Deutschland nach der Wiedervereinigung keine eigene Verfassung? Wurde uns die Agenda - Politik von den USA aufgezwungen, um unser bewährtes Sozialsystem zu zerstören?

    -

    Wieso? Woran arbeiten - > oder arbeiteten ausländische NGO’s in deutschen Ministerien? Wollte man mit dem EURO die bewährten Währungssysteme in Europa zerstören?

    -

    Welchen Preis müssen die DEUTSCHEN 68 Jahre nach dem 2. Weltkrieg noch bezahlen?

    -

    Und warum? Welche Gründe gibt es dafür?

    -

    Nach dem 2. Weltkrieg errichtete die USA ein imaginäres, unsinniges Bollwerk gegen den Kommunismus. Die Demarkationslinie - > der sogenannte EISERNE VORHANG - > der vermeintlich GUTEN amerikanischen Demokratie zog sich durch Deutschland, Korea, Vietnam und durch Süd- und Mittelamerika.

    -

    Mit dem Fall der Mauer - > mit Glasnost und Perestroika starb das Schreckgespenst des Kommunismus. Russland entließ die ehemaligen GUS - Staaten - > ohne jede Vorbedingungen - > in eine nationale Selbstständigkeit und Selbstverwaltung.

    -

    Diese vermeintlich neue Freiheit wurde von vielen ehemaligen GUS - Staaten dazu benutzt, sich dem GUTEN Westen unter der dominanten Führung der USA anzuschließen. Sofort verlegten die USA die Demarkationslinie der mutmaßlichen GUTEN Demokratie an die Ostgrenze Polens. Die meisten ehemaligen Partnerstaaten von Russland mussten schmerzlich erkennen, dass man vom Regen über die Traufe direkt in den politischen Sumpf der USA gefallen ist.

    -

    Warum durften wir in Europa nichts gegen den Terror der US - Ratingagenturen unternehmen? Wieso müssen DEUTSCHE und Europäer die Militäraktionen der USA gegen das BÖSE finanzieren? Wie lange noch muss Brüssel unter dem unmittelbaren Machteinfluss der USA stehen?

    -

    Ist das der hohe Preis den Deutschland und Europa für den imperialen Besatzungsschutz durch die USA zu zahlen haben?

    -

    Vermutlich konnten die Mächtigen in Washington von der Mafia über Jahrzehnte hinweg lernen. Denn wo liegt da noch der Unterschied zu mafiösen Schutzgelderpressungen?

    -

    Aus der Sicht von Barack Obama muss deshalb DEUTSCHLAND ein besetztes Land bleiben. Denn ohne Besetzung gibt es kein Schutzgeld mehr.

    -

    Also Ende mit dem Geschwafel von EUROBONDS und SOLVENCY II. Ende mit den Schutzgeldzahlungen. Machen wir endlich Schluss mit der unhaltbaren und völkerrechtlich bedenklichen Besatzung durch die USA sowie mit unberechtigten Schutzgeldzahlungen.

  • W
    Wolfgang

    Die "Bundeswehr" sichert das geopolitische Wirtschafts-, Rohstoff- und Absatzgebiet für das deutsche Finanz- und Monopolkapital, einschließlich deren Rüstungsindustrie und Dividendengesellschaften ...

     

    Und die Lobby-Bundesregierung und Parlamentsmehrheit sichert sich die (künftigen) Vorstandsposten, Aktienpakete und Pensionsansprüche ...

     

    Aufwachen, treu-brave bundesdeutsche - männliche und weibliche - Michels!