• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022, 15:01 Uhr

      Rassismus auf der Flucht

      Flüchtende zweiter Klasse

      Kommentar 

      von Emran Feroz 

      Für die Flüchtenden, die nach Deutschland und Österreich kommen, gilt zweierlei Maß. Für Menschen aus Afghanistan und Syrien ist das bitter.  

      Ein Flüchtender mit Rucksack auf einem Flugfeld
      • 3. 6. 2022, 08:00 Uhr

        Kunst und Flucht in Berlin

        Liebe Grüße aus Marzahn

        Der Künstler Patrick Timm betreibt in einer Unterkunft für Geflüchtete eine temporäre „Poststelle“. Am Freitag endet seine Residenz dort.  Susanne Messmer

        • 4. 3. 2022, 08:44 Uhr

          Krieg in der Ukraine

          Ohne Pass und ohne Perspektive

          Es sind nicht nur Ukrainer, die flüchten. Naveed lebte in Charkiw und Fatemas Familie flüchtete nach Ternopil. Alle sind aus Kabul und stecken nun fest.  Lena Reiner

          Ein Junge in einem Raum spielt mit Seifenblasen
          • 12. 11. 2021, 10:00 Uhr

            Platzmangel bei Flüchtlingsquartieren

            Auszug binnen 48 Stunden

            Bis zum Jahresende sollen in Berlin 1.200 geflüchtete Menschen in schlechtere Unterkünfte umziehen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Umzüge scharf.  Marina Mai

            • 9. 10. 2021, 09:59 Uhr

              Kontroverse um Israels Innenministerin

              Die rechte Femme fatale

              Kolumne Fernsicht 

              von Hagai Dagan 

              Israels Linke ist verängstigt und fasziniert von Innenministerin Ajelet Schaked. Der Gegenseite gilt sie als „Licht in der Dunkelheit“.  

              Die israelische Innenministerin Ayelet Shaked trägt ein rotes Kleid und roten Lippenstift
              • 24. 8. 2021, 09:42 Uhr

                Demo der Exilaf­gha­n:in­nen in Hamburg

                Wer hat das Sagen?

                Hamburg ist der größte Ballungsraum für Exilaf­gha­n:in­nen in ganz Europa. Bei einer Demo am Jungfernstieg zeigte sich, wie uneins die Community ist.  Sarah Zaheer

                Afghanische Demonstranten ziehen mt Flaggen durch Hamburg. Ein Demonstrant streckt eine Faust in die Luft.
                • 20. 8. 2021, 15:30 Uhr

                  Rettung von Af­gha­n:in­nen

                  Unwichtige Nebencharaktere

                  Kommentar 

                  von Simeon Laux 

                  Nachdem der Westen versäumt hat, die Menschen in Afghanistan zu schützen, muss er ihnen Asyl gewähren. Auch die norddeutschen Länder.  

                  Männer, einige in langen Gewändern, gehen eine Treppe hoch
                  • 20. 8. 2021, 09:03 Uhr

                    Podcast „Bundestalk“

                    „Zynisch und widerwärtig“

                    Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort?  

                    Beucker_amOrde_Ruttig_Winkelmann
                    • 19. 8. 2021, 20:26 Uhr

                      Landesaufnahmeprogramme für Afghanen

                      Vom Kriegsland nach Friedland

                      Schleswig-Holstein will 300 Frauen und Kinder aus Afghanistan per Familiennachzug aufnehmen. Niedersachsen, Hamburg und Bremen setzen auf den Bund.  Simeon Laux

                      ein junger Mann sitzt vor einer provisorischen Behausung
                      • 19. 8. 2021, 12:29 Uhr

                        Flucht aus Afghanistan

                        Zurück zu #RefugeesWelcome

                        Kolumne Die Nafrichten 

                        von Mohamed Amjahid 

                        Statt zu flüchten sollten die Menschen in Afghanistan lieber für ihr Land kämpfen, fordern Wohlstandsdeutsche. Menschenleben scheinen ihnen egal zu sein.  

                        Frauen und Männer flüchten mit ihren Kindern
                        • 16. 8. 2021, 19:38 Uhr

                          Laschets Afghanistan-Äußerung

                          Schreckgespenst im Wahlkampf

                          „2015 darf sich nicht wiederholen“ – CDU-Kanzlerkandidat Laschet reagiert mit einem konservativen Mantra auf die Lage in Afghanistan. Das ist würdelos.  Ulrich Schulte

                          Szene aus 2015 im Bahnhof Budapest, Menschen drängen sich in einen Zug
                          • 11. 8. 2021, 14:26 Uhr

                            Bundesinnenministerium setzt Flüge aus

                            Abschiebestopp nach Afghanistan

                            Das Ministerium von Horst Seehofer wird vorerst keine Flüchtlinge mehr nach Afghanistan zurückbringen. Die Sicherheitslage in dem Land wird immer schlechter.  

                            Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug
                            • 7. 6. 2021, 10:50 Uhr

                              Abschiebungen nach Afghanistan

                              Ticket in die Zwangsheimat

                              Kommentar 

                              von Ralf Pauli 

                              Die Lage in Afghanistan ist alles andere als sicher. Neben Terror und Gewalt wartet auf die Rückkehrer Ausgrenzung, Diskriminierung und Armut.  

                              Ein Polizist inspiziert den Ort einer Bombenexplosion in Kabul
                              • 8. 3. 2021, 09:27 Uhr

                                Nach Messerangriff in Schweden

                                „Freundliche Stadt“ sucht Antworten

                                Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.  Reinhard Wolff

                                Herz aus Rosen und Kerzen vor einem Baum
                                • 25. 2. 2021, 09:02 Uhr

                                  Geflüchtete auf Insel Lesbos

                                  Schwangere zündet sich selbst an

                                  Eine 26-jährige Afghanin hat sich selbst in Brand gesteckt. Sie soll zuvor erfahren haben, dass sie nicht nach Deutschland ausreisen dürfe.  

                                  Eine Frau wartet mit ihrem Baby im Hafen von Lavrio bei Athen auf einen Bus
                                  • 30. 6. 2020, 07:00 Uhr

                                    Flüchtlings-Dolmetscherin über Traumata

                                    „Frauen brauchen Dolmetscherinnen“

                                    Barbara Katz-Zargarizadeh übersetzt in der Trauma-Therapie afghanischer und iranischer Flüchtlinge. Da muss sie viele Gewalt-Erfahrungen teilen.  

                                    Barbara Katz-Zargarizadeh in der Hafencity
                                    • 30. 5. 2020, 18:00 Uhr

                                      Corona statt Karneval der Kulturen

                                      Bis nächstes Jahr beim Karneval!

                                      Afghanistan interkulturell wollte beim Karneval der Kulturen dabei sein. Hier schreiben die jungen Geflüchteten, wie sie mit dessen Absage umgehen.  Ahmad Temori

                                      • 28. 3. 2020, 09:54 Uhr

                                        Geflüchtete auf dem Weg in die EU

                                        Corona macht blind

                                        In Bosnien-Herzegowina sind Tausende Geflüchtete gestrandet. Helfer haben wegen der Corona-Krise das Land verlassen. Und niemand sieht mehr hin.  Paul Hildebrandt

                                        Das Bild wurde in einem Zelt aufgenommen. Im Vordergrund liegen leere Getränkedosen. Im Hintergrund stehen Männer in einer Schlange und warten.
                                        • 13. 10. 2019, 18:02 Uhr

                                          Durch Polizeischüsse getöteter Afghane

                                          Demonstrant*innen wollen Aufklärung

                                          In Stade wurde des von einem Polizisten erschossenen Geflüchteten Aman Alizada gedacht. Die Demonstrant*innen fordern Aufklärung.  Marthe Ruddat

                                          Demonstranten halten Schilder und Transparente hoch
                                          • 3. 6. 2019, 13:23 Uhr

                                            Abschiebung nach Afghanistan

                                            Am langen Arm Horst Seehofers

                                            Dürfen Mujtaba S. und Ali Merzai in Deutschland bleiben? Ein Mal im Monat geht ein Abschiebeflug nach Afghanistan – trotz instabiler Sicherheitslage.  Dinah Riese

                                            Flüchtline auf der Balkanroute
                                          • weitere >

                                          Afghanische Flüchtlinge

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln