AfD im Visier des Verfassungsschutzes: „Flügel“ kurz vor Beobachtung
Der als völkisch-nationalistisch eingestufte Teil der AfD wird seit einem Jahr bereits als Verdachtsfall geführt. Jetzt könnte es ernst werden.
Seit Januar des vergangenen Jahres wird der als rechtsextrem geltende „Flügel“ bereits als Verdachtsfall geführt, eine Vorstufe vor einer offiziellen Beobachtung. Der „Flügel“ wird vom Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke und vom Bundesvorstand Andreas Kalbitz geführt und wird als völkisch-nationalistisch eingestuft. Laut Verfassungsschutz habe diese Strömung innerhalb der AfD die Bewährungsstufe vor der Beobachtung nicht bestanden.
Auch die Gesamtpartei wird derzeit als „Prüffall“ behandelt, ebenfalls eine Vorstufe des Verdachtsfalls. Die Partei konnte den radikalen Kurs des „Flügels“ nicht beenden, heißt es aus Verfassungsschutzkreisen. Deshalb sollen seit Februar die außerparlamentarischen Aktivitäten einzelner Abgeordneter mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden.
Die AfD wiegelt eher ab. In einem Rundbrief des AfD-Bundesgeschäftsführers, den WDR, NDR und SZ erwähnen, soll es vor allem um Beruhigung gehen. Das Schreiben soll erklären, warum AfD-Mitglieder auch im Falle einer Beobachtung nicht um ihre Beamtenverhältnisse fürchten müssten. Der Brief soll zu mehreren Vorkehrungen gehören, die die Partei in den vergangenen Monaten getroffen hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau