• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2023, 14:36 Uhr

      Demo gegen AfD-Parteitag in Offenburg

      Verletzte nach Ausschreitungen

      Laut Angaben der Polizei sind bei Protesten gegen den AfD-Landesparteitag in Baden-Württemberg 53 Beamte und zwei Demonstrationsteilnehmer verletzt worden.  

      Beamte mit Schlagstöcken stehen Demonstrationsteilnehmern gegenüber, die Banner halten
      • 14. 7. 2022, 16:15 Uhr

        AfD im Visier der Geheimdienste

        Verdachtsfall nun auch in Südwest

        Die AfD in Baden-Württemberg wird nun offiziell vom dortigen Landesverfassungsschutz beobachtet. Es gebe „hinreichend gewichtige Anhaltspunkte“.  

        Alice Weidel
        • 12. 3. 2022, 16:19 Uhr

          Landtagswahl im Saarland

          Rechtsextrem? Na und!

          Trotz des Urteils, das die Einstufung als rechtsextremen Verdachtsfall bestätigt, kann die AfD auf Wiedereinzug in den Landtag hoffen.  Christoph Schmidt-Lunau

          Josef Dörr sitzt mit verschränkten Armen im Saarländischen Landtag
          • 5. 3. 2021, 19:12 Uhr

            Urteil zu Verfassungsschutz und AfD

            Begriffe als Pranger

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Verfassungsschutz, die AfD als rechtsextremen „Verdachtsfall“ einzustufen. Die Begründung überzeugt nicht.  

            Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke bei einer Wahlveranstaltung
            • 25. 1. 2021, 14:06 Uhr

              Einstufung des Verfassungsschutzes

              Entscheidung zur AfD verzögert sich

              Mit einer Klage bremst die AfD den Verfassungsschutz aus. Ihre Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall könnte zur Hängepartie werden.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

              Thomas Haldenwang steht in einem Raum und versucht lässig eine Hand in die Anzugshose zus tecken
              • 4. 3. 2020, 09:38 Uhr

                AfD im Visier des Verfassungsschutzes

                „Flügel“ kurz vor Beobachtung

                Der als völkisch-nationalistisch eingestufte Teil der AfD wird seit einem Jahr bereits als Verdachtsfall geführt. Jetzt könnte es ernst werden.  

                Björn Höcke schaut betreten nach unten.

                  Verdachtsfall

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln