piwik no script img

Adoptionsrecht für HomosexuelleMaas plant mehr Gleichberechtigung

Homosexuelle sollen künftig das adoptierte Kind ihrer Partner mit adoptieren können. Justizminister Maas hat einen entsprechenden Plan um dies umzusetzen.

Bald mehr Gleichstellung? Das Adoptionsrecht für Homosexuelle soll verbessert werden. Bild: dpa

BERLIN dpa | Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will das Adoptionsrecht homosexueller Lebenspartnerschaften gemäß einer Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts verbessern. Ein entsprechender Referentenentwurf sieht vor, dass ein adoptiertes Kind eines Lebenspartners auch von dem anderen Partner adoptiert werden darf. Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Zuerst hatte der Tagesspiegel darüber berichtet.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, ein entsprechendes Urteil des Verfassungsgerichts zügig umzusetzen. Demnach ist das Verbot der sogenannten Sukzessivadoptionen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Bis Ende Juni muss der Gesetzgeber eine verfassungsgemäße Regel treffen.

„Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur völligen rechtlichen Gleichstellung von Lebenspartnerschaften“, sagte Maas dem Tagesspiegel. Bestehende Diskriminierungen müssten beendet werden.

Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer mahnte, er sehe keine Notwendigkeit, beim Thema Gleichstellung über die Vorgaben von Karlsruhe hinauszugehen. Im Koalitionsvertrag heißt es, bestehende Diskriminierungen sollten beendet werden. Die Union lehnt eine Öffnung der Ehe und ein ungeschränktes Adoptionsrecht für homosexuelle Paare ab. Mit weitergehenden Vorstellungen hatte sich die SPD nicht durchsetzen können.

🏳️‍⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️‍🌈

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • V
    Verfassungsgericht

    "Im Koalitionsvertrag heißt es, bestehende Diskriminierungen sollten beendet werden."

    Die CDU/CSU haben wohl nicht genau gelesen, was sie da unterschrieben haben.

  • T
    Theater

    Vorwahltheater. Maas könnte auch einen Marsflug planen.