• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2021, 18:56 Uhr

      Faktisches Blutspendeverbot für Queers

      Diskriminierung light

      Homo-, trans- und bisexuelle Männer sollen künftig Blut spenden dürfen. Wenn sie monogam leben – oder warten können.  Cedrik Pelka

      Detailaufnahme eines Frauenarms bei der Blutspende
      • 9. 4. 2021, 09:40 Uhr

        Faktisches Blutspendeverbot für Queers

        Sie müssen weiter warten

        Dürfen homo-, trans- und bisexuelle Männer künftig einfacher Blut spenden? Die zuständige Arbeitsgruppe hat eine Entscheidung erneut vertagt.  Cedrik Pelka

        Der Arm eines Mannes bei der Blutspende
        • 22. 3. 2021, 09:25 Uhr

          Segnung von homosexuellen Paaren

          Theologie-Profs gegen Vatikan

          Mehr als 200 Theo­lo­g:in­nen wenden sich gegen das Segnungsverbot für gleichgeschlechtliche Paare. Die Entscheidung sei diskriminierend.  

          Alte Gebäude mit Säulen vor blauem Himmel
          • 16. 3. 2021, 16:35 Uhr

            Vatikan lehnt Segnung Homosexueller ab

            Macht schützt vor Dummheit nicht

            Kommentar 

            von Stefan Hunglinger 

            Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verboten. Damit widerspricht er dem Fortschritt der Theologie im Bereich der Sexualität.  

            Bischöfe von hinten bei einer päpstlichen General-Audienz in Rom
            • 15. 3. 2021, 15:05 Uhr

              Vatikan und Homosexualität

              Keine Segnung homosexueller Paare

              Nach eigenen Angaben ist es der katholischen Kirche nicht möglich, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen – denn es durchkreuze die Pläne Gottes. Der Papst stimmte zu.  

              Regenbogenflagge weht vor Kirche
              • 27. 11. 2020, 10:25 Uhr

                Evangelikale Aufklärung an Schulen

                Antiabtreibungsunterricht

                Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

                Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
                • 19. 8. 2020, 18:53 Uhr

                  Buchautor über „Ich bin Linus“

                  „Neuer, zweiter Zugang zum Leben“

                  Für Linus Giese war sein Coming-out als trans Mann eine Befreiung, trotz Transfeindlichkeit. Ein Gespräch über sein Buch, Solidarität und Boxershorts.  

                  Porträt des Autors Linus Giese vor einem Bücherregal
                  • 14. 7. 2020, 18:48 Uhr

                    Homophobie in der Gaming-Szene

                    Eine Lesbe rettet die Welt

                    Mit der lesbischen Hauptfigur erzürnt das Videospiel „The Last of Us“ homophobe Gamer. Doch zugleich führt es viele an eine queere Identität heran.  Arabella Wintermayr

                    Spielszene: Zwei Frauen liegen im Game "The Last of Us: Part II" nebeneinander
                    • 25. 9. 2019, 08:26 Uhr

                      Nach Diskriminierung in der DDR

                      Noch keine Lesbe entschädigt

                      In der DDR war gleichgeschlechtlicher Sex unter 18 verboten. Eine Entschädigung Verurteilter ist möglich. Doch kaum eine lesbische Frau weiß das.  Patricia Hecht

                      Palast der Republik
                      • 24. 5. 2019, 10:55 Uhr

                        Abgelehnte schwule Asylbewerber

                        „Das ist reine Homophobie“

                        Behörden aus Bremen und Oldenburg weisen die Asylanträge dreier homosexueller Geflüchteter aus Ägypten und Pakistan ab.  Lotta Drügemöller

                        Regenbogenfarbene Aufkleber mit der Aufschrift "Refugees welcome".
                        • 11. 4. 2019, 12:40 Uhr

                          Geplantes Verbot von „Homo-Heilung“

                          Verbotsvorschläge verspäten sich

                          Jens Spahn wollte bis zum Sommer Vorschläge für ein Verbot von „Konversionstherapien“ vorlegen. Nun soll eine Kommission bis zum Herbst arbeiten.  Markus Kowalski

                          Frauen mit Regenbogenfahnen feiern auf dem Christopher Street Day
                          • 25. 3. 2019, 09:55 Uhr

                            Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

                            Um Himmels Willen

                            Die evangelische Landeskirche Württemberg führt als eine der letzten die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ein. Doch den Zwist beendet das nicht.  Benno Stieber

                            zwei Männerhände mit Eheringen liegen übereinander
                            • 17. 1. 2019, 10:07 Uhr

                              Historiker über den Holocaust-Gedenktag

                              „Eine Brücke bis in die Gegenwart“

                              Der Historiker Lutz van Dijk fordert in einer Petition, dass der Bundestag am Holocaust-Gedenktag 2021 erstmals explizit die homosexuellen Opfer thematisiert.  

                              Ein Pianist und ein Cellist im Bundestag
                              • 4. 10. 2018, 16:00 Uhr

                                Queere Filmfestivals in Norddeutschland

                                Sich ändernde Gestalten

                                In Bremen, Hamburg, Hannover und Oldenburg beginnen dieser Tage wieder die queeren Filmfestivals. Die taz nord gibt zwei besondere Empfehlungen.  Wilfried Hippen

                                Ein geschminkter Mann mit Mikrophon und Paillettenkleid.
                                • 21. 3. 2018, 16:50 Uhr

                                  Prozess gegen Teilnehmer des CSD

                                  Gay Pride, Police Shame

                                  Dominik B. feierte beim CSD, bis die Polizei ihn festnahm. Ein Richter sprach ihn frei: Die Polizei habe im Prozess ein schreckliches Bild abgegeben.  Katharina Schipkowski

                                  • 13. 2. 2018, 10:22 Uhr

                                    Fragwürdige Festnahme beim CSD

                                    Walk of Shame mit der Polizei

                                    Nach seiner Festnahme wurde ein Teilnehmer der CSD-Parade von sieben Polizisten durch die halbe Innenstadt geführt. Nun verhandelt das Amtsgericht.  Juliane Preiß

                                    Ein grauhaariger Mann mit freiem Oberkörper und ausgeschnittener Lederhose schwenkt eine Regenbogenfarbe.
                                    • 30. 12. 2017, 09:07 Uhr

                                      Steffen Reiche über Christmetten-Predigt

                                      „Kein Rabatt auf Menschenrechte“

                                      Provozieren wollte Reiche mit seiner von Ulf Poschard kritisierten Predigt nicht. Politisch stehen sich der Welt-Chef und der Pfarrer gar nicht so fern.  

                                      Der lichterloh brennede Zweig eines Christbaums
                                      • 5. 11. 2017, 09:23 Uhr

                                        Vor Donald Trump geflüchtet

                                        Oh Kanada, oh Kanada

                                        Seit einem Jahr ist Trump US-Präsident. Tausende zogen seitdem ins Nachbarland Kanada. Manche freiwillig, andere, weil sie keinen anderen Ausweg sahen.  David Donschen

                                        Autos mit Kofferräumen voller Gepäck stehen nachts auf einer dunklen Straße, die Fahrer stehen daneben
                                        • 21. 8. 2017, 18:25 Uhr

                                          Polizei demonstriert gegen Polizeiwillkür

                                          Der CSD ist zurück

                                          Bremen hat wieder einen Christopher Street Day. Er macht sich für Geflüchtete, Trans- und Intersexuelle stark und kämpft gegen Kommerzialisierung.  Jan Zier

                                        • weitere >

                                        Homosexuelle

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln