• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 08:25 Uhr

      Film „Return to Seoul“ über Adoption

      Die ohnmächtige Wut der Kriegerin

      Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt eine komplexe Geschichte über Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht darin nach ihrer Identität.  Fabian Tietke

      Freddie (Park Ji-min) sitzt mit einem Glas Soju in einem koreanischen Restaurant.
      • 29. 4. 2022, 18:54 Uhr

        Krieg in der Ukraine

        Kinder als Faustpfand

        Zahlreiche Minderjährige aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt. Moskau behauptet, viele von ihnen seien Waisen.  Inna Hartwich, Anna Murlykina

        Inmitten von Zerstörungen liegt ein zerfleddertes Kuscheltier
        • 20. 1. 2022, 10:40 Uhr

          Auskunftsrecht von Adoptivkindern

          Schweigen ist feige

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Adoptivkinder haben ein Recht auf Kenntnis ihrer leiblichen Eltern, so der Bundesgerichtshof.  

          Babyfüße stecken zwischen den Füßen von zwei Erwachseen
          • 2. 8. 2021, 15:11 Uhr

            Christopher Street Day 2021

            Vergesst die Lesben nicht!

            Essay 

            von Dana Müller 

            Von der nächsten Bundesregierung erwartet unsere Autorin mehr Einsatz. Insbesondere für gleichgeschlechtliche Mütter müsse sich etwas ändern.  

            • 23. 7. 2021, 10:07 Uhr

              Queere Familienkonflikte

              Kein gleiches Recht für alle

              Kolumne Unisex 

              von Peter Weissenburger 

              Ein privater Samenspender fordert Umgangsrecht mit dem Kind eines lesbischen Paares. Die möchten das nicht. Doch welcher Wunsch wiegt schwerer?  

              Eine Person mit Handtschuhen hält eine Dose fest
              • 19. 7. 2021, 18:07 Uhr

                BGH-Urteil zu Umgangsrecht

                Samenspender darf Kind öfter sehen

                Ein lesbisches Paar zeugte ein Kind mit einem Samenspender. Der Mann hat ein Umgangsrecht, auch wenn das Paar anderer Meinung ist.  Christian Rath

                Verschieden Paar Schuhe auf einem Dielenboden.
                • 20. 1. 2021, 10:15 Uhr

                  Kinderhandelring in Indien

                  Mutmaßlicher Babyhandel aufgedeckt

                  Neun Verdächtige sind in Mumbai festgenommen worden. Sie sollen Müttern Geld für ihre Neugeborenen angeboten haben.  Natalie Mayroth

                  Ein Baby im Arm seiner Mutter
                  • 20. 12. 2020, 15:52 Uhr

                    Adoptionsrecht für lesbische Paare

                    Ganz kleiner Fortschritt

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet werden.  

                    Die Füße eines Säuglings
                    • 17. 7. 2020, 12:49 Uhr

                      Familien mit mehr als zwei Eltern

                      Alles andere als kompliziert

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Statt lesbische Mütter gleichzustellen, wird ihnen eine Beratung aufgedrückt. Besser wäre es, endlich Mehrelternschaft anzuerkennen.  

                      Eine Frau legt einer anderen Frau die Hand auf den schwangeren Bauch.
                      • 8. 4. 2020, 16:49 Uhr

                        20 Jahre Babyklappe in Hamburg

                        „Weil sie Leben rettet“

                        Vor 20 Jahren wurde in Hamburg die erste Babyklappe geöffnet. Sternipark-Leiterin Leila Moysich über niedrigschwellige Hilfe für Mütter in Not.  

                        Ein aufgeklapptes Fenster in einer Hauswand bildet eine Ablage, darüber steht "Projekt Findelbaby" und eine Telefonnummer
                        • 18. 12. 2019, 08:27 Uhr

                          Menschenrechtsgerichtshof zu Adoption

                          Gegen den Willen der Mutter

                          Norwegen hat ein Flüchtlingskind in eine christliche Pflegefamilie gegeben. So wurden die Rechte der leiblichen Mutter verletzt, urteilt ein Gericht.  Christian Rath

                          Zwei Kinder schaukeln vor blauem Himmel.
                          • 26. 7. 2019, 08:34 Uhr

                            Gleichberechtigung für trans Frauen

                            Verstoß gegen die Menschenrechte

                            Kolumne Lost in Trans*lation 

                            von Michelle Demishevich 

                            In einer heterosexuellen Welt ist es eigentlich selbstverständlich, ein Kind zu bekommen. Für eine trans Frau aber ist es fast unmöglich.  

                            Ein junger Mann wirbt mit seinem Plakat auf einer Demonstration für die Rechte von schwarzen, lesbischen und transgender Frauen
                            • 2. 5. 2019, 18:48 Uhr

                              Adoption von Stiefkindern

                              Endlich an die Kinder gedacht

                              Kommentar 

                              von Silke Mertins 

                              Das Bundesverfassungsgericht stellt das Offensichtliche fest: Die Verbindung unverheirateter Stiefeltern zu ihren Kindern braucht Sicherheit.  

                              Eine Erwachsene hält die hand eines kleinen Kindes
                              • 2. 5. 2019, 17:16 Uhr

                                BVerfG zu Stiefkindern Unverheirateter

                                Adoption soll erlaubt sein

                                Das Bundesverfassungsgericht entscheidet: Eine Heirat soll künftig nicht mehr Voraussetzung sein, um Kinder des Partners adoptieren zu können.  Christian Rath

                                Kinder im Gegenlicht, eines springt in die Höhe
                                • 22. 11. 2018, 17:24 Uhr

                                  Adoption in Guatemala

                                  Carlos Haas sucht seine Mutter

                                  Mit vier Monaten wurde er aus dem Bürgerkrieg in Guatemala adoptiert. Jetzt möchte Carlos Haas wissen: Wer sind meine leiblichen Eltern?  Martin Reischke

                                  Ein Baby schaut in die Kamera
                                  • 4. 2. 2018, 11:40 Uhr

                                    Baby-Handel in der Ära Franco

                                    Spaniens gestohlene Kinder

                                    Sie liebte ihren Papa, dann starb er. Heraus kam: Er war nicht ihr Vater. Seitdem sucht Ascensión López nach der Wahrheit – so wie Tausende.  Reiner Wandler

                                    Ascensión López hält ein Bild ihres Adoptivvaters in die Kamera
                                    • 19. 1. 2018, 11:00 Uhr

                                      willkürliche Mütterrente

                                      Eine bequeme Ungerechtigkeit

                                      Kommentar 

                                      von Andrea Scharpen 

                                      Die SPD im Bundestag will daran festhalten, dass Adoptivmütter bei der Rente diskriminiert werden. Dabei geht es nur um läppische 30 Euro.  

                                      Mütter schieben Kinderwagen
                                      • 19. 1. 2018, 09:50 Uhr

                                        Diskriminierung bei der Mütterrente

                                        Mütter zweiter Klasse

                                        In Osnabrück wehren sich Adoptivmütter dagegen, dass sie keine Mütterrente bekommen. Ihre Kinder waren schon zu alt, als sie in die Familien kamen.  Andrea Scharpen

                                        Schwarz-weiß-Foto von einer Mutter, die einen Kinderwagen schiebt
                                        • 10. 10. 2017, 15:51 Uhr

                                          Schwules Ehepaar adoptiert Pflegekind

                                          „Es ist ein großartiges Gefühl“

                                          Jahrzehnte mussten sie darauf warten. Nun hat das erste schwule Ehepaar sein Pflegekind adoptiert – zehn Tage nach dem Inkrafttreten der Ehe für alle.  

                                          Eine Torte in Rgenbogenfarben
                                          • 11. 7. 2017, 09:52 Uhr

                                            Benachteiligung bei der Ehe für alle

                                            Zwei lesbische Mütter gehen nicht

                                            Ein Gesetz mit Haken: Auch nach Öffnung der Ehe für Homosexuelle können zwei Ehefrauen nicht automatisch gemeinsam Eltern werden.  Christian Rath

                                            Eine Frau neben einen Schild, auf dem „<3 doch wen du willst" steht, dahinter eine Gruppe Menschen
                                          • weitere >

                                          Adoption

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln