Abtritt als Verteidigungsministerin: Von der Leyen will Amt aufgeben
Am Dienstag möchte sich die CDU-Politikerin zur EU-Kommissionschefin wählen lassen. Falls sie verliert, kehrt sie nicht zurück in ihr bisheriges Amt.

Legt die Weste ab: Ursula von der Leyen Foto: dpa
BERLIN taz | Ursula von der Leyen verlässt das Verteidigungsministerium – egal ob das EU-Parlament sie am Dienstag zur Kommissionspräsidentin wählt oder nicht. Auf Twitter schrieb die CDU-Politikerin: „Ich möchte morgen das Vertrauen des Europäischen Parlaments gewinnen. Unabhängig vom Ausgang werde ich am Mittwoch als Verteidigungsministerin zurücktreten, um meine volle Kraft in den Dienst von Europa zu stellen.“ Sie empfinde „tiefe Dankbarkeit“ für die Jahre mit der Bundeswehr.
Voraussichtlich am Dienstag um 18 Uhr stimmt das EU-Parlament über den Vorschlag der Staats- und Regierungschefs ab, von der Leyen zur Kommissionspräsidentin zu machen. Schon am Vormittag ab 9 Uhr wird die Kandidatin eine Bewerbungsrede vor den Abgeordneten halten. Ob sie eine Mehrheit bekommt, ist nicht sicher. Die Fraktionen der Grünen, Linken und Rechtsextremen wollen gegen sie stimmen, viele Sozialdemokraten und Liberale ebenfalls.
Am Montag warb von der Leyen mit neuen Versprechen noch einmal um Stimmen. So soll die EU den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren. Das EU-Parlament soll das Recht bekommen, selbst Gesetze zu initiieren. Auch mit der Ankündigung, auf jeden Fall als Verteidigungsministerin zurückzutreten, könnte von der Leyen auf neue Stimmen abzielen. Die Botschaft dahinter: Es ist ihr ernst mit der EU.
Ohnehin wäre es für von der Leyen aber schwierig gewesen, nach einer möglichen Niederlage in Brüssel am Verteidigungsministerium festzuhalten. Innerhalb der Bundeswehr ist die Ministerin ohnehin nicht beliebt. Wäre sie als Wahlverliererin nach Berlin zurückgekehrt, hätte sie unter Soldatinnen und Soldaten wohl noch weniger Rückhalt gehabt als bisher.
„Das freut mich, so kenne ich sie auch, und dann werden wir alles Weitere sehen“
Kanzlerin Angela Merkel sagte, mit der Rücktrittsankündigung mache von der Leyen deutlich, dass sie sich „einfach für eine neue Etappe ihres Lebens entschieden hat“ und mit ganzer Kraft dafür eintrete, EU-Kommissionspräsidentin zu werden. „Das freut mich, so kenne ich sie auch, und dann werden wir alles Weitere sehen.“ Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linken im Bundestag, kommentierte die Entscheidung hämischer. „Konsequent wäre gewesen, mit der Nominierung zurückzutreten. Vielleicht hat sie ab Mittwoch viel Zeit“, sagte er.
Mit von der Leyens Ankündigung ist endgültig klar, dass Deutschland einen neuen Verteidigungsminister oder eine neue Verteidigungsministerin braucht. Möglich ist es, dass Staatssekretär Peter Tauber an die Spitze des Ministeriums aufrückt. Zumindest ist er schon im Thema drin. Der Geschlechter- und Regionalproporz im Kabinett wäre dann aber nicht mehr gewahrt. Denkbar ist daher ein Ringtausch. So könnte Jens Spahn vom Gesundheits- ins Verteidigungsministerium wechseln und die Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz seine Nachfolge antreten.
Leser*innenkommentare
Koerperfett Waage
Sehr schade, dass sie das erst tut, wo sie eine lukrativere Alternative wittert. Das Amt hätte sie lieber aufgeben sollen, als ihr klar wurde, dass sie heillos überfordert ist.
derSchreiber
VdL hat veilleicht eine gute Rede gehalten. Ja das kann sie.
STOP für Kindesmissbrauch im Internet, verlief im Sande. (Brachte ihr aber zeitweise den Spitznamen Zensursula ein)
Sie hielt wunderschöne Reden zum Thema Kita-Plätze, Lebensleistungsrente und verließ dann das Familienministerium ohne das etwas zurück blieb was etwas wert war.
"Die Bundeswehr hat ein Haltungsproblem" sagte sie. Und hatte Recht. Wenn Vorgesetzte, eine offen rechtsextreme Bachelor Arbeit eines Oberleutnants übersehen wollen, dann ist das kein bedauerlicher Einzelfall, das ist Zitat: "Ein Haltungsproblem."
Mehr kam da aber nicht. Und so kann der rechte Sumpf weiter wachsen damit aus Feldgrün, Feldbraun wird...
Wäre das Amt des Komissionspräsidenten repräsentativer Natur, wäre sie die Richtige.
Die EU ist zu wichtig! Sie ist eines der größten Parlamente der Welt.
Und wen schicken wir hin?
Abgeranzte Reste wie Günther Oettinger und Stammelstoiber...
Um einen Werbespruch der PARTEI zu zitieren: "Für die EU reichts"
JadotA
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
tazeline
Tja, Ursel, dumm gelaufen, wenn die Wahl zur Kommissionspräsidentin nicht klappen sollte.
Monika Frommel
Sehr kluge Frau!
Lowandorder
Na - Liggers - Einer geht noch & noch einen dabei & ein oben auf.
Wer will noch mal - Wer hat ihn schon
“Weiter als bisher ging von der Leyen auch bei einem Initiativrecht für Gesetzesinitiativen für das Parlament. Sie sagte zu, sie werde auf jeden Vorschlag, der vom Parlament mit der Mehrheit seiner Mitglieder verabschiedet wurde, „mit einem Gesetzgebungsakt antworten“. Bisher wollte sie die Vorschläge nur in der Kommission diskutieren lassen."
Liggers - Hamburger Fischmarkt - Hummel Hummel -
Hier das Orijinol - m.youtube.com/watch?v=oFTxKZ7XIfc 😂
Liggers - Mors Mors - &
Liggers & Morje - Wissemer mehr
& Njorp - & Däh!
Rücktritt - VM von Y = Das Ende von Schland …öh Germany = Zapfenstreich
Titelmelodie “Nun danket alle Gott" 😎
m.youtube.com/watch?v=VarayMJDDTE
kurz - So! Gehtse den Bach runter! 👹
Na Mahlzeit
Vordenker112
@Lowandorder Jeder tut so, als wäre v.d.L. die mächtisgte Frau in der EU. Alleine kann sie gar nichts bewirken. Sie ist auf andere angewiesen. Das EU Parlament, den EU-Rat.
Lowandorder
@Vordenker112 Ach Jung - träum weiter - kerr. 👹
Geb a gähn den Ol Cato - ceterum censeo - Eigenzitat - Sorry -
“9. Jul, 10:11
[RE]: Ach Gottchen - leevs Lottchen.
Ihnen scheint das komplex-austarierte Orgfeld in & um die Kommission nicht vertraut zu sein. Das ist das eine.
But! - Ol Cato - ceterum censeo -
“[RE]: & als Schlagobers - mal dess - Zitat 👹
“Die Kommission mußt du dir vorstellen: Wie das Stein-Hardenbergsche Reformkabinett.
Hochgebildet - Hochintelligent - Hocheffekitv - Hochökologisch - weil sie wissen - da kannste ganz viel Geld mit verdienen!
&
Komplett - undemokratisch!“ Zitatende
Eines hochdotierten Eurokraten.
&
Natalije un nu komms du."
(Zitatende)
taz.de/!ku3495/
& Schlagobers - wie's läuft:
Alter Fahrensmann sollte Persönlicher vom Präsi werden. “&?" “Nö - der Dicke hat sich durchgesetzt & nen Sohnemann von nem Gspusi lanciert!"
“Mist" - “Ooch - wie mans nimmt. Schlecht jedenfalls für Schland. Anders als mich - kennt den hier niemand.
Also hamsen nen ganz kleinen Teller zugeschnitten! Logo."
So geht das •
&
Sven & Co. - alles Gehampel für die Galerie = Steigbügelhalter (wie passend - Newahr)“ - Zitatende
Soweit mal
danny schneider
Endlich mal haben Ihr die Berater was richtiges gesagt!