piwik no script img

Abtreibungen in den USAAlyssa Milano ruft zum Sex-Streik auf

Mit einem Tweet löst die Schauspielerin in den USA eine Diskussion aus. Denn viele Bundesstaaten drehen einen fortschrittlichen Gerichtsentscheid zurück.

Frauen sollen individuell entscheiden, wie lange sie streiken wollen: Alyssa Milano Foto: ap

New York ap | Die Schauspielerin Alyssa Milano („Charmed“) hat aus Protest gegen ein neues verschärftes Abtreibungsgesetz in den USA zum Sex-Streik aufgerufen. „Wir müssen verstehen wie entsetzlich die Situation im Land ist“, sagte sie der Nachrichtenagentur AP am Samstag. Der Sex-Streik solle Leute daran erinnern, dass Frauen die Kontrolle über ihre eigenen Körper hätten „und wie wir sie einsetzen“.

Die Kritik an ihrem Aufruf sei ihr egal, so Milano. Ihr Tweet vom Freitagabend habe den gewünschten Effekt gehabt, „dass die Leute beginnen, über den Krieg gegen Frauen zu reden“. Wie lange der Streik jeweils dauern sollte, müsse jeder selbst entscheiden – auch sie habe für sich noch keine Entscheidung getroffen.

Anlass für Milanos Aufruf war die Entscheidung im US-Staat Georgia in dieser Woche, Abtreibungen zu verbieten, sobald ein Herzschlag des Fötus zu hören ist. Der erste Herzschlag ist teilweise schon nach sechs Wochen zu hören, wenn manche Frauen noch nicht einmal wissen, dass sie schwanger sind. Wird das Gesetz nicht von Gerichten blockiert, tritt es Anfang 2020 in Kraft.

Auch in Mississippi, Kentucky und Ohio wurden in den vergangenen Monaten ähnliche Gesetze erlassen. Die US-Staaten stellen sich damit offen gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA von 1973, durch die Abtreibungen landesweit legal wurden. Damals wurden Abtreibungen so lange erlaubt, bis der Fötus außerhalb des Uterus lebensfähig ist.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 9G
    95692 (Profil gelöscht)

    Das selbstbestimmungsrecht der Frauen ist legitim, gerade in einem prüden und religiösfundamentalistischem Land wie der USA. Aber was soll ein Sexstreik bringen ? Neben den Frauen wären davon ihre (Lebens)Parner betroffen und die würden auch ohne Sexstreik ihre Parnerinnen vermutlich unterstützen und an den radikalreligiösen "wiedergeborenen" Amis, für die Sex eh was teuflisches schmutziges ist, dürfte der Aufruf zum Sexstreik am rektalen Ausscheidungsorgan vorbei gehen.