piwik no script img

Abstimmung im BundestagAnti-Terror-Paket im Eiltempo

Polizei und Geheimdienste bekommen erneut zusätzliche Befugnisse. Mit den Stimmen der Koalition haben die Abgeordneten den Gesetzentwurf durchgewunken.

Künftig nur noch mit Ausweis – auch Prepaid-Karten soll es nicht mehr ohne geben Foto: dpa

Berlin dpa | Wer eine Prepaid-Karte fürs Handy kaufen will, muss dazu künftig einen Ausweis vorlegen. Die Regelung gehört zum neuen Anti-Terror-Gesetzespaket, das der Bundestag am Freitag in Berlin mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen beschloss. Außerdem soll der Austausch von Geheimdienstinformationen ausgeweitet werden. Und: Die Bundespolizei soll künftig verdeckte Ermittler einsetzen dürfen. Die Opposition kritisierte das Gesetz als unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte und beklagte ein übereiltes Verfahren im Parlament.

INFORMATIONSAUSTAUSCH: Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll in Zukunft gemeinsame Dateien mit „wichtigen ausländischen Nachrichtendiensten“ – insbesondere aus Nachbarstaaten und anderen EU- oder Nato-Ländern – einrichten können. Ziel ist, mehr Informationen über Terrorverdächtige zu teilen. Auch der Informationsaustausch der Sicherheitsbehörden in Deutschland soll ausgeweitet werden.

VERDECKTE ERMITTLER BEI DER BUNDESPOLIZEI: Das Bundeskriminalamt setzt schon lange verdeckte Ermittler ein – also Beamte, die sich mit falscher Identität in kriminelle Zirkel einschleichen, um dort Informationen zu sammeln. Künftig soll das auch der Bundespolizei erlaubt sein. Ziel ist vor allem ein Zugang zur Schleuser-Szene.

PREPAID-HANDYS: Künftig soll es nur noch dann möglich sein, eine Prepaid-Karte für ein Handy zu kaufen, wenn man ein Ausweisdokument vorlegt. Bereits heute müssen Telekommunikationsanbieter bestimmte Daten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum von Prepaid-Kunden erheben. Laut Regierung funktioniert die Prüfung der Identität bisher aber nicht. Polizei und Geheimdienste sehen es als Risiko, dass Terrorverdächtige und Kriminelle solche Handy-Karten auch anonym nutzen und nicht nachverfolgt werden können. Die Telekommunikationsfirmen bekommen eine Übergangsfrist von zwölf Monaten, um ihre Prozesse an die neue Regelung anzupassen.

Die Spitzen von Union und SPD hatten sich erst Mitte April auf die Pläne geeinigt – als Reaktion auf die jüngsten Terroranschläge in Paris und Brüssel. Das Gesetzesvorhaben soll den Bundesrat am 8. Juli, also in der letzten Sitzung vor der Sommerpause, passieren. Zustimmungspflichtig ist es dort nicht. Politiker von Union und SPD verteidigten die Pläne als dringend notwendig für den Anti-Terror-Kampf. Hier dürfe es keinen Aufschub geben.

Linke und Grüne beschwerten sich dagegen vehement über die Eile im parlamentarischen Verfahren und zerpflückten das Paket. Die Linke-Innenexpertin Ulla Jelpke sagte, das Gesetz sei ein „weiterer Angriff auf die Grundrechte“ und werde unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung „mal eben so“ durch das Parlament „gepusht“.

Der Grünen-Abgeordnete Konstantin von Notz sprach von einem unzureichenden Eilverfahren. Die Pläne seien unverhältnismäßig, verfassungswidrig, grundrechtsgefährdend und unbrauchbar für die Terrorbekämpfung. „Es ist eine Mogelpackung“, sagte er an die Adresse der Koalitionäre. „Sie schreiben Anti-Terror drüber, aber es steht alles Mögliche drin.“ Deutliche Kritik kam auch von Datenschützern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Das Problem ist, daß wir schon lange keine "Abgeordneten" mehr haben, wie das GG sie "beschreibt", als nur ihrem Wissen und Gewissen unterworfene FREIE Volksvertreter. In Wahrheit sind die Abgeordneten, sowohl die der Regierungsparteien, als auch die der Oppositionsparteien nur noch WILLENLOSE ABNICKER der Parteivorgaben.

    Mit Demokratie und REPRÄSENTATIVER Vertretung hat das längst rein gar nichts mehr zu tun.

    Ein ECHTES ÜBEL!

  • 1G
    12239 (Profil gelöscht)

    Interessiert keinen, wie man auch hier bewundern kann. Hauptsache heute gehts weiter mit Fussball!

  • Verfassungsfußball - &

    Karlruhe steht abseits! &

    Keiner pfeift - ab!

     

    kurz - Verfassungswidriges im Doppelpaß!

    (z.B. Art 30 GG - vs NS - GeStaPo ~>

    Polizei - Ist Ländersache!!)

    Allet - Passend zur EM!