Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga: Mainz gewinnt schon wieder nicht
Im Samstagabendspiel der Bundesliga konnte Mainz 05 seine spielerische Überlegenheit beim Tabellenschlusslicht VfB Stuttgart nicht nutzen. Das Spiel endete 1:1.
MAINZ dpa | Der VfB Stuttgart hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen weiteren Rückschlag verhindert. Im dritten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Huub Stevens erreichten die Schwaben am Samstagabend ein 1:1 (0:1) beim FSV Mainz 05. Filip Kostic sicherte mit dem Ausgleichstor in der 72. Minute das Remis für den VfB, der dennoch mit 13 Punkten Schlusslicht der Liga bleibt. Johannes Geis (36.) hatte Mainz per Freistoß in Führung gebracht.
Mainz erwies sich vor 29.279 Zuschauern als die klar bessere Mannschaft, rutscht nun aber nach dem siebten sieglosen Spiel in Serie selber tiefer in die Abstiegszone. Die Mainzer hatten Yunuas Malli für den verletzten Ja-Cheol Koo und Jairo Samperio neu in der Startelf.
Nach dem 0:4-Debakel gegen Schalke 04 rotierte VfB-Coach Huub Stevens. Gleich fünf Wechsel nahm der Niederländer vor. Martin Harnik hätte er gern dabei gehabt. Der Österreicher musste wegen einer Nackenblessur aus dem Abschlusstraining passen.
Stuttgart begann mutig, zeigte sich in der Offensive, blieb aber ohne jede klare Torchance. Auch die Mainzer wollten das Ende der Sieglosserie. Der Ertrag war in der ereignisarmen ersten Halbzeit bescheiden. Denn die durchaus sehenswerten Ansätze machten sich die Rheinhessen wie in den vergangenen Partien mit zu vielen Fehlpässen meist selbst kaputt. In der Spitze mühte sich der ehemalige Stuttgarter Shinji Okazaki, hatte aber gegen die großen VfB-Innenverteidiger und aufgrund der ungenauen Pässe einen schweren Stand.
Hoffenheim - Frankfurt 3:2 (1:0)
Augsburg - München 0:4 (0:0)
Bremen - Hannover 3:3 (1:1)
Schalke - Köln 1:2 (0:1)
aBerlin - Dortmund 1:0 (1:0)
Freiburg - Hamburg 0:0
Mainz - Stuttgart 1:1 (1:0)
Leverkusen - Mönchengladbach
Wolfsburg - Paderborn
Letztlich sorgte eine Standardsituation für die verdiente Führung der Mainzer. Von der Strafraumgrenze zirkelte Geis einen Freistoß über die VfB-Mauer unhaltbar ins Eck. Timo Baumgartl hatte Okazaki zu Fall gebracht. Junior Diaz hätte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fast noch erhöht. Sein Kopfball segelte aber knapp am Tor vorbei.
Nach dem Seitenwechsel tauchte Stuttgarts Daniel Ginczek nach einer Hereingabe von VfB-Kapitän Christian Gentner frei vor Loris Karius auf. Der 05-Keeper rettete mit einem Reflex (51.). Mainz fehlte weiter die Durchschlagskraft im Angriff. Das wurde bestraft. Eine harmlose Flanke des eingewechselten Filip Kostic ließ Nikolce Noveski passieren. Karius schaute verdutzt, als der Ball im Tor lag. Nun wachte Stuttgart auf und drängte plötzlich auf die Führung gegen geschockte Rheinhessen, konnte dem schwachen Spiel aber keine Wende mehr geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!