• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022, 18:49 Uhr

      Winkraft-Kompromiss in Thüringen

      Keine Kuschelprobe mit der AfD

      Eklat abgewendet: In der Frage der Mindestabstände bei Windkrafträdern gibt es in Thüringen jetzt doch keine unschöne Kooperation von CDU und AfD.  Michael Bartsch

      Mario Voigt
      • 14. 2. 2022, 18:04 Uhr

        Plan zum Ende der Corona-Maßnahmen

        Schritt für Schritt raus

        Die Ministerpräsidentenkonferenz plant, tiefgreifende Corona-Maßnahmen zu beenden. Schon Anfang März könnten Clubs wieder öffnen.  David Muschenich

        Kunden warten vor dem Eingang des Berliner KaDeWe um ihren Impfnachweis zu zeigen.
        • 14. 2. 2022, 08:41 Uhr

          Nachrichten in der Coronakrise

          Bund und Länder erwägen Lockerung

          Das RKI meldet einen Rückgang der Sieben-Tage-Inzidenz auf 1.459,8. Bund und Länder wollen mit einem Drei-Stufen-Plan hin zu Lockerungen der Coronamaßnahmen.  

          Hände in blauen medizinischen Handschuhen stecken ein Teststäbchen in eine Kanüle
          • 12. 2. 2022, 14:39 Uhr

            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

            Tränengas bei Coronademo in Paris

            Die Polizei geht massiv gegen einen Protestkonvoi in Paris vor. Kanadische Beamte räumen die protestierenden Lkw-Fahrer auf der Grenzbrücke zu den USA.  

            Im Vordergrund uniformierte Beamte, im Hintergrund ein silberfarbener PKW mit dem Schriftzug "Freedom" draufgesprüht
            • 3. 11. 2021, 11:49 Uhr

              Corona in den Niederlanden

              Die Maskenpflicht ist zurück

              Um die medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten, verschärfen die Niederlande die Coronaregeln. Premier Rutte ruft zur Kompromissbereitschaft auf.  Tobias Müller

              Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, trifft zu einem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs ein. Er trägt eine OP-Maske
              • 9. 9. 2021, 12:00 Uhr

                Bußgeld gegen De­mons­tran­t:in­nen

                Eingekesselt und abkassiert

                Am 1. Mai kesselte die Hamburger Polizei De­mons­tran­t:in­nen ein. Einige bekamen nun einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen die Abstandsregeln.  Finn Walter

                Polizisten kesseln eine Gruppe Demonstrant:innen ein.
                • 25. 8. 2021, 11:32 Uhr

                  Hamburger Senat beschließt 2G-Modell

                  Normalität für manche

                  Hamburger Clubs und Gaststätten können künftig nur noch Genesene und Geimpfte einlassen und dafür Corona-Auflagen lockern. Die Resonanz ist geteilt.  Pascal Luh

                  Ein bestuhltes Konzert mit vielen freien Plätzen.
                  • 9. 1. 2021, 19:00 Uhr

                    Corona in den Betrieben

                    Arbeiten mit dem Virus

                    Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.  

                    Drei Männer in orangenen Overalls stehen vor einem grünen Busch, sie tragen alle Maske
                    • 28. 11. 2020, 12:00 Uhr

                      Drei Meinungen aus Sicht der Schulen

                      „Ich sehe das als Chance“

                      Lieber Präsenzunterricht oder Homeschooling? Oder im Wechselbetrieb beides? Die Lage ist kritisch. Wir haben in drei Schulen in Neukölln nachgefragt.  Rieke Wiemann

                      Ein Gittertor und Schulkinder dahinter: „Bitte Mundschutz tragen“ steht am Eingang zu einer Grundschule in Friedrichshain
                      • 28. 11. 2020, 10:00 Uhr

                        Berlins Umgang mit den Schulen

                        Die Pandemie als Schulversuch

                        Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken.  Anna Klöpper

                        Die 16-jährige Zoe beim Homeschooling an ihrem Schreibtisch zuhause
                        • 17. 11. 2020, 10:02 Uhr

                          Missachtete Abstandsregeln

                          AfD will Hotspot werden

                          Ohne Abstand und Maske lässt es Alexander Gauland mit 80 Parteifreunden bei Wein und Bier in einer Gaststätte im Kreis Dithmarschen krachen.  André Zuschlag

                          Saal und Podium der AfD-Veranstaltung im Kreis Dithmarschen
                          • 16. 11. 2020, 14:42 Uhr

                            Maskenpflicht an Berliner Schulen

                            Hauptsache, nicht nach Hause

                            Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu retten.  Anna Klöpper

                            Hinweisschild auf Maskenpflicht an Berliner Grundschule
                            • 3. 11. 2020, 17:20 Uhr

                              Berliner Schulen bekommen Luftfilter

                              Einmal tief durchatmen

                              Weil an vielen Schulen die Fenster nicht richtig öffnen, schafft der Senat für 4,5 Millionen Euro 1.200 Luftfilter an – um so Aerosole zu reduzieren.  Anna Klöpper

                              Schülerin öffnet ein Fenster in einem Klassenraum
                              • 8. 10. 2020, 14:03 Uhr

                                Coronaregeln in den Bundesländern

                                Was gilt nun wo?

                                Was gerade wo erlaubt ist und was nicht, könnte verwirrender kaum sein. Ein Versuch, Ordnung ins Dickicht der Regeln zu bringen.  

                                Schützen in grünen Uniformen marschieren beim Neusser schützenfest
                                • 4. 9. 2020, 10:30 Uhr

                                  Corona-Gefahr im Schulbus

                                  Keine Chance auf Mindestabstand

                                  Eltern und Busunternehmen fordern Konzepte für den Infektionsschutz beim Schüler*innen-Transport. Aber die Länder wollen kein Geld in die Hand nehmen.  Lena Toschke

                                  Vor dem Gymnasium in Sanitz bei Rostock steigen Schüler in den Bus, der sie wieder nach Hause bringen soll.
                                  • 20. 8. 2020, 16:11 Uhr

                                    Weihnachtsmärkte in Coronazeiten

                                    Priorität hat der Markt

                                    Es ist Hochsommer und die Länder erarbeiten Konzepte, damit Weihnachtsmärkte trotz Pandemie stattfinden können. Das wünscht man sich auch für Schulen.  Erica Zingher

                                    Lebkucheherze an einen Verkaufsstand.
                                    • 15. 8. 2020, 16:42 Uhr

                                      Berliner Musikszene in der Corona-Krise

                                      Eine Branche vor dem Abgrund

                                      Kleine und große Konzertveranstalter leiden stark unter der Pandemie. Existenzen sind bedroht. Was bleibt, ist die Hoffnung auf bessere Zeiten.  Andreas Hartmann

                                      Der Gitarrist der Band Lauter als Bombe springt in die Menge im Musikclub Huxleys Neuer Welt
                                      • 12. 8. 2020, 18:36 Uhr

                                        Rückkehr zum Schulbetrieb

                                        NRW führt Maskenpause ein

                                        Neben Corona macht auch die Hitze den Schüler:innen zu schaffen. Nordrhein-Westfalen hat dafür eine Idee – und wälzt Details auf die Schulen ab.  Ralf Pauli

                                        Ein Mädchen trinkt im Unterricht und schiebt ihre Maske nach oben.
                                        • 11. 8. 2020, 18:57 Uhr

                                          Rückkehr zum Unterricht

                                          Heikler Schulstart

                                          Diese Woche geht die Schule in weiteren vier Bundesländern los. Gestritten wird vor allem über die Maskenpflicht – und erste Schulschließungen.  Ralf Pauli, Anna Klöpper

                                          Schulstart in Schleswig-Holstein: Eine Klasse in Kiel sitzt mit Masken drinnen
                                          • 10. 8. 2020, 12:49 Uhr

                                            Schulstart in Berlin

                                            Masken ab und hinsetzen

                                            Schulsenatorin Scheeres (SPD) verteidigt die eingeschränkte Maskenpflicht in Schulen. Gericht urteilt, Aufhebung der Abstandsregel ist rechtens.  Anna Klöpper

                                            Schüler Mund-Nasen-Schutz Unterricht
                                          • weitere >

                                          Abstandsregeln

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln