AKW-Bau in Weißrussland: Mit Milliarden aus Moskau
In vier Jahren soll Weißrusslands erstes Kernkraftwerk in Ostrowez ans Netz gehen. Die Regierung verhindert den Ausbau alternativer Energien.
MINSK taz | Die Baustelle liegt gerade mal 23 Kilometer von der Grenze zu Litauen entfernt – und 55 von Vilnius, der Hauptstadt des EU-Landes. Über 6 Milliarden Dollar sollen die beiden Reaktoren in Ostrowez kosten, die Weißrussland unabhängiger machen sollen von Russland. Hinzu kommen mehrere Milliarden für den Stromnetzumbau.
Tatsächlich hängt die Energieversorgung bis heute so gut wie vollständig von russischen Gas- und Öllieferungen ab. Aber auch der 10-Milliarden-Dollar-Kredit für das neue AKW stammt aus Moskau, und die beiden 1.200-Megawatt-Meiler baut die Firma Atomstroyexport, die zum russischen Staatskonzern Rosatom gehört. Daher halten Kritiker des Projekts die These von der Abnabelung von Moskau für Unsinn.
Trotzdem soll in dem Land, in dem die Explosion des Tschernobyl-Reaktors vor 28 Jahren die schlimmsten Verseuchungen angerichtet hat, nun die Atomkraft eine Renaissance erleben. Dabei sind noch immer 22 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen radioaktiv belastet. Seit 1986 wurden 135.000 Menschen umgesiedelt.
Russlands Präsident Wladimir Putin und sein weißrussisches Pendant Alexander Lukaschenko bezeichnen das Modell „AKW 2006“ als das weltweit sicherste – doch bisher ist keines dieser Kraftwerke am Netz. Pannen auf der Baustelle bei St. Petersburg, wo ein Reaktor gleicher Bauart entsteht, lassen starke Zweifel an der Sicherheit aufkommen.
Dabei steht in der weißrussischen Verfassung, dass das Land anstrebe, eine atomfreie Zone zu werden – doch das bezieht sich für Lukaschenko nur auf Waffen. Zugleich verhindert seine Regierung den Ausbau alternativer Energien. So wurde ausländischen Investoren die Errichtung eines Windparks untersagt.
Immerhin inspizierte vergangene Woche eine Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) die Baustelle. Eine kritische Bewertung aber ist nicht zu erwarten: Schließlich hat die Organisation die Aufgabe, die Nutzung der Atomkraft zu fördern. Ein Geheimvertrag mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 1959 verhindert bis heute, dass die IAEO angemessen über die vielfältigen Erkrankungen und die Todesfälle durch AKW-Unfälle berichten darf. IAEO und Lukaschenko haben einen gemeinsamen Wunsch: Anfang 2019 soll Ostrowez erstmals Strom liefern – etwa 60 Jahre lang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an