5-Punkte-Plan für Berliner Rettungsdienst: Erste Hilfe für die Retter*innen
Es gibt Kritik am 5-Punkte-Plan der Innenverwaltung für den Rettungsdienst. Grünen-Innenpolitiker will Ausbildungsreform bei der Feuerwehr.
Kritischer äußerte sich am Donnerstag die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Die kurzfristigen Maßnahmen würden an der grundlegenden Situation nichts ändern. Das Rettungsdienstgesetz müsse überarbeitet werden, beispielsweise was Haftungsfragen angehe: Die Sanitäter*innen müssten eigenverantwortlicher handeln dürfen, das könne Abläufe beschleunigen.
Lux will außerdem die Ausbildung bei der Feuerwehr trennen in Notfallsanitäter:innen und Brandbekämpfer:innen. Durch die Wahlfreiheit könne man mehr Menschen für die Ausbildungen gewinnen, hofft er.
5 zusätzliche Rettungswagen
Der 5-Punkte-Plan für den Rettungsdienst sieht unter anderem die Bereitstellung fünf weiterer Rettungswagen inklusive Personal durch Hilfsorganisationen vor, um die Feuerwehr zu entlasten. Diese operieren durch die steigende Zahl der Notrufe zunehmend am Anschlag. Eine Aufklärungskampagne soll außerdem die Bürger*innen dazu aufrufen, mit der Notrufnummer verantwortungsbewusster umzugehen.
Zu viele Berliner:innen wählten bei akuten aber nicht lebensgefährlichen Beschwerden die 112 statt die 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdiensts, sagte auch Innensenatorin Iris Spranger (SPD).
2022 wurde laut Berliner Feuerwehr bisher nur an neun Tagen kein Ausnahmezustand ausgerufen. An allen anderen Tagen waren die Rettungswagen zu mindestens 80 Prozent ausgelastet, was zu Lücken in der Notfallrettung führen kann, die für Menschen in lebensbedrohlichen Situationen erreichbar sein muss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!