• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 18:04 Uhr

      EU-Notfallplan beschlossen

      Europa will Gas sparen

      Die EU-Energieminister haben sich auf einen Gas-Notfallplan geeinigt. Aber erst bei einem Alarm soll es verpflichtende Zwangsmaßnahmen geben.  Kai Schöneberg

      Ein Gaszähler
      • 21. 7. 2022, 17:17 Uhr

        Dramatische Lage beim Rettungsdienst

        Der Senat übt jetzt Druck aus

        Der Rettungsdienst der Feuerwehr befindet sich schon länger im Daueraus­nahmezustand. Die Senatsverwaltung für Inneres will nun durchgreifen.  Plutonia Plarre

        ettungssanitäter Felix Schapke bereitet eine Vakuummatratze zum Transport einer verletzten Frau vor
        • 15. 7. 2022, 08:08 Uhr

          EU und die Gaskrise

          Kein Plan für den Notfall

          Kommentar 

          von Eric Bonse 

          Brüssel fällt vorerst nicht mehr ein, als die Temperatur in den Büros zu drosseln und zum Gassparen aufzurufen. Im Ernstfall wird das nicht reichen.  

          Gashähne in den Landesfarben der Ukraine
          • 12. 7. 2022, 17:08 Uhr

            Berliner Rettungsdienst in der Krise

            „Das ist ein negativer Prozess“

            Notrufe nehmen zu. Der Rettungsdienst muss darauf antworten finden, sagt Notfall­mediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen.  

            Rettungswagen stehen in Kladow unweit eines Pflegeheimes
            • 1. 7. 2022, 06:30 Uhr

              5-Punkte-Plan für Berliner Rettungsdienst

              Erste Hilfe für die Ret­te­r*in­nen

              Es gibt Kritik am 5-Punkte-Plan der Innenverwaltung für den Rettungsdienst. Grünen-Innenpolitiker will Ausbildungsreform bei der Feuerwehr.  Friedemann Melcher

              • 14. 4. 2022, 19:10 Uhr

                Hochzeit in bombardierter Ukraine

                „Sieg ist das Ende der Angst“

                Anastasia und Anton Sokolow haben da geheiratet, wo andere flüchten: in Charkiw, trotz der fortlaufenden Bombardierung durch die russische Armee.  

                Hochzeitspaar in Kriegstrümmern.
                • 14. 5. 2021, 15:00 Uhr

                  Klinikneubau in Wilhelmshaven

                  Ein Anflug von Planlosigkeit

                  Beim Klinikneubau in Wilhelmshaven fehlt Geld für den Dachlandeplatz. Im Notfall müssen Helis 350 Meter weiter landen und Patienten umgeladen werden.  Lukas Door

                  Helikopter
                  • 28. 3. 2020, 10:00 Uhr

                    Ein Supermarkt in Zeiten von Corona

                    Der Gegner ist unsichtbar

                    Wie lange soll das noch dauern, fragt sich Soran Ahmed, Inhaber eines Supermarkts in Schöneberg, nach einem Monat Hamsterkäufen. Ein Protokoll.  Plutonia Plarre

                    Soran Ahmed , der Inhaber eines Supermarktes in Schöneberg, hat sich in die leeren Regale für ein Foto gelegt
                    • 25. 12. 2019, 12:00 Uhr

                      Arbeit in Serie: der Notfallsanitäter

                      „So ein Dankeschön ist schön“

                      Notfallsanitäter Johannes Brandl ist im Rettungswagen oft mit rücksichtslosen Patienten konfrontiert. Für den Job würde er sich wieder entscheiden.  Luise Land

                      Eine Illustration zeigt das Innenleben eines Rettungswagen
                      • 28. 8. 2019, 17:53 Uhr

                        Neuaufstellung der Notfallversorung

                        Krankenkassen für Spahn-Reform

                        Die Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen stützen die Notfallaufnahme-Reform von Jens Spahn. Kritik äußern sie nur an den geplanten Notfallzentren.  David Rutschmann

                        Ein Krankenpfleger betritt die Notaufnahme
                        • 22. 7. 2019, 16:01 Uhr

                          Medizinische Notfallversorgung

                          Spahn will Krankenhäuser entlasten

                          Notaufnahmen der Krankenhäuser sollen künftig entlastet werden. Für Abhilfe sorgen sollen nach Plänen des Gesundheitsministers Notfall-Leitstellen.  

                          Eine Krankenliege wird eilig geschoben
                          • 7. 7. 2019, 14:00 Uhr

                            Mit Notfall ins Krankenhaus

                            Immer mit der Ruhe

                            Mit „Verdacht auf Appendizitis“ kommt unser Autor in die Rettungsstelle einer Kreuzberger Klinik und erlebt allerhand. Eine Chronologie.  Daniél Kretschmar

                            Ein Patientenzhimmer im Krankenhaus mit einem leeren aber benutzten Bett
                            • 7. 1. 2019, 19:02 Uhr

                              Gewalt gegen Notfallhelfer

                              Wenn Retter*innen Panik haben

                              In Hannover haben viele Rettungswagen einen Panikknopf. Grund sind häufigere Angriffe auf Sanitäter*innen. Feuerwehr fordert mehr Respekt.  Andrea Maestro

                              Retter schiebt Trage in den Rettungswagen
                              • 27. 3. 2018, 07:00 Uhr

                                Zweite Notdienstpraxis in Berlin

                                Notfall immer samstags & sonntags

                                Weil Rettungsstellen der Krankenhäuser an den Wochenenden überfüllt sind, sollen Notdienstpraxen er­öffnen. Anfang April eröffnet die nächste in Wedding.  Antje Lang-Lendorff

                                • 28. 8. 2016, 16:41 Uhr

                                  Katastrophenschutz in Deutschland

                                  Atomunfall? Immer mit der Ruhe!

                                  Nach dem GAU in Fukushima wurden deutsche Notfallpläne für eine Reaktorkatastrophe überarbeitet. Umgesetzt wurden sie bis heute nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                  Ein AKW
                                  • 13. 6. 2016, 07:00 Uhr

                                    Notfallambulanzen

                                    Die Tote muss warten

                                    In Schleswig-Holstein gibt es Ärzte, die auch am Wochenende und nachts zu den Patienten nach Hause kommen. Einen von ihnen haben wir begleitet.  Esther Geißlinger

                                    • 13. 1. 2015, 15:00 Uhr

                                      Notfallversorgung

                                      Rettungswagen auf Tingeltour

                                      In Hannover müssen Rettungskräfte oft erst nach einem Krankenhaus suchen, das ihre Patienten aufnimmt. Ein Pilotprojekt soll die Abstimmung verbessern.  Andrea Scharpen

                                    Notfallversorgung

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln