piwik no script img

200. Geburtstag von Fontane in BerlinBei Douglas nach links

Theodor Fontane durchwanderte die Mark Brandenburg? Wir wandern mit Fontane durch Berlin! Auch hier lässt sich der Dichter (wieder)entdecken.

Fontane-Ampelmännchen in Neuruppin, des Dichters Geburtststadt Foto: dpa

Potsdamer Platz. „Hier war neulich ooch schon eener, der dit gefragt hat. Welche Hausnummer noch ma? Ick komm aus Dessau, da is mehr Goethe und so!“ „Nummer 16“, sage ich. Der Mann dreht sich und zeigt dann auf die Rasenfläche, hinter der die Parkside Apartments stehen, die aussehen, als bestünden sie aus grauen überdimensionierten Legosteinen. Aber zum Anfang.

Fontane würde am 30. Dezember so wie Gottfried Keller am 19. Juli 200 Jahre alt werden, was nicht stimmt, weil niemand 200 Jahre alt werden kann. Und weil die Schweizer wahrscheinlich so stolz auf Keller sind wie die Brandenburger auf Fontane, die Schweiz aber auch ohne Keller gerne bereist wird, gibt es überall in Brandenburg Projekte, Projekte, Projekte.

Auch wenn das die Hauptstadt umschließende Bundesland Fontane für sich in Anspruch nimmt, so könnte es Berlin ebenso tun. Schließlich gibt es kaum einen anderen Schriftsteller, der diese Stadt so penetrant und vehement zu den Schauplätzen seiner Romane machte und Theater- und Kulturkritiken schrieb.

„Theodor Fontane gelang“, so fasste Erich Kästner 1959 zusammen, „was den großen ausländischen Meistern mit Paris, London und Petersburg gelungen war: Er schuf Berlin zum zweiten Male.“

Orte, an denen Fontane wohnte

Die Kultur dreht also rund im Fontane-Karussell, und wir drehen mit. Aber ich werde Ihnen weder ein Fontane-Gedicht schreiben noch einen Text, der mein Verhältnis zu Fontane klärt. Ich werde weder einem Tanztheaterstück beiwohnen, das sich mit seinen Frauenfiguren beschäftigt, noch werde ich mir Fotos ansehen, die Brandenburg abbilden, wie Fontane es sah. Ich fahre auch nicht in seine Geburtsstadt Neuruppin, in der im vergangenen Jahr eine Ausstellung von 500 Fontane-Figuren von Playmobil stattfand. Nee, nee, ich bleibe in Berlin und fahre zu Orten, an denen Fontane wohnte, und will nachsehen, was da los ist.

Erste Station: Puttkamerstraße. Es ist einer dieser Tage in der Mitte Europas, an denen der Himmel aussieht, als hätte ihn jemand mit einer verdreckten Platte zugenagelt. Keines der Wohnhäuser Fontanes steht mehr. Entweder wichen sie anderen Häusern oder sie wurden im 2. Weltkrieg zerstört. An der Stelle der Hausnummer 6 steht ein ockerfarbenes Wohnhaus, das unscheinbar wirkt. An der Eingangstür hängt ein Zettel, der sich freundlich an den zuständigen DHL-Zusteller richtet. Nichts erinnert daran, dass hier Fontane – nach Jahren in Schülerpensionen, Dienstwohnungen und Mansardenzimmern und nicht zuletzt bei seinem Onkel August, dessen sozialen Abstieg er erlebte – und seine Frau Emilie kurz nach der Hochzeit 1850 die erste gemeinsame Wohnung fanden. Nach dem Einzug schrieb Fontane an seinen Freund Friedrich Witte „Nun, bis jetzt liegt kein Grund zur Klage vor“. Das ist typischer Berliner Sound und bedeutet: „Es geht uns sehr gut.“

Fontane hatte seine Tätigkeit als Apotheker eingestellt und machte erste Schritte als freier Schriftsteller. Doch die Einkünfte waren gering, und eine in der Wohnung eingerichtete Schülerpension wurde ihnen zu anstrengend, sodass sie nach einem Jahr, nach der Geburt des ersten von sieben Kindern, von denen allerdings drei kurz nach der Geburt starben, in eine kleinere Wohnung in der Luisenstraße zogen.

Das Fontane-Jahr

Im 200. Geburtsjahr Theodor Fontanes, geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin, gestorben am 20. September 1898 in Berlin,finden in beiden Bundesländern zahlreiche Veranstaltungen statt.

Neuruppin Am 30. März öffnete die Ausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin. Am 23. April, 19.30 Uhr, lesen Reinald Grebe und Tilla Kratochwil in der Kulturkirche Neuruppin aus Briefen des Ehepaars Fontane. Am 31. Mai, 19 Uhr, wird ebenda im Rahmen der Festspiele der Fontane-Literaturpreis verliehen.

Berlin „Skurrile, komische, bittere und aufwühlende Geschichten“ von Theodor Fontane gibt es etwa am 11. Mai im Theater im Palais am Festungsgraben. Am Grab des Autors auf dem Friedhof Liesenstraße ist eine Dauerausstellung in der ehemaligen Kapelle des Hugenottenfriedhofs zu sehen. www.visitberlin.de/fontane-2019 und www.fontane-200.de.

In der Nummer 35 findet sich heute ein Verwaltungsgebäude des Deutschen Bundestages. Gegenüber stehen zwei Frauen unter zwei Regenschirmen und warten auf den Flughafenbus, der zum Alexanderplatz fährt. Die Spree Richtung Süden und Richtung Westen das Becken am Hauptbahnhof, der frühere Humboldthafen, liegen jeweils keine hundert Meter entfernt und zu jener Zeit wurden die Abwässer noch direkt in die Gewässer geleitet. Es muss, wenn der Wind falsch stand, enorm gestunken haben.

Weiter, rüber zum Potsdamer Platz. In der U-Bahn sitzen zwei junge Frauen, jede eine Flasche Bier in der Hand. Neben der einen steht eine waschmaschinengroße goldene Luftballon-1, neben der anderen eine 8. Sie lachen nicht, sie quietschen. Das 11. Gebot lautet: Du sollst nichts Schlechtes über Jugendliche sagen. Auch sie wohnen da, wo andere Urlaub machen.

1857 hatte Berlin ungefähr 450.000 Einwohner, heute sind es mehr als 3,5 Millionen und sie sind nicht schöner geworden. In der Bellevuestraße, in der die Fontanes zwei Jahre wohnten, wachsen Birken aus den Stahlplatten. Ich gehe in eines der Gebäude und stehe vier Menschen in Uniformen gegenüber. „Ich habe eine merkwürdige Frage“, sage ich. „Gibt´s nicht!“, sagt einer der Männer. „Doch, Theodor Fontane, wo stand sein Haus?“ Sein Mund strafft sich und dann macht er ein Geräusch, als würde man das Ventil eines Reifens aufschrauben. „Na, kommse ma!“ Er steht auf, zieht seine Jacke über. Ein weiterer Mann kommt hinzu. „Weeßt du dit, Theodor Fontane, wo der hier jewohnt hat?“ Der Mann denkt nach, weil er aussieht, als würde er es tun, und sagt dann: „Das muss mindestens 15 Jahre her sein, dann wurde hier doch gebaut, oder?“

Ein überdachtes Bierbike kommt bei uns vorbei

Ich folge dem Jackenmann, der sofort, als wir draußen sind, eine Zigarettenpackung aus seiner Jacke holt und sich eine Zigarette anzündet. „Naja, nich uneigennützig“, sagt er und grinst. „Wir wissen ja einiges. Da vorne sind zwee Tafeln, kiekn wa ma!“ Es sind keine Fontane-Tafeln.

„Ick sach ma so: Wenn der noch leben würde, dann würde der jetzt im Grünen wohnen.“ Der Mann weiß es nicht besser, was soll´s, er ist nett und nicht zuständig für Stadtführungen. „Wo, meinen Sie, fährt der ICE Theodor Fontane gerade lang?“, frage ich ihn. Er lacht und sagt: „Hannover, bestimmt Hannover!“ Wo heute die Reste des legendären Grand Hotel Esplanade stehen, finde ich später heraus, stand zuvor die Villa, in der die Familie Fontane eine Wohnung mietete.

Fontane-Büste in Neuruppin Foto: dpa

„Die Droschken sind wohl noch da, aber man bemerkt sie wenig“, so Fontane in einem Brief, „weil oft in einer einzigen Minute 6 oder auch wohl 10 elegante Pferdebahnwagen an einem vorüberfahren.“ Ein gelbes überdachtes Bierbike, besetzt von 16 Frauen, die sich mittags schon Bier reinzimmern und dort leben, wo keine Bierbikes herumfahren, kommt an uns vorbei. Oder sie fahren es ironisch, aber das Problem mit Ironie ist, dass man sie nicht sehen kann.

Nach der Rückkehr aus London, wo Theodor Fontane beruflich zu tun hatte, zog die Familie 1859, als Tempelhof noch nicht zu Berlin gehörte und sich nördlicher befand, in die Tempelhofer Straße 51. Auf diesem Grundstück, das nun zu Kreuzberg gehört, steht die Amerika-Gedenkbibliothek. Studenten, die jetzt Studierende sind, rauchen vor dem Gebäude und beobachten zwei Bauarbeiter, die keine Bauarbeitenden sind, und eine Schubkarre mit Ziegelsteinen beladen. Die Metallschnüre werden vom Wind gegen die drei Fahnenmasten, die neben Fahrradständern stehen, geschlagen. Auf der anderen Seite des Parks haben Obdachlose ein Zeltcamp auf der Rückseite des freistehenden Hauses errichtet, in dem sich Ferienwohnungen befinden.

Weiter in die Alte Jakobstraße 171. Hier zog die Familie 1862 in einen gerade fertig gestellten Neubau, ein vierstöckiges Vorderhaus mit zwei Seitenflügeln. Nun stehen an dieser Stelle Wiedervereinigungs-Plattenbauten, die genau so mies aussehen wie ihre Brüder und Schwestern weiter im Osten. Die Häuser bilden eine Hufeisenform, in der Mitte ein Flachbau, in dem eine Zahnarztpraxis untergebracht ist. Ich frage eine junge Frau, die einen Kinderwagen schiebt, ob ihr Fontane was sage? „Nö“, sagt sie. Sie wedelt mit ihrer linken Hand, als wäre ich dieses Insekt, das sie nervt, und geht zügig weiter.

Theodor Fontane, fasste Erich Kästner 1959 zusammen, „schuf Berlin zum zweiten Male“

Aus dem Gebäude der Stresemannstraße 25 kommt eine ältere Frau mit ihrem kleinen, schwarzen Hund, der sofort beginnt, an der Leine zu ziehen. „Fontane hat hier…“ „Das ist richtig“, unterbricht sie mich. „Wohnen Sie hier?“ „Ich habe eine Freundin besucht.“ „Haben Sie mal etwas von ihm gelesen?“ „In der Schule, warten Sie mal.“ Sie kramt in ihrem Kopf nach, dann richtet sich ihr Oberkörper plötzlich auf und sie beginnt: „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, / Ein Birnbaum in seinem Garten stand“ Ja, gut, denke ich, den Anfang können viele. Doch sie macht weiter, erinnert sich von Zeile zu Zeile, von Strophe zu Strophe, ignoriert ihren Hund, der weiter will. Und als sie fertig ist, sagt sie froh und etwas verblüfft: „Ich kann es noch! Wir mussten es in der Schule lernen. Tja, gelernt ist gelernt!“

Ja, vielleicht gibt es in dieser Stadt noch ältere Menschen, die ihre verbleibende Lebenszeit nicht damit verbringen, Mandalas auszumalen. Doch leider begegne ich der Frau gar nicht. Ich hoffe, dass es sie gibt und dass mehr als nur sie Gedichte von Fontane auswendig können. In Wahrheit ist es vor dem Haus, in dem Fontane zwischen 1863 und 1872 wohnte und das damals die Adresse Hirschelstr. 14 hatte, menschenleer und schweinekalt, weil es zu regnen anfängt und ein strammer Wind alles von den Straße pustet. Autos fahren vorüber.

Zeit der Industrialisierung

„Die Kochstraße zog eine Grenze zwischen Stadt und Vorstadt; diesseits lag der Lärm, jenseits die Stille. (…) Die plötzlich beruhigten Nerven ließen erkennen, daß man aus der Zone des Rollwagens in die der schlafenden Droschke getreten war.“ Die Stadtmauer stand noch, als Fontane hier wohnte, obwohl sie keine Funktion mehr hatte, da die Steuergrenze seit 1861 weiter draußen lag. Nach dem Bau der Berliner Mauer wurde die alte Stadtmauer abgerissen und ein kleiner Teil in den 80er Jahren im nördlichen Teil der Stresemannstraße rekonstruiert. Fontanes Zeit war die der Industrialisierung. Die Stadt wuchs stetig, vor den Litfaßsäulen standen Neugierige. „In langem Staunen“, schrieb Fontane, „sah ich die Stadtbahn entstehen. Ich sah sie mit ihren kerbungsreichen Bogenviadukten wie eine riesige Raupe über die Hauptstadt kriechen.“

Weiter in die Potsdamer Platz Arkaden. Sie sind hell erleuchtet. Mario Barth könnte hier jetzt auftreten, das Zielpublikum ist schon da. Ich spreche die Frau an, die in dunkelblauer Arkaden-Kleidung in dem Informationshäuschen sitzt und wahrscheinlich 300 Mal am Tag den Weg zu H&M erklärt. Ich frage sie nach dem Fontanes Wohnhaus. Sie stutzt und sagt: „Dit weeß ick nich!“ Sie lässt ihren linken Arm in der Luft stehen. „Warten Se ma, ick guck nach!“ Sie öffnet eine der Schranktüren und wuchtet einen der drei Ordner auf ihren Schoß und blättert sich durch die leicht vergilbten Folien, bis sie einen mit Zahlen versehenden Plan findet. „Na, bei Douglas nach links, würde ick sagen. Probieren Se dit mal. Da is irgendwo ’n Schild.“ Und ja, an der Außenwand der Arkaden, an dem Café „brammibal’s donuts“ hat die Fontane-Gesellschaft eine Gedenktafel anbringen lassen: „Theodor Fontane (1819–1898) lebte von 1872 bis zu seinem Tode im Haus des Johanniter-Ordens Potsdamer Str 134c“ und darunter „…Zuletzt dann vorbei an der Bismarckpforte / Kehr’ heim ich zu meinem alten Orte, / Zu meiner alten Dreitreppenklause, / Hoch im Johanniterhause – / Schon seh’ ich grüßen, schon hör’ ich rufen – / Aber noch fünfundsiebzig Stufen!“

Theodor Fontane heute Foto: dpa

In einem Brief an seine Frau schreibt Fontane 1884: „Wie lebe ich denn in der Reichshauptstadt? Arbeit bis um 3, Mittagbrot, Schlaf, Kaffe, Buch oder Zeitung, Abendspaziergang und Thee. Von 365 Tagen verlaufen 300 nach dieser Vorschrift. Du denkst ‚ich wünsche es so‘. Das ist aber nicht der Fall; ich dürste nach Umgang, Verkehr, Menschen, aber freilich alles muß danach sein und speziell die Formen haben, die mir gefallen, sonst danke ich für Obst und ziehe die Einsamkeit vor.“

Sonst danke ich für Obst und ziehe die Einsamkeit vor. Was für ein Satz! Hier also ist der Ort, an dem Fontane am 20. September 1898 gegen 21 Uhr starb und würde ich ausharren und noch vier Stunden warten, wäre es genau 121 Jahre und sechs Monate her.

Das Café sieht aus, wie ein Café in der Mitte Europas aussieht. Menschen sitzen sich mit Laptops gegenüber, die Bedienung ist ein Barista, der vielleicht auch Executive and Legislative Store Manager ist und drei Sprachen fließend spricht. Ein Gast hat Stöpsel in den Ohren und sieht einen Film auf seinem Smartphone, in dem gerade ein Haus explodiert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!