100 Jahre Oktoberrevolution: Bei Lenin wird jetzt gejodelt
In Sankt Petersburg begann der Siegeszug der Bolschewiki. Im neuen Russland spielt die Revolution keine große Rolle mehr.
Sie sehen wahrscheinlich längst nicht mehr, welcher Schund an den Souvenirständen auf der Festungsinsel verkauft wird. Und vielleicht haben sie sich daran gewöhnt, dass es tatsächlich Männer gibt, die mit T-Shirts durch die Sehenswürdigkeiten laufen, auf denen Russlands Präsident Wladimir Putin mit Pilotenbrille so gar nicht cool wirkt, weil sich sein Antlitz, über einem dicken Bauch gespannt, doch arg verzieht.
Ein paar Meter weiter, unweit der gewaltigen Troizki-Brücke über die Newa, warten die Angestellten des Museums für politische Geschichte oft minutenlang, bis sie wieder ein Ticket verkaufen können. Die Ausstellung, die zum 100. Revolutionsjubiläum aufgebaut wurde, ist alles andere als überlaufen. Zu Sowjetzeiten war mehr los in der Jugendstilvilla, die das Museum beherbergt. Da hieß die Stadt noch Leningrad, und das Haus war eine der größten Kultstätten auf den Pilgerwegen der Gläubigen der Sowjetreligion.
Hier hatte Wladimir Iljitsch Lenin sein Arbeitszimmer, als sich die Bolschewiken im Revolutionsjahr 1917 aufmachten, die Macht an sich zu reißen. Wer mit einer Reisegruppe durch das sowjetische Leningrad unterwegs war, dem wurde vor allem der Balkon des Hauses gezeigt. Von dort aus sprach Lenin zu den Massen, nachdem er im April 1917 aus dem Exil in die revolutionäre Hauptstadt Russlands zurückgekehrt war.
Umstrittener Film um Zar-Mätresse
Heute macht die revolutionäre Villa wieder von sich reden. Das liegt an der Frau, der sie gehörte, bevor die Bolschewiken das Haus zur Revolutionszentrale umfunktionierten: Matilda Kschesinskaja. Ein Historienschinken, der das Leben der Primaballerina des Mariinski-Theaters nachzeichnet, soll Ende des Monats in den russischen Kinos anlaufen.
Die orthodoxe Kirche will das unbedingt verhindern. Denn die Tänzerin war lange die Mätresse des jungen Nikolaus, des letzten russischen Zaren. Die wilden Liebesszenen in dem Film passen nicht zu dem Bild, das die Kirche vom letzten Herrscher der Dynastie der Romanows zeichnet. Sie hat ihn gar heiliggesprochen und so ihrem Wunsch nach Wiederherstellung des russischen Reiches nach vorrevolutionärem Muster Ausdruck verliehen.
In Staatspräsident Wladimir Putin glaubte die Kirche lange einen Verbündeten für die Erfüllung dieser Wünsche zu haben. Er hat der Kirche in der Tat viel an Gebäuden und Ländereien zurückgegeben, was ihr die roten Revolutionäre einst abgenommen hatten. Bei der Verfolgung kirchenkritischer Künstler und Aktivisten traten die Truppen des Innenministeriums wie willfährige Vollstrecker der Urteile von Patriarch Kyrill I. auf. Doch dem Wunsch, den Film verbieten zu lassen, kamen staatliche Behörden bislang nicht nach. Putins imperiale Politik, der vom Präsidenten so gern zur Schau gestellte Kreml-Prunk, all das mag an vorrevolutionäre Zeiten erinnern. Doch Putin ist kein Zar.
Demos gegen die Rückgabe der Kathedrale
Das gibt all denen in St. Petersburg Hoffnung, die gerade erleben, dass die Rückgabe der Isaak-Kathedrale an die Kirche nicht vollzogen wird, obwohl sie schon im Januar beschlossen wurde. Einmal in der Woche versammelt sich eine Handvoll Aktivisten und protestiert dagegen, dass aus dem staatlichen Museum, das die Isaak-Kathedrale heute ist, wieder ein Gotteshaus und nichts als ein Gotteshaus wird. Auch wenn die Pläne für ein Referendum über die Zukunft des monumentalsten Sakralbaus in der Stadt abgeschmettert wurden, so stellen die Aktivisten doch fest, dass ihr Engagement nicht folgenlos bleibt. So ganz soll der Rote Oktober eben doch nicht rückgängig gemacht werden.
Auch das riesige Lenin-Denkmal vor dem Finnischen Bahnhof wird so schnell niemand einreißen. Der Platz vor dem Bahnhof wird für die Feiertage des neuen Russland genutzt. Zum Tag der Russischen Fahne am 22. August spielt eine Blaskapelle aus Tirol schmissige Marschmusik zu Füßen Lenins. Und als der Kapellmeister dann auch noch anfängt zu jodeln, ist die Begeisterung der 100 versammelten Fahnenaktivisten aus dem Stadtteil groß. Was Lenin davon gehalten haben könnte, hat sich wohl keiner der Versammelten gefragt.
St. Petersburg hat nie aufgegeben
Natürlich gibt es auch die ganz große Reichsschau. Wenn des Großen Vaterländischen Kriegs gedacht wird, des Zweiten Weltkriegs, scheint kaum einer der 5 Millionen Einwohner der zweitgrößten Stadt Russlands zu fehlen. Eine Million Menschen verhungerten während der fast 900 Tage dauernden Belagerung der Stadt durch die Wehrmacht.
Als Heldenstadt wird St. Petersburg bis heute gefeiert, weil die Stadt sich nicht aufgegeben hat. Das Gedenken an den siegreichen Krieg gegen den Faschismus ist das ideologische Fundament für Wladimir Putins imperiales Denken. Ein riesiges Museum, das an die Zeit der Belagerung erinnert, soll hier demnächst errichtet werden. Mit dem Entwurf für einen tempelartigen Monumentalbau von sowjetischen Ausmaßen hat Architekt Nikita Jawein gerade den städtischen Wettbewerb gewonnen.
Wie die Geschichte der siegreichen Armee im Kampf gegen die Deutschen erzählt wird, wird ganz oben im Staat entschieden. Wer fragt, ob es nicht besser gewesen wäre, die Stadt der Wehrmacht zu übergeben, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern, bekommt Ärger. So ist es dem TV-Sender Doschd gegangen, der nur noch im Internet senden darf, seit er genau das bei einer Straßenumfrage von den Menschen wissen wollte.
Putin, der neue Revolutionär?
Für die Geschichte der Revolution gibt es dagegen kaum Vorgaben. Im Museum für politische Geschichte enthalten sich die Ausstellungsmacher dennoch einer Wertung. Mit der Revolution sei ein neuer Staat entstanden, der viel zur Veränderung in der Welt beigetragen habe. Dem wird gewiss keiner widersprechen können. Und doch wird eines klar: Für die Identität des neuen Russland spielt die Revolution nur eine untergeordnete Rolle.
Wer die Ausstellung verlässt, kommt an einem Bildschirm vorbei, auf dem der noch junge Wladimir Putin spricht. Es ist eine Aufzeichnung der Ansprache, die er gehalten hat, nachdem ihm Boris Jelzin am 31. Dezember 1999 die Amtsgeschäfte übergeben hat. Gegenüber laufen auf Monitoren Filmschnipsel, die daran erinnern, wie Jelzin 1991, auf einem Panzer stehend, das Volk zum Widerstand gegen die kommunistischen Hardliner aufruft. Putin – ein Kind der Revolution, einer anderen Revolution.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken