• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022, 17:53 Uhr

      1. Mai in Berlin

      Gut gedacht ist nicht gut gemacht

      Kommentar 

      von Tobias Bachmann 

      Instrumentalisiert der Bezirk Neukölln die Interessen von Muslimen und Migranten, um eine Demo zu behindern? Ein Wochenkommentar.  

      Ein Schild auf einer Demonstration auf dem steht: Deutschland: Du hast ein Rassismusproblem
      • 28. 4. 2022, 17:17 Uhr

        1. Mai in Berlin

        Weiter Stress um 18-Uhr-Demo

        Das Revolutionäre 1.-Mai-Bündnis erwägt gegen Streckenauflagen für die Demo zu klagen. Straßenfeste könnten aber auch als Versammlungen gelten.  Tobias Bachmann

        Tausende Demonstrierende auf einer Straße
        • 27. 4. 2022, 08:00 Uhr

          Revolutionäre 1.Mai-Demo in Berlin

          Neukölln will Feste feiern

          Im Streit über die Route der 1.-Mai-Demo ist keine Einigung in Sicht. Das Demo-Bündnis wertet die vom Bezirk organisierten Feste als Boykottversuch.  Tobias Bachmann

          Demonstrant:innen und bunter Rauch auf Protestveranstaltung
          • 13. 4. 2022, 10:00 Uhr

            Linksradikaler 1. Mai in Berlin

            Revolution, wie immer

            Revolutionäre 18-Uhr-Demo und Grundewald-Parade – die Protestklassiker gibt es auch in diesem Jahr. Doch wie groß ist ihre Mobiliserungskraft?  Erik Peter

            Demoteilnehmer mit Mund-Nasen-Schutz
            • 2. 5. 2021, 14:55 Uhr

              Bilanz des 1. Mai in Berlin

              Umverteilung bewegt die Massen

              Die Proteste zum 1. Mai waren groß, die Umverteilung des Reichtums der rote Faden. Erst das Einschreiten der Polizei sorgt für die Eskalation.  Erik Peter

              Ein voller Hermannplatz zum Beginn der Revolutionären 1. Mai-Demo
              • 1. 5. 2021, 21:13 Uhr

                1. Mai in Berlin und Hamburg

                Riesiger Andrang

                Bei der alljährlichen 1.-Mai-Demo ist es im Berliner Stadtteil Neukölln zu Ausschreitungen gekommen. In Hamburg wurden linksradikale Demos verboten.  Erik Peter, André Zuschlag, Gareth Joswig

                Tausende Demonstranten nehmen an der Demo am Ersten Mai in Berlin teil
                • 14. 4. 2021, 07:11 Uhr

                  1. Mai-Proteste in Berlin

                  Alles neu macht der Mai

                  Die Revolutionäre 1.-Mai-Demo will dieses Jahr internationaler und anschlussfähiger sein. In den Grunewald geht es zuvor per Rad.  Erik Peter

                  Vermummte mit Pyrotechnik
                  • 30. 3. 2021, 10:00 Uhr

                    Plakataktion von „Kein Bock auf Nazis“

                    Anti Anti Migrantifa

                    Große Werbeflächen gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau. Ein rechtsextremistischer Videoblogger hatte die Plakate zuvor abgerissen.  Nicole Opitz

                    Ein Plakat zeigt die Köpfe der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau. Darunter stehen ihre Namen, darüber der Hashtag "Say Their Names". Neben dem Plakat läuft ein Jogger.
                    • 23. 6. 2020, 11:00 Uhr

                      Migrantifa über Rassismus

                      „Wir vertrauen der Polizei nicht“

                      Bündnisse von rassismusbetroffenen Menschen protestieren gegen staatliche Gewalt. Auch in Berlin fordern sie, der Polizei nun Gelder zu entziehen.  

                      Protest gegen Polizeigewalt auf dem Hermannplatz in Berlin

                      Migrantifa

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln