• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2021

      Corona und Veranstaltungen

      Weniger Weihnachtsfeiern

      Die vierte Welle bringt Stornierungen. Die Eventbranche fordert eine Verlängerung der Überbrückungshilfen bis zum Sommer 2022.  Barbara Dribbusch

      Ein rot-weißes Absperrband vor Buden.
      • 26. 8. 2021

        Resonanz auf 2G-Modell in Hamburg

        Gemischte Gefühle

        Genesenen und Geimpften sollen fast normale Events ermöglicht werden. Doch nicht alle in der Veranstaltungsbranche befürworten dies.  Pascal Luh

        Dicht gedrängte Fans im Millerntorstadion.
        • 5. 8. 2021

          Serie über Autorinnenschaft

          Eine Frau, die 50 wird

          In der israelischen Miniserie „Hamishim“ geht es um die Erlebnisse der alleinerziehenden Witwe Alona. Sie versucht, ein Drehbuch zu verkaufen.  Ambros Waibel

          Die Autorin Alona.
          • 15. 3. 2021

            Theatertipps der Woche

            Experiment Kultur

            Kolumne Bühnenrevue 

            von Esther Slevogt 

            In Berlin startet in dieser Woche ein Testlauf für die Öffnung von Veranstaltungen für ein getestetes Publikum. Der Run auf die Tickets ist enorm.  

            Szene aus "Panikherz" am Berliner Ensemble
            • 23. 2. 2021

              Öffnung von Kultur und Sport

              „Wir können jeden Tag starten“

              40 Verbände präsentieren einen Vorschlag, wie Kultur- und Sporteinrichtungen wieder vor Zuschauern spielen können – bevor alle Menschen geimpft sind.  

              Ein Theater mit abgedeckten Stühlen
              • 8. 2. 2021

                Berlins Kultursenator Lederer zu Corona

                „Keine Trendwende bis Ostern“

                Die Lage sei viel zu ernst für Lockerungen, sagt Klaus Lederer (Linke). Mit einer Normalisierung bei der Kultur rechnet er erst 2022.  

                Ein Schild vor einem Konzertsaal weist darauf hin, dass noch geschlossen ist
                • 11. 12. 2020

                  Die Kulturszene in der Coronakrise

                  Mit Hashtags für mehr Sichtbarkeit

                  Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion.  Sophia Zessnik

                  Zwei Portraits aus der Kampagne Kulturgesichter 030. Eine Frau und ein Mann mittleren Alters. Darunter steht, dass beide als tourmanagerinnen arbeiten. Sie seit zehn Jahren, er seit 12 Jahren.
                  • 1. 11. 2020

                    Hilfen für die Veranstaltungsbranche

                    Branche im Dauerblues

                    Die Kulturstätten müssen wieder schließen. Der Bundestag debattierte über Hilfen für die Veranstaltungsbranche. Kommt der Unternehmerlohn?  Jens Uthoff

                    Ein Mikrofon vor einem Vorhang auf leerer Bühne
                    • 28. 10. 2020

                      Folgen der Coronapandemie

                      Kultur in der Krise

                      Die Veranstaltungs- und Kreativwirtschaft demonstriert in Berlin für mehr staatliche Coronahilfen auch für Soloselbstständige.  Barbara Dribbusch

                      Ein protestierender Clown in Berlin
                      • 17. 8. 2020

                        Unternehmer über Veranstaltungsbranche

                        „Das Sterben wird kommen“

                        Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung.  

                        Thorsten Meyer auf einer Demo
                        • 12. 7. 2020

                          Corona-Hilfen für Kulturschaffende

                          1.200 Euro für Kreative in Not

                          Die Grünen fordern ein bundesweites Existenzgeld für Selbstständige in der Kulturbranche. Die Einnahmen von Kreativen sind in der Coronakrise massiv eingebrochen.  

                          Zwei Darstellerinnen aus dem Estrel-Hotel halten bei einer Demonstration der Veranstaltungsbranche ein Plakat mit der Aufschrift "The Show must go on!
                          • 15. 6. 2020

                            Kulturschaffende in der Coronakrise

                            Bedrohte Arbeitsplätze

                            Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen.  Jens Fischer

                            Laura Kuhlen und Meik Gudermann verarzten ihre Füße.

                            Kulturwirtschaft

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln