• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2020

      Corona-Infos in Leichter Sprache

      Wichtige Infos zum Corona-Virus

      Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen.  

      Zwei Personen tragen Einweghandschuhe, eine hält ein Smartphone
      • 20. 3. 2020

        Corona-Infos auf Arabisch

        كورونا في ألمانيا

        Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Arabisch.  

        امرأة ترتدي قفازات مطاطية أرجوانية. علم أخضر بكلمة العربي
        • 18. 3. 2020

          Corona-Infos auf Russisch

          Коронавирус в Германии

          Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Russisch.  Bernhard Clasen

          Eine Frau mit lila Plastikhandschuhen hat ein Handy in der Hand. Oben rechts ist eine russische Flagge abgebildet und über das Foto drübergelegt
          • 16. 3. 2020

            Corona-Infos auf Türkisch

            Koronavirüs Almanya'da

            Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen und beginnt mit Türkisch.  

            Corona-Infos auf Türkisch - Menschen mit Schutzhandschuhen vor einem Apple Store

                Coronainfo multilingual

                    Corona-Infos in weiteren Sprachen

                    ■ Zum Coronavirus gibt es zu wenig zuverlässige Informationen in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen unter: taz.de/coronainfo

                    ■ Die übersetzten Texte basieren auf diesem deutschen Info-Text zu Corona und werden landesspezifisch angepasst.

                    ■ Alle aktuellen deutschen Texte finden sich weiterhin in unserem Schwerpunkt Coronavirus.

                    Hygiene-Infos in weiteren Sprachen

                    ■ Hygiene-Infos in weiteren Sprachen bietet die BZgA in Hygiene-Merkblättern unter anderem auf Türkisch “Viral enfeksiyonlar – hijyen korur!“ (PDF)sowie auf Englisch “Viral infections – hygiene works!“ (PDF)

                    Leichte Sprache

                    ■ Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache stellt das Bundesgesundheitsministerium zur Verfügung.

                    Gebärdensprache

                    ■ Das Bundesgesundheitsministerium beantwortet Fragen mittels Videotelefonie und ist dafür über ihr Gebärdentelefonzu erreichen. Dazu gibt es hier noch mehr Infos.Das Gebärdentelefonist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Ebenso möglich sind Fragen per Fax: 030 / 340 60 66 – 07 oder per E-Mail: info.deaf@bmg.bund(dot)de oder info.gehoerlos@bmg.bund(dot)de.

                    Dari, Arabisch, Farsi, Russisch etc.

                    ■ Kurze Info-Flyer der Johanniter auf Englisch (PDF), Dari (PDF), Arabisch (PDF), Farsi (PDF), Türkisch (PDF), Russisch (PDF), Italienisch (PDF) und Französisch (PDF) hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bereitgestellt.

                    International – Die WHO

                    ■ International und in verschiedenen Sprachen stellt zudem die Weltgesundheitsorganisation WHO Informationen zum Coronavirus bereit.

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln