Im Podcast „Specht hat Recht“ diskutieren zwei taz-Mitarbeiter:innen über das aktuelle Thema der Woche. Am Ende entscheidet Christian Specht, wer von beiden Recht hat und warum.
Christian Specht, seit 1987 bei der taz, lebt mit einer Beeinträchtigung. Seit Jahren ist er Aktivist, Diskutant und Kampagnenmacher, außerdem erscheint in der taz seine gesellschaftskritische Kunst in der Rubrik Specht der Woche. Dort reflektiert er die Aktuelles, am Liebsten aber Nachrichten aus Behörden und Institutionen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ist Uli Hoeneß ein Antifaschist? Und geht es ohne ihn beim FC Bayern? Darüber streiten Andreas Rüttenauer und Martin Krauss.
Die Sonderausgabe zum Klimastreik: Christian Specht und seine Gäste diskutieren über den Aufreger schlechthin – den SUV.
Christian Specht erklärt lang und ergiebig, was er von E-Scootern hält und trifft die finale Entscheidung über das rollende Gefährt.
Ostdeutsche sind in Politik, Wirtschaft und Verwaltung unterrepräsentiert. Christian Specht entscheidet über eine Ost-Quote.
NEUE PODCASTS: Couchreport – der Podcast für Gesellschaft, Popkultur und Medien. Der Bundes-Talk zur Bundestagswahl aus dem Parlamentsbüro der taz. Entdecken Sie dazu weitere Podcasts der taz.