• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Toter Wald in Niedersachsen

      Geld oder Leben

      Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.  Gernot Knödler

      Wanderer in einem Wald aus toten Stämmen auf dem Brocken im Harz.
      • 29. 11. 2021

        Berliner Waldzustandsbericht 2021

        Hoffnungszeichen für den Wald

        Den Bäumen in Berliner Forsten geht es schlecht – aber immerhin auf stabilem Niveau. Für den Waldumbau gibt es mittlerweile deutlich mehr Geld.  Claudius Prößer

        Mensch mit Hund im Herbstwald
        • 27. 1. 2021

          Kritik an Reform des Jagdrechtes

          Jagdgesetz unter Beschuss

          Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.  Heike Holdinghausen

          Tote Rehe und Schweine aufgereiht am Ende einer Jagd, dahinter die Jäger
          • 7. 12. 2020

            Zustand der Berliner Wälder

            Spazieren zwischen kranken Bäumen

            Die jährliche Untersuchung der Wälder zeigt: Nur 7 Prozent der Berliner Bäume sind ganz gesund. So wenige waren es noch nie.  Roberto Sanchino Martinez

            die kronen von Bäumen zeichnen sich gegen den Himmel ab
            • 11. 11. 2020

              Räumung des Dannenröder Forsts

              Der Baumhäuserkampf

              Der Dannenröder Forst in Hessen wird für den Bau einer Autobahn geräumt. Aktivist*innen und Polizei liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel.  Katharina Schipkowski

              Aktivist*innen im Baumhaus
              • 11. 11. 2020

                Dannenröder Forst in Hessen

                Kampf um 85 Hektar Wald

                Ist der Ausbau der A 49 und die damit verbundene Rodung des Dannenröders Forsts nun beschlossene Sache oder nicht? Die Grünen überlegen noch.  Susanne Schwarz

                Ein Demonstrant in einer Hängematte in den Baumkoronen- ein weiterer zwischen Polizistenbeinen bei der Festname auf einer Hebebühne.
                • 16. 8. 2020

                  Ein Stück Wald in Nauen ist in Gefahr

                  Zustand verschlechtern ist verboten

                  Kolumne Wirtschaftsweisen 

                  von Helmut Höge 

                  Die Kleinstadt Nauen nahe Berlin hat einen Gemeindewald. Ein Drittel davon steht unter Naturschutz. Das macht die Sache schwierig – und einfach.  

                  Ein Bagger in einem ehemaligen Wald mit gefällten Baumstämmen im brandenburgischen Dorf Grünheide, wo die Firma Tesla bauen will
                  • 21. 3. 2020

                    Achtung, ein Corona-freier Text!

                    Bäume pflanzen gegen die Angst

                    Tag des Waldes am 21. März – „Deutschland forstet auf“: Die Nachfrage nach den Pflanzaktionen ist groß. Waldexperten zeigen sich hingegen skeptisch.  Karlotta Ehrenberg

                    Eine Gruppe von Frauen, Männern und Kindern pflanzt Waldbäume im brandenburgiscgen Leuenberg
                    • 25. 9. 2019

                      Waldgipfel von Julia Klöckner

                      Welche Zukunft hat der Wald?

                      Julia Klöckner lädt zum Waldgipfel. Neben akuter Krisenbewältigung geht es um die Frage, wie es mit den Forsten weitergeht.  Heike Holdinghausen

                      braune und vertrocknete Bäume im Harz

                      Waldschäden

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln