• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2023, 09:00 Uhr

      Aus des Verbrennungsmotors

      Kompromiss bis Freitag nötig

      Die FDP droht damit, das Aus für neue Verbrennerautos ab 2035 platzen zu lassen. Es ist nicht das einzige Thema, bei dem die Partei blockiert.  Anja Krüger

      Autos stehen auf der Autobahn im Stau
      • 1. 3. 2023, 18:46 Uhr

        „Verbot“ von Gas- und Ölheizungen

        FDP heizt Ampelstreit an

        Die FDP wirft ihren Koalitionspartnern SPD und Grünen vor, Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen. Aber stimmt das auch?  Hannes Koch

        Zwei Heizungsinstallateure transportieren einen demontierten Ölheizkessel ab
        • 12. 12. 2022, 15:29 Uhr

          Stendal und sein Biomassekraftwerk

          Es stinkt, aber das Kraftwerk läuft

          Industrieanlagen nutzen viel zu wenig grünen Strom. Außer in Stendal. Wo einst ein AKW geplant war, steht nun Deutschlands größtes Biomassekraftwerk.  Sophie Fichtner

          Das Biomassekraftwerk in Stendal
          • 3. 12. 2022, 09:08 Uhr

            Stromausfälle in der Ukraine

            Kochen nachts um drei

            Bei häufigen Blackouts wegen der russischen Angriffe müssen die Ukrai­ne­r*in­nen ihren Lebensrhythmus umstellen. Bei Eiseskälte.  Juri Konkewitsch

            Eine Frau, in einen dicken Wintermantel gekleidet, geht mit Einkaufstüten an Marktständen entlang
            • 6. 10. 2022, 19:22 Uhr

              Neue europäische Gemeinschaft

              Allianz gegen Putin

              In Prag treffen sich die Re­gie­rungs­che­f:in­nen aus 44 Ländern zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft. Das Teilnehmerfeld: heterogen.  Anna Lehmann, Eric Bonse

              Politiker in einem großen Raum
              • 30. 9. 2022, 18:49 Uhr

                Energiepreisbremse der Bundesregierung

                Es geht um Grundbedürfnisse

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Regierung nimmt viel Geld in die Hand – gut so. Gezielte Hilfen sind unrealistisch: Energie ist nicht das richtige Feld für Gerechtigkeitspolitik.  

                Eine Frau rührt in einem Topf auf einem Gas-Herd während ihre Tochter am Tisch lernt
                • 7. 7. 2022, 18:43 Uhr

                  Reaktion auf explodierende Gaspreise

                  Zehn Stunden warmes Wasser

                  Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen.  Michael Bartsch

                  Eine Badeente in schaumigem Badewassser
                  • 23. 6. 2022, 17:51 Uhr

                    Alarmstufe bei Gasversorgung

                    Signal an die Privathaushalte

                    Das Wirtschaftsministerium hat die zweite Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen. Welche Konsequenzen hat das für private Gasabnehmer?  Bernward Janzing

                    Diverse analoge und digitale Anzeigen sind in der Anlage des Gasspeicher Wolfersberg, östlich von München, an der Wand zu sehen.
                    • 20. 6. 2022, 11:33 Uhr

                      Reduzierte Gaslieferungen durch Russland

                      Verordnetes Frieren?

                      In Deutschland wird diskutiert, welche Einsparungen beim Gasverbrauch im Wohnungssektor möglich sind. Vor allem Mieter wären betroffen.  Bernward Janzing

                      Ein Mann mit Tiertatzen- Hausschuhen
                      • 19. 6. 2022, 18:39 Uhr

                        Sorge vor Engpässen im Winter

                        Milliarden für volle Gasspeicher

                        Wirtschaftsminister Habeck will Unternehmen Geld geben, wenn sie ihren Gasverbrauch reduzieren. Auch das Füllen der Speicher soll gefördert werden.  Malte Kreutzfeldt

                        Industrieschornsteine stoßen Rauch und Flammen in den Himmel aus
                        • 11. 5. 2022, 17:59 Uhr

                          Krieg in der Ukraine

                          Ukraine beschränkt Gastransit

                          Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.  Bernhard Clasen

                          Eine Hand im Arbeitshandschuh dreht an einem Gashahn
                          • 4. 5. 2022, 18:58 Uhr

                            Geplantes Ölembargo der EU

                            Energieimporte brauchen Regeln

                            Kommentar 

                            von Bernhard Pötter 

                            Brüssel will den russischen Ölhahn zudrehen – gut so. Bei der Suche nach Alternativen müssen aber Menschenrechte und Klimaschutz im Fokus stehen.  

                            Fahrradkorso mit ukrainischen Flaggen und dem schild: Fahrrad braucht kein Öl
                            • 16. 4. 2022, 17:33 Uhr

                              Energiegewinnung durch Fracking

                              Auch in Deutschland schlummert Gas

                              Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.  Wolfgang Mulke

                              Landschaft und Gashähne
                              • 8. 4. 2022, 19:01 Uhr

                                Energieembargo gegen Russland

                                Was ist mit Putins Erdgas?

                                Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                                Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                                • 23. 9. 2021, 09:29 Uhr

                                  Heizkosten könnten steigen

                                  Erdgaspreise im Höhenflug

                                  Vor allem Asiens Wirtschaft treibt die Nachfrage nach Erdgas. Deutsche Speicher sind nur spärlich befüllt. Der Winter könnte teuer werden.  Bernward Janzing

                                  Eine hand hält ein Streichholz an eine Gasflamme
                                  • 11. 6. 2020, 08:24 Uhr

                                    Erstmals weniger Gas eingespeist

                                    Düstere Zeiten für Biomethan

                                    Bislang haben Bioerdgas-Anbieter schwarze Zahlen geschrieben. Mit der Energiepolitik der Bundesregierung droht jeder vierten Anlage das Aus.  Bernward Janzing

                                    Bioethananlage.
                                    • 1. 12. 2019, 16:47 Uhr

                                      Prognose fürs Jahr 2019

                                      Weltweit weniger Kohlestrom

                                      Nach ersten Schätzungen sinkt die globale Erzeugung des klimaschädlichen Kohlestroms in diesem Jahr um drei Prozent. Das Minus ist so groß wie nie.  Bernward Janzing

                                      Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) auf.
                                      • 15. 11. 2019, 11:08 Uhr

                                        Nach Kritik an Atomexperten

                                        Sailer verlässt Endlager-Kommission

                                        Dass Michael Sailer sowohl die Bundesregierung als auch die Endlagergesellschaft berät, war auf Kritik gestoßen. Nun zieht er Konsequenzen.  

                                        Atommüllbehälter stehen in einer Halle
                                        • 20. 5. 2019, 09:37 Uhr

                                          Klimafreundliche Energiequellen

                                          EU fördert synthetische Brennstoffe

                                          Mit nichts als Luft und Sonne will ein Forschungsprojekt die Motoren von morgen antreiben. Die EU-Kommission gibt dafür zunächst eine Million Euro.  Jan Christoph Freybott

                                          Zwei Frauen auf Auto vor Sonnenuntergang

                                        Energiequellen

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln