• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2022

      Kenneth Anger wird 95

      Luzifer sorgt für Technicolor

      Kenneth Anger bringt seit Jahrzehnten mühelos Pop, Film, Underground und Satanismus zusammen. Am 3. Februar wird der Regisseur 95 Jahre alt.  Katharina J. Cichosch

      Porträt von Kenneth Anger, von rotem Licht angestrahlt sitzt er auf einer Couch
      • 7. 2. 2021

        Filmretrospektive von Birgit Hein

        Die Angst des Patriarchats

        Softporno und 68er: Die Undergroundfilmerin Birgit Hein begehrt gegen die Tabuisierung des Körpers auf. Das arsenal 3 zeigt jetzt eine Werkschau.  Claudia Lenssen

        Schwarzweißes Filmbild, beschädigte Oberfläche, erkennbar ist die Silhouette des Kölner Doms
        • 15. 8. 2020

          In Erinnerung an Bukowski

          Zum Geburtstag was Heftiges

          Am 16. August wäre Charles Bukowski 100 geworden. Das Berliner Magazin „Drecksack“ hat dem Undergroundpoeten eine Sonderausgabe gewidmet.  Jens Uthoff

          Alter Mann auf einer Bank sitzend in Los Angeles
          • 10. 8. 2020

            Sammelband über Underground-Literatur

            Acid nach Feierabend

            Die Anthologie „Die untergründigen Jahre“ erzählt über Literatur abseits vom Mainstream in Westdeutschland seit den 1970ern.  Frank Schäfer

            Ein jugendlicher Mofafahrer in der westdeutschen Peripherie
            • 4. 8. 2020

              50 Jahre Maro Verlag

              Propheten des Underground

              Der Maro Verlag hat Bukowski, Kerouac und Fauser verlegt. Nun wird er 50. Die Verleger:innen Benno und Sarah Käsmayr blicken zurück – und voraus.  Jens Uthoff

              Wimmelbild mit einer rauchenden Frau auf einem Kanapee, einem tanzenden Charles Bukowski, Katzen und einem lesenden Menschen
              • 22. 7. 2020

                Berliner Underground-Kunstszene

                Die Vielfältigkeit eines Tons

                Das Projekt Present Square ist mehr als nur eine Band. Ihre krautig-minimalistische Musik verbinden die MacherInnen mit Kunstprojekten.  Beate Scheder

                • 10. 4. 2020

                  Tocotronic zur Corona-Krise

                  Verlässlich antiautoritär

                  „Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.  Julia Lorenz

                  Bandportrait
                  • 16. 7. 2019

                    Jörg-Fauser-Gesamtausgabe

                    Ein Mann für alle Diskurse

                    Zu Jörg Fausers 75. erscheint eine neue Gesamtausgabe. Neuerdings wollen ihn sogar die „Junge Freiheit“ und Matthias Matussek für sich reklamieren.  Katja Kullmann

                    ein Mann zündet sich eine Zigarette an
                    • 25. 1. 2019

                      Die Wahrheit

                      Britannien stopft den Superpfropf

                      Wie kommt bloß all das Fett in die Unterwelt der vom Brexit schon arg verfetteten Insel? Unser Undercoveragent klärt auf.  Kriki

                      Eine Schale Pommes.

                      Underground

                      • Shop

                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                        Mitspielen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln