• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • 100 Jahre Tuli Kupferberg

    Wellen im Underground

    Tuli Kupferberg ging radikale Wege, um ohne Arbeit zu leben. Nun wäre der Beatnik, Rockstar, YouTuber, Anarcho und Pazifist 100 Jahre alt geworden.  Detlef Diederichsen

    Ein Mann mit einem Stahlhelm auf der Straße
    • 18. 9. 2023, 13:54 Uhr

      Podcast über Berliner Subkultur

      Die Untergrund-Recherche

      „Grenzgänger“ blickt auf Berlin als Stadt der Subkulturen in Ost und West. Frauen mussten im Musikbusiness beider Staaten mehr um Anerkennung kämpfen.  Anna Hollandt

      Die Toten Hosen, s-w, Konzerfoto - Die Bandmitglieder tragen schlimme gestreifte Hosen
      • 26. 8. 2023, 13:34 Uhr

        Compilation Düsseldorf Tape-Underground

        Stampfmaschine statt Autowäsche

        Das Label „Klar!80“ entstand im Düsseldorf der frühen 1980er in einem Laden, der ausschließlich Tapes verkaufte. Die Musik ist nun wieder zugänglich.  Oliver Tepel

        Das Düsseldorfer Duo Strafe für Rebellion in einem alten Gemäuer
        • 25. 5. 2023, 16:30 Uhr

          Kenneth Anger ist gestorben

          Der ungeheuerlichste Filmemacher

          Kenneth Anger lieferte Avantgarde in jeder Hinsicht: Gay Cinema, Underground, Okkultismus, Mediensatire. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.  Katharina J. Cichosch

          Ein Mann schaut hoch in die Kamera
          • 5. 5. 2023, 16:13 Uhr

            Iranischer Musikunderground in Berlin

            Mit Handballen für die Freiheit

            Der Sampler „Tehran Contemporary Sounds“ versammelt iranische Underground-Musik. In Berlin stieg am Donnerstag die Release-Party.  Robert Mießner

            Cinna Peyghamy an der Tombak-Trommel im Kunsthaus Bethanien, Berlin 2022
            • 6. 3. 2023, 11:04 Uhr

              Dokfilm über Die Sterne aus Hamburg

              „Eine Band für Kopf und Körper“

              Als die Begeisterung für die Hamburger Schule die Tiroler Berge erreichte. Frank Spilker und Peter Wallgram über den Dok-Film „Du musst gar nix“.  Kevin Goonewardena

              Frank Spilker Backstage mit zwei anderen Männern
              • 13. 11. 2022, 09:12 Uhr

                Ursprünge des HipHop

                Die drei Säulen des HipHop

                Wovon Kanye West keine Ahnung hat: Wild Style und die frühe New Yorker Graffiti-Szene in den Fotografien Martha Coopers.  Julian Weber

                En Sprayer an einer Zug.
                • 12. 11. 2022, 19:07 Uhr

                  Underground-Kunstszene im DDR-Erfurt

                  Es kribbelt unter den Akten

                  Ein Buch der Künstlerin Gabriele Stötzer zeigt, wie eine Subkultur in Erfurt zu DDR-Zeiten zwischen Selbstermächtigung und Repression stand.  Sarah Alberti

                  Eine Reihe Schwarz-Weiß-Bilder zeigt Menschen, wie sie gerade den Eingang einer Galerie betreten. Es sind Überwachungsbilder
                  • 2. 9. 2022, 13:07 Uhr

                    Konzertempfehlungen für Berlin

                    Musik und die Straße

                    Kolumne Sound der Stadt 

                    von Stephanie Grimm 

                    Diese Woche zu hören: Plattenspielerfragmente vom Fahrrad, neue Sound Art in Lichtenberg, selbstgebaute Töne und punksozialisierte Klänge.  

                    Vier Menschen stehen an einer mit bunten Glühbirnen beleuchtete Säule, an der sich Music Switch Boards befinden. Zwei Frauen in der Mitte sind dabei, Kontaktstecker auszutauschen
                    • 23. 8. 2022, 11:40 Uhr

                      Punk aus Berlin

                      Angst haben und führen lassen

                      Die Pandemie, Faschos, und sonst funktioniert auch nichts – die Verlierer spielen Punk. Ihr Debütalbum ist ein Versprechen: Da kommt noch mehr.  Jens Uthoff

                      Die fünfköpfige Band Die Verlierer schaut in die Kamera. Zwei hocken am Boden, drei stehen dahinter. Sie haben Jackets, Hemden und Stoffhosen an.
                      • 12. 8. 2022, 16:19 Uhr

                        Kinotipp der Woche

                        DDR, experimentell

                        Die Brot­fa­brik zeigt Experimentalfilme des Untergrund-Künstlers flanzendörfer. Im Dialog mit Arbeiten von Nike Nannt sind auch seine Bilder zu sehen.  Fabian Tietke

                        Sicht in die Ausstellung "WRACKMENTE – flanzendörfer/nike nannt". An der Kopfwand und der Wand links hängen großformatige Kreidezeichnungen auf Papier von Nike Nannt. Auf den abstrakten Zeichungen heben sich Umrisse von Dreiecken und menschlichen Körpern ab
                        • 3. 2. 2022, 14:02 Uhr

                          Kenneth Anger wird 95

                          Luzifer sorgt für Technicolor

                          Kenneth Anger bringt seit Jahrzehnten mühelos Pop, Film, Underground und Satanismus zusammen. Am 3. Februar wird der Regisseur 95 Jahre alt.  Katharina J. Cichosch

                          Porträt von Kenneth Anger, von rotem Licht angestrahlt sitzt er auf einer Couch
                          • 7. 2. 2021, 14:44 Uhr

                            Filmretrospektive von Birgit Hein

                            Die Angst des Patriarchats

                            Softporno und 68er: Die Undergroundfilmerin Birgit Hein begehrt gegen die Tabuisierung des Körpers auf. Das arsenal 3 zeigt jetzt eine Werkschau.  Claudia Lenssen

                            Schwarzweißes Filmbild, beschädigte Oberfläche, erkennbar ist die Silhouette des Kölner Doms
                            • 15. 8. 2020, 11:00 Uhr

                              In Erinnerung an Bukowski

                              Zum Geburtstag was Heftiges

                              Am 16. August wäre Charles Bukowski 100 geworden. Das Berliner Magazin „Drecksack“ hat dem Undergroundpoeten eine Sonderausgabe gewidmet.  Jens Uthoff

                              Alter Mann auf einer Bank sitzend in Los Angeles
                              • 10. 8. 2020, 10:48 Uhr

                                Sammelband über Underground-Literatur

                                Acid nach Feierabend

                                Die Anthologie „Die untergründigen Jahre“ erzählt über Literatur abseits vom Mainstream in Westdeutschland seit den 1970ern.  Frank Schäfer

                                Ein jugendlicher Mofafahrer in der westdeutschen Peripherie
                                • 4. 8. 2020, 18:29 Uhr

                                  50 Jahre Maro Verlag

                                  Propheten des Underground

                                  Der Maro Verlag hat Bukowski, Kerouac und Fauser verlegt. Nun wird er 50. Die Verleger:innen Benno und Sarah Käsmayr blicken zurück – und voraus.  Jens Uthoff

                                  Wimmelbild mit einer rauchenden Frau auf einem Kanapee, einem tanzenden Charles Bukowski, Katzen und einem lesenden Menschen
                                  • 22. 7. 2020, 09:54 Uhr

                                    Berliner Underground-Kunstszene

                                    Die Vielfältigkeit eines Tons

                                    Das Projekt Present Square ist mehr als nur eine Band. Ihre krautig-minimalistische Musik verbinden die MacherInnen mit Kunstprojekten.  Beate Scheder

                                    • 10. 4. 2020, 17:51 Uhr

                                      Tocotronic zur Corona-Krise

                                      Verlässlich antiautoritär

                                      „Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.  Julia Lorenz

                                      Bandportrait
                                      • 16. 7. 2019, 20:06 Uhr

                                        Jörg-Fauser-Gesamtausgabe

                                        Ein Mann für alle Diskurse

                                        Zu Jörg Fausers 75. erscheint eine neue Gesamtausgabe. Neuerdings wollen ihn sogar die „Junge Freiheit“ und Matthias Matussek für sich reklamieren.  Katja Kullmann

                                        ein Mann zündet sich eine Zigarette an

                                      Underground

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln