• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2020

      Aussage in der Berateraffäre

      Irgendwer hat Fehler gemacht

      Ex-Verteidigungsministerin von der Leyen nennt im U-Ausschuss keine Verantwortlichen. „Große Ergebnisse“ werden nicht mehr erwartet.  Tobias Schulze

      Von der Leyen mit Mappe unterm Arm
    • Grünenpolitiker über Berateraffäre

      „Ich erwarte mehr Selbstkritik“

      Ex-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen muss im Untersuchungsausschuss aussagen. Der Grüne Tobias Lindner nimmt sie in die Pflicht.  

      Ursula von der Leyen steht neben Soldaten im Ausbildungszentrum in Hammelburg.
      • 16. 1. 2020

        U-Ausschuss zur Berateraffäre

        Diensthandy-Odyssee geht weiter

        Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird überlagert vom Diensthandy Von der Leyens. Gelöschte SMS erschweren die Aufklärungsarbeit.  Tobias Schulze

        Von der Leyen mit Handy am Ohr
        • 14. 1. 2020

          Berater-Affäre um von der Leyen

          SMS auf Diensthandy gelöscht

          Auch auf einem zweiten Diensthandy der früheren Verteidigungsministerin sind Daten gelöscht worden. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird schwieriger.  

          Ursula von der Leyen telefoniert mit einem Mobiltelefon
          • 21. 12. 2019

            Berateraffäre um von der Leyen

            Grünen-Politiker stellt Strafanzeige

            Ein Untersuchungsausschuss soll die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufklären. Wegen gelöschter Handydaten wählt Tobias Lindner juristische Mittel.  

            Ursula von der Leyen im Profil
            • 20. 12. 2019

              U-Ausschuss zur Berateraffäre

              Kein Anschluss unter 0163 4064003

              Das Verteidigungsministerium ließ Dienst-SMS von Ursula von der Leyen löschen und vernichtete offenbar Beweise. Die Opposition ist empört.  Tobias Schulze

              Ursula von der Leyen
              • 28. 6. 2019

                Berater im Verteidigungsministerium

                Tagessätze von 1.700 Euro bezahlt

                In der Berateraffäre um die Digitalisierung der Bundeswehr zeigen sich verzweigte Freundschaftsverhältnisse. Diese waren durchaus lukrativ.  Patrick Pehl

                marschierende Soldaten, daneben das Ortsschild von Nossentin
                • 27. 6. 2019

                  Affäre im Verteidigungsministerium

                  Eine Rechnung über drei Millionen

                  Noch immer versucht sich der Untersuchungsausschuss in der Aufklärung dubioser Auftragsvergaben. Für Donnerstag sind zwei zentrale Zeugen geladen.  Patrick Pehl

                  Der tagende Untersuchungsausschuss
                  • 14. 6. 2019

                    Berateraffäre der Bahn

                    Feine Sache für Minister Scheuer

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef.  

                    Bahnchef Richard Lutz sitzt vor einer weißen Wand mit der Aufschrift DB und hält einen Finger vor die Lippen
                    • 8. 6. 2019

                      Beraterverträge bei der Bahn

                      Wochen der Wahrheit

                      Kommentar 

                      von Wolfgang Mulke 

                      Wurden am Kontrollgremium vorbei Ex-Vorständen lukrative Aufträge zugeschoben? Die Bahn hat derzeit diverse Baustellen.  

                      Ein ICE auf Schienen
                      • 24. 5. 2019

                        Affäre des Verteidigungsministeriums

                        Berater beraten Berater

                        Zeugen in Untersuchungsausschüssen dürfen Sitzungen nicht verfolgen. In der Berateraffäre schickt ein Unternehmen deshalb einen Beobachter vor.  Patrick Pehl

                        In einem Raum sitzen viele Menschen an einem langen Tisch
                        • 21. 3. 2019

                          Kommentar BeraterInnenaffäre

                          Von der Leyen hat zu viel Geld

                          Statt über eine Ausweitung sollte über eine Einschränkung der Bundeswehr diskutiert werden. Deutschland braucht keine Aufrüstung.  Pascal Beucker

                          Ursula von der Leyen hat die Augen geschlossen
                          • 21. 3. 2019

                            Berateraffäre Verteidigungsministerium

                            Wir. Dienen. McKinsey

                            Die ersten ZeugInnen sagen im Untersuchungsausschuss zur BeraterInnenaffäre aus. Das erhöht den Druck auf die Verteidigungsministerin.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                            Ursula von der Leyen steht zwischen salutierenden uniformierten Soldaten
                            • 14. 2. 2019

                              Berateraffäre Verteidigungsministerium

                              Ausschuss legt los

                              Der Untersuchungsausschuss zu Beraterverträgen im Ministerium von Ursula von der Leyen nimmt die Arbeit auf. Die Opposition übt scharfe Kritik an der Ministerin.  

                              Ursula von der Leyen
                              • 30. 1. 2019

                                Berateraffäre Verteidigungsministerium

                                Untersuchungsausschuss beschlossen

                                Vor zwei Wochen war die Einsetzung des Ausschusses noch gescheitert. In einem zweiten Anlauf klappt es nun doch. Es geht um dubiose Auftragsvergaben.  

                                Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
                                • 16. 1. 2019

                                  Affäre um Verteidigungsministerium

                                  Vorerst kein Untersuchungsausschuss

                                  Um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufzuklären wird kein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Die Opposition kritisiert diese Entscheidung.  

                                  Ursula von der Leyen beantwortet Fragen von Reportern
                                  • 14. 1. 2019

                                    Affäre um Verteidigungsministerium

                                    Drei Fragezeichen für von der Leyen

                                    Die Opposition fordert Antworten in der Berateraffäre und beantragt einen Untersuchungsausschuss. Die zentralen Fragen stehen schon fest.  Pascal Beucker

                                    Ursula von der Leyen grinst in enem Auto
                                    • 12. 12. 2018

                                      Affäre im Verteidigungsministerium

                                      Untersuchungsausschuss beantragt

                                      Verteidigungsministerin von der Leyen zeigt in der Berateraffäre keine Aufklärungsbereitschaft. Die Opposition beantragt einen Untersuchungsausschuss.  

                                      Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besucht deutsche Truppen bei dem Nato-Manöver Trident Juncture

                                    Berateraffäre

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln