• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2022, 15:39 Uhr

      Jahrelanger Kampf um Radweg in Berlin

      Am Ende fehlen die Leitboys

      Seit 2008 wird ein geschützter Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm gefordert. Nun ist er (fast) fertig. AktivistInnen kritisieren, er sei zu schmal.  Claudius Prößer

      Radstreifen mit Poller auf Straße, Radfahrer fährt aus dem Bild
      • 11. 10. 2021, 19:00 Uhr

        Schnelltests in Berlin

        Das Café ist wieder ein Café

        Manche Läden haben sich durch die kostenlosen Bürgertests über Wasser gehalten. Die Neuregelung könnte für einige das Aus bedeuten.  Plutonia Plarre

        Durchsuchung einer Corona-Teststation wegen Verdacht des Abrechnungsbetrugs im Juli in Berlin
        • 22. 9. 2021, 18:02 Uhr

          Gedenken an Klaus Jürgen Rattay

          Es war eine Provokation

          40 Jahre nach seinem Tod bekommt der 18-jährige Hausbesetzer ein neues Mahnmal. Anders als der Vorläufer sind die Platten diesmal aus Eisen.  Plutonia Plarre

          • 6. 7. 2021, 10:00 Uhr

            Überlastung der Berliner Bürgerämter

            „Es ist beschämend“

            Die Krise in den Bürgerämtern ist auch ein hausgemachtes Problem, sagt Christiane Heiß, Grüne Stadträtin von Tempelhof-Schöneberg.  

            Christiane Heiß, Stadträtin von Tempelhof-Schöneberg
            • 18. 5. 2021, 07:00 Uhr

              Radverkehr auf dem Tempelhofer Damm

              Tempelhof bleibt in der Spur

              Die Radspuren auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm bleiben dauerhaft bestehen. Das hat die Senatsverkehrsverwaltung der taz bestätigt.  Claudius Prößer

              Auto parkt auf gelb markierter Radspur
              • 14. 5. 2021, 17:00 Uhr

                Fahrrad-Demo in Tempelhof

                Radeln gegen die Langsamkeit

                Schon lange fordern RadfahrerInnen in Tempelhof-Schöneberg mehr Sicherheit. AktivistInnen machen dafür alle Ebenen der Verwaltung verantwortlich.  Claudius Prößer

                Fahrradspur auf dem Tempelhofer Damm
                • 22. 2. 2021, 07:13 Uhr

                  Kino in Friedenau

                  Fantasy im Cosima

                  Das alte Kino sollte geschlossen, sein Betreiber vor die Tür gesetzt werden. Die SPD ist empört, doch dann wird klar: Die Geschichte ist ganz anders.  Andreas Hartmann

                  Cosima-Filmtheater
                  • 3. 2. 2021, 16:48 Uhr

                    Alternatives Jugendzentrum Potse

                    Kein Potse-Punk im Rockhaus

                    Die Potse bleibt besetzt. Alternativräume hat das Jugendkollektiv aus Berlin-Schöneberg abgesagt. Nun droht die Räumung.  Gareth Joswig

                    Auf einer großen grauen Hauswand steht ein großer Schriftzug: Potse bleibt
                    • 27. 1. 2021, 18:46 Uhr

                      Konflikt um Denkmal-Bebauung

                      Im Schatten des Gasometers

                      Beim geplanten Ausbau des Gasometers auf dem EUREF-Gelände kommt das Bezirksamt dem Investor entgegen. Dagegen gibt es Proteste von AnwohnerInnen.  Claudius Prößer

                      Schwarze Gasometer-Silhouette
                      • 27. 11. 2020, 06:00 Uhr

                        Aufstieg auf den Gasometer in Schöneberg

                        Da oben helfen nur noch Buletten

                        Sascha Maikowski bringt Menschen an ihre Grenzen, wenn er sie auf den 78 Meter hohen Gasometer in Schöneberg mitnimmt. Bald ist damit Schluss.  Laura Ewert

                        Ein riesengroßes Stahlkonstrukt vor dem Berliner Horizont. Zwei Stockwerke sind zu erkennen und im Hintergrund der Sonnenuntergang.
                        • 15. 11. 2020, 17:00 Uhr

                          Berliner wehren sich gegen Heimstaden

                          Heimstaden bekommt Grenzen gezeigt

                          Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase.  Gareth Joswig

                          Mieter protestieren vor dem Fernsehturm am Alexanderplatz gegen den Verkauf von 130 Häusern an Heimstaden
                          • 6. 11. 2020, 07:00 Uhr

                            Sponsoring in Berlin-Schöneberg

                            Geldregen für den Kiez

                            Investor spendet für Sozialprojekte in Schöneberg-Nord 300.000 Euro. Jury von Anwohnern und Akteuren soll über die Vergabe entscheiden.  Plutonia Plarre

                            Der Wohnkomplex Pallasseum in Schöneberg-Nord
                            • 23. 10. 2020, 17:00 Uhr

                              Weltkonzerne in Berlin-Schöneberg

                              Das Kapital gibt sich geschmeidig

                              Die Nachbarn haben es kaum mitbekommen, so geräuschlos ist Sony Music in Berlin gelandet. Das wird sich ändern: Angst vor Gentrifizierung geht um.  Plutonia Plarre

                              Nachtaufnahme Potsdamer Straße Ecke Kurfürstenstraße rrexke
                              • 24. 8. 2020, 18:00 Uhr

                                Aktion „Umparken“ in Berlin

                                Bloß nicht drängeln!

                                Immer noch werden Freiwillige gesucht, die in Schöneberg-Nord einen Monat lang ihr Auto stehenlassen. Dabei gibt es Mobilitätsgutscheine.  Plutonia Plarre

                                Verkehrsschild: Auto wird abgeschleppt
                                • 13. 8. 2020, 15:49 Uhr

                                  Buch über Jugend in Neu-Tempelhof

                                  Wo man sich schön verlaufen kann

                                  Die Suche nach ruhigen Straßen in Berlin führte erst nach Neu-Tempelhof. Dann zu Manfred Suttingers Buch über seine Kindheit dort.  Katrin Bettina Müller

                                  Die Kirche St. Judas Thaddäus in Neu-Tempelhof von außen.
                                  • 27. 5. 2020, 08:00 Uhr

                                    Gastronomie in Berlin

                                    Ausschank auf dem Parkplatz

                                    In Zeiten von Corona dürfen Wirte und Ladeninhaber in Friedrichshain-Kreuzberg bald ihre Tische auf öffentliches Straßenland stellen.  Plutonia Plarre

                                    Paar beim Kuchen-Kaiser in Kreuzberg
                                    • 26. 5. 2020, 06:00 Uhr

                                      Streit um Waffenladen in Berlin

                                      Waffen in der böllerfreien Zone

                                      Die Gewobag hat in der Potsdamer Straße einen Gewerbemietvertrag mit einem Waffenhändler abgeschlossen. Jetzt hangelt es Proteste.  Plutonia Plarre

                                      Wildschweine aus Metall als Zielscheibe im Waffenladen
                                      • 13. 5. 2020, 17:30 Uhr

                                        Radwege in Tempelhof

                                        Kreuzberg ist nicht überall

                                        Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes.  Claudius Prößer

                                        Bauarbeiter bringt Piktogramm an
                                        • 14. 2. 2020, 15:35 Uhr

                                          Mobilitätswende Berlin

                                          Eigene Karre stehen lassen

                                          Freiwillige vor: In Schöneberg sollen 60 Menschen einen Monat lang auf ihr Auto verzichten; dafür gibt’s Mobiltätsgutscheine.  Plutonia Plarre

                                          Radfahrer kämpft sich durch den Autoverkehr
                                        • weitere >

                                        Tempelhof-Schöneberg

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln