• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2021

      Demokratiearbeit in Sachsen

      Am eckigen Tisch

      In Plauen beendet die CDU mit Stimmen von AfD und „Der III. Weg“ die Arbeit eines Demokratiebündnisses. Das Bündnis macht nun ohne die CDU weiter.  Mina Brucht

      Gebäude in der Altstadt von Plauen- über einer Tür das Schild: Der dritte Weg
      • 21. 2. 2021

        Bürgerräte in Irland

        Ein Gremium für heikle Themen

        Irlands Bürgerrat stimmte für die gleichgeschlechtliche Ehe und die Aufhebung des Abtreibungsverbots. Das macht ihn aber auch zum Prellbock.  Ralf Sotscheck

        Frauen demonstrieren gegen irisches Abtreibungsverbot
        • 21. 2. 2021

          Bürgerräte in Deutschland

          Retten sie die Demokratie?

          160 ausgeloste Bür­ge­r:in­nen diskutieren über Deutschlands Rolle in der Welt. Ein Experiment zwischen hitzigen Debatten und Einigungsversuchen.  Hannes Koch

          Charlotte Felthöfer
          • 21. 2. 2021

            Bürgerräte in Frankreich

            Fortschrittlicher als die Regierung

            Der Bürgerrat hat in Frankreich kürzlich Vorschläge für eine effizientere Klimapolitik gemacht. So manches geht Emmanuel Macron aber zu weit.  Rudolf Balmer

            Macron zuckt die Schultern und streckt abwehrend die Hände aus.
            • 14. 1. 2021

              Auftakt des Bürgerrats

              Mini-Deutschland diskutiert

              Der zweite bundesweite Bürgerrat hat seine Arbeit aufgenommen. Die erste Diskussion war angeregt, bei der Übertragungstechnik haperte es etwas.  Charlotte Bernstorff

              Drei Moderatoren der Bürgerratssitzung stehen auf der Bühne des Übertragungs-Studios
              • 19. 11. 2019

                Mittel für Demokratieprojekte

                Demokratie statt Militär-Tickets

                Kolumne Habibitus 

                von Hengameh Yaghoobifarah 

                Das Timing für die Entscheidung über die Demokratieprojekte erscheint zynisch. Selten war antisemitismus- und rassismuskritische Arbeit wichtiger.  

                Drei demonstranten mit Guy Fawks-Masken
                • 16. 11. 2019

                  Experte über „Demokratie leben“

                  „Die Probleme sind gewachsen“

                  Der Bund plant erneut 115,5 Millionen Euro für demokratiefördernde Projekte. Das ist zu wenig, sagt Josef Blank von der Gesellschaft für Demokratiepädagogik.  

                  AktivistInnen schwenken eine Fahne, auf der "Nein" steht auf eine Wiese
                  • 15. 11. 2019

                    Demokratieförderung des Bundes

                    Geld allein macht nicht glücklich

                    Der Staat investiert viel Geld in Großprogramme zur Demokratieförderung. Was können diese überhaupt leisten?  Pia Stendera, Simon Schramm

                    Demonstranten mit Fahne
                    • 13. 11. 2019

                      Kürzungen bei Demokratieprojekten

                      Politische Kurzsichtigkeit

                      Kommentar 

                      von Malene Gürgen 

                      Kürzungen wie beim Bundesprogramm „Demokratie leben“ sind extrem kontraproduktiv. Keiner kennt die rechte Szene besser als deren Mitarbeiter.  

                      Plakat mir der Aufschrift "bunte Liebe statt brauner Hass"
                      • 28. 8. 2019

                        Demokratieförderung des Bundes

                        Gegen die Verrohung

                        Familienministerin Giffey betont in Leipzig die Wichtigkeit zivilgesellschaftlicher Projekte gegen Rechts. Doch um deren Finanzierung gibt es Streit.  Malene Gürgen

                        Familienministerin Franziska Giffey
                        • 13. 1. 2019

                          Jugendliche simulieren EU-Parlament

                          So geht das mit der Demokratie

                          Bei der 20. Ausgabe der Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) schlüpfen Schüler in die Rolle von Abgeordneten.  Jim Mülder

                          Schüler bei der Simulation Europäisches Parlament im Berliner Abgeordnetenhaus
                          • 22. 5. 2018

                            So überprüft die Regierung NGOs

                            Das ist die Haber-Methode

                            Mindestens 51 Demokratieprojekte wurden seit 2004 vom Verfassungsschutz kontrolliert. Die Überprüfung kann per Email angefordert werden.  Martin Kaul

                            Emily Haber steht hinter einem Mikrofon

                            Demokratieprojekte

                            • lab

                              Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                              Interessiert mich
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln