• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2019

      Datenschutz-Skandal bei Facebook

      Verstöße kosten 5 Milliarden Dollar

      Mehr als ein Jahr ermittelte die US-Verbraucherschutzbehörde wegen des Cambridge-Analytica-Skandals. Jetzt soll es einen Vergleich geben.  

      Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht verärgert aus
      • 25. 4. 2019

        Konzern hat Geld zurückgelegt

        Facebook erwartet Strafe

        Der US-Konzern rechnet damit, bis zu 5 Milliarden US-Dollar zahlen zu müssen. Die Anleger reagieren entspannt – denn das Netzwerk wächst.  Svenja Bergt

        In einer Sonnenbrille spiegelt sich der Facebook-Daumen
        • 19. 4. 2019

          Nächster Facebook-Datenschutzverstoß

          E-Mail-Adressen auf Abwegen

          Facebook sammelte über drei Jahre hinweg die E-Mail-Kontakte von Nutzern ohne deren Erlaubnis. Die Daten seien aber nicht weitergegeben worden.  

          Ein Smartphone mit dem Facebook-Logo auf dem Bildschirm liegt auf einer Notebook-Tastatur
          • 28. 2. 2019

            Transparenz-Funktion bei Facebook

            Warum sehe ich das?

            Das Online-Netzwerk will mit einer neuen Funktion Werbung transparenter machen. Ob das ausreicht, ist fraglich.  Elisabeth Nöfer

            Silhouette eines Menschen, der in ein Laptop guckt
            • 4. 10. 2018

              Debatte Datenschutzpanne bei Facebook

              Gefährlich praktisch

              Kommentar 

              von Tanja Tricarico 

              Facebook kreiert immer neue Datenskandale, Besserung ist nicht in Sicht. Im Zweifel können sie einem das Leben ruinieren. Was tun? Gehen oder bleiben?  

              Ein Mann ist auf einem Bildschirm zu sehen, er hält sich ein Fernglas vor die Augen, in dessen Linsen das Facebook-Logo prangt
              • 10. 6. 2018

                Datenskandal bei Online-Netzwerk

                Facebook kommt nicht zur Ruhe

                Neue Enthüllungen setzen das Netzwerk unter Druck: Einige Firmen bekamen offenbar länger Zugang zu Daten von Freunden.  

                Auf einem Handy sind ein Schloss und das Facebook-Logo zu sehen
                • 8. 6. 2018

                  Netzaktivistin über Facebook-Datenpanne

                  „Nutzer sollen sich nackig machen“

                  Und wieder eine Panne bei Facebook. Das Unternehmen macht diese zwar transpartent. Die Offenheit ist jedoch heuchlerisch, sagt Netzaktivistin Rena Tangens.  

                  Facebook CEO Mark Zuckerberg steht vor einer Illsutration eines Schlosses
                  • 8. 6. 2018

                    Weitere Datenpanne bei Facebook

                    Und schon wieder

                    Facebook hat einen weiteren Fehler im Umgang mit Daten eingeräumt. 14 Millionen Nutzer könnten Postings unbeabsichtigt öffentlich geteilt haben.  

                    Ein Schild des Facebook-Daumens
                    • 5. 6. 2018

                      Neuer Facebook-Alarm

                      Daten schon wieder weg?

                      Facebook hat 60 Hardwareherstellern jahrelang umfassenden Zugang zu Nutzer*innendaten gewährt. Ein neuer Skandal droht.  Frederik Richthofen

                      Ein Facebook-Smiley mit Tränen auf einem Smarphone neben einer Kaffeetasse
                      • 25. 5. 2018

                        Datenschutz und DSGVO

                        Ein Schwert zur rechten Zeit

                        Kommentar 

                        von Tanja Tricarico 

                        Schluss mit Hetze und Manipulation: Mit der Verordnung hat Europa ein Mittel gegen die Machtposition der Techkonzerne gefunden.  

                        Pappfiguren mit dem Gesicht Mark Zuckerbergs bei Demo in Brüssel
                        • 24. 5. 2018

                          Facebook-Datenskandal

                          Nun doch keine Europäer betroffen?

                          Facebook verwirrt mit der Nachricht, dass im Cambridge-Analytica-Fall womöglich doch keine Daten von europäischen Nutzern geteilt wurden.  

                          Ein Mann läuft an einem Facebook-Wandgemälde vorbei
                          • 22. 5. 2018

                            EU-Politiker zur Zuckerberg-Anhörung

                            „Sonst machen wir nicht mit“

                            Er ist Europas größter Facebook-Dompteur – und heute Abend trifft er den Löwen. Wie bändigt Jan Philipp Albrecht den Facebook-Chef?  

                            Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
                            • 3. 5. 2018

                              Nach dem Facebook-Datenskandal

                              Neuer Name für Cambridge Analytica

                              Cambridge Analytica meldet Insolvenz an. Eine neue Datenanalyse-Firma mit denselben Managern ist jedoch an derselben Adresse angemeldet worden.  

                              Ein Schild zeigt die Aufschrift "Cambridge Analytica"
                              • 2. 5. 2018

                                Zuckerberg auf Entwicklerkonferenz F8

                                Neue Töne vom alten Facebook

                                Mark Zuckerberg kündigt Konkurrenz für Dating-Apps an – und versucht nach dem jüngsten Datenskandal die Wogen zu glätten.  Maxie Römhild

                                Ein Mann mit kurzen Haaren und blauem Shirt steht vor einem großen Bildschirm, auf dem ein stilisiertes Schloss zu sehen ist
                                • 11. 4. 2018

                                  Konsequenzen aus dem Facebook-Skandal

                                  Die große Zuckerberg-Show

                                  Weder ein Straftermin vor US-Senatoren noch Klagen zwingen Zuckerberg in die Knie. Dafür ist sein Datenschatz viel zu wertvoll.  Tanja Tricarico

                                  Demonstranten, die Masken mit dem Gesicht von Zuckerberg tragen vor dem Weißen Haus
                                  • 10. 4. 2018

                                    Debatte Facebook und politische Werbung

                                    Maßgeschneiderte Macht

                                    Kommentar 

                                    von Thorsten Benner 

                                    Den Skandal um Facebook und Cambridge Analytica auf Fragen des Datenschutzes zu reduzieren, verkennt den Kern des Problems.  

                                    Marc Zuckerberg im Profil
                                    • 7. 4. 2018

                                      Politische Inhalte auf Facebook

                                      Zeigen, wer für die Werbung bezahlt

                                      Facebook will künfig Versuche der Wahlmanipulation unterbinden. Managerin Sandberg räumt außerdem Fehler im Umgang mit dem Datenskandal ein.  

                                      Eine Frau, Sheryl Sandberg
                                      • 6. 4. 2018

                                        Reaktion von Facebook auf Datenskandal

                                        Der Konzern kennt das Ausmaß nicht

                                        Facebook weiß nicht, wie viele Nutzerdaten Cambridge Analytica einsehen konnte. Das Kartellamt geht davon aus, dass der Konzern seine Marktmacht missbraucht hat.  

                                        Eine Hand hält ein Smartphone, bunte Lichtreflexionen scheinen auf
                                        • 5. 4. 2018

                                          Datenskandal bei Facebook

                                          87 Millionen Nutzern gefällt das nicht

                                          Während es bislang hieß, dass rund 50 Millionen Nutzer betroffen seien, sollen es nun weitaus mehr sein. Nun möchte Facebook die Nutzerprofile besser schützen.  

                                          Ein Bildschirm mit Code
                                          • 27. 3. 2018

                                            Facebook schaltet Zeitungsanzeige

                                            Sorry für den Datenmissbrauch

                                            Zuckerberg entschuldigt sich für die unerlaubte Nutzung von Userdaten und gelobt Besserung. EU-Kommissarin Vera Jourová ist skeptisch.  

                                            Mark Zuckerberg spricht mit einem Mann
                                          • weitere >

                                          Cambridge Analytica

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln