• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021

      Kanzler Olaf Scholz in Polen

      Differenzen bekräftigt

      Bundeskanzler Scholz hat in Warschau seinen polnischen Kollegen Morawiecki getroffen. Nicht nur in puncto EU und Russland sind sie unterschiedlicher Meinung.  

      Kanzler Scholz steht neben Polens Ministerpräsident Morawiecki.
      • 28. 11. 2021

        Flüchtende an der EU-Außengrenze

        Ein bitterer Abschied

        Kommentar 

        von Christian Jakob 

        Für Merkel ist es sehr bequem, mit dem Finger auf Belarus zu zeigen und den EU-Partner Polen bei der Kritik zu schonen. Gleichzeitig erfrieren Menschen.  

        Merkel und Morawiecki stehen am Rednerpult
        • 30. 10. 2021

          EuGH verhängt Zwangsgelder gegen Polen

          Legitime Nötigung

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Eine Million Euro EU-Zwangsgeld gegen Polen pro Tag klingt nach Bazooka. Doch richtig weh tut der PiS-Regierung etwas anderes.  

          Premierminister Mateusz Morawiecki vor Flaggen.
          • 28. 10. 2021

            EU und Polen

            Verschärfte Symbolik

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Polen weigert sich, die Disziplinarkammer für Richter zu suspendieren. Der EuGH setzt deshalb finanzielle Daumenschrauben an.  

            Polens Regierungschef Morawiecki vor EU-Flagge. Er guckt kritisch.
            • 19. 10. 2021

              Eklat zwischen der EU und Polen

              Es geht ums Ganze

              Kommentar 

              von Eric Bonse 

              Zu lange hat die EU im Konflikt mit der polnischen Regierung laviert. Dreht Brüssel nun den Geldhahn zu, riskiert es den Bruch mit Warschau.  

              Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki vor EU-Sternen.
              • 19. 10. 2021

                Konflikt zwischen Brüssel und Warschau

                Die Folterwerkzeuge sind gezückt

                Der Streit zwischen der EU und Polen hat im EU-Parlament zur Konfrontation geführt. Warschaus Premier warnte vor einem europäischen „Superstaat“.  Eric Bonse

                Mateusz Morawiecki spricht vor dem EU Parlament
                • 12. 9. 2021

                  Merkels Abschiedsbesuch in Polen

                  Noch viel auf der Agenda

                  Bei ihrem Treffen mit Premier Mateusz Morawiecki spricht die Kanzlerin strittige Themen an. Weiterhin im Fokus bleibt die Pipeline Nord Stream 2.  Gabriele Lesser

                  Angela merkel steht auf einer Brück, daneben Polens Premier Mateusz Morawieckimier
                  • 2. 9. 2021

                    Geflüchtete in Polen

                    Morawieckis Augenwischerei

                    Kommentar 

                    von Gabriele Lesser 

                    Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos. Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf.  

                    Ein Soldat hält Maschendrahtzaun in seinen Händen
                    • 12. 8. 2021

                      Polnisches Mediengesetz

                      Warschau gegen die Demokratie

                      Kommentar 

                      von Gabriele Lesser 

                      Polens Nationalpopulisten riskieren die Freundschaft mit den USA, um an der Macht zu bleiben. Für die Medienfreiheit ist das ein bitterer Schlag.  

                      Ein Button mit dem Schriftzug des SEnders TVN und einer Hand, die das Victory-Zeichen macht
                      • 11. 8. 2021

                        Streit um Mediengesetz in Polen

                        Regierungskoalition zerbrochen

                        Polens Premier Morawiecki hat den Chef des Juniorpartners gefeuert. Doch die Regierungspartei PiS wird die Stimmenmehrheit im Sejm wohl behalten.  Gabriele Lesser

                        Menschen protestieren und halten Plakate mit Mündern, auf denen PiS steht
                        • 22. 5. 2021

                          Kein Braunkohle-Stopp in Turow

                          Polen will weiter baggern

                          Der Europäische Gerichtshof hat eine einstweilige Anordnung erlassen. Aber Polens nationalpopulistische Regierung weigert sich, sie umzusetzen.  Gabriele Lesser

                          Kraftwerk hinter großem Tagebauloch
                          • 31. 10. 2020

                            Konflikt um Abtreibungsverbot

                            Massenproteste in Polen

                            In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr.  Gabriele Lesser

                            Straßeneutung voller Menschen
                            • 19. 11. 2019

                              Regierungserklärung in Polen

                              „Rückkehr zur Normalität“

                              Vom „guten Wandel“ ist keine Rede mehr. Aber Mateusz Morawiecki rühmt die bisherige Sozialpolitik seiner Partei und verspricht einen Wohlfahrtsstaat.  Gabriele Lesser

                              Polens Premier wartet im Parlament kurz vor seiner Regierungserklärung, seine Parteifreunde klatschen
                              • 13. 10. 2019

                                Parlamentswahl in Polen

                                Was steht in den Wahlprogrammen?

                                Laut Umfragen lag die rechtskonservative PiS vor der polnischen Parlamentswahl klar vorn. Ein Überlick über die Parteien und ihre Programme.  Gabriele Lesser

                                drei Tische mit Sichtschutz stehen nebeneinander, an zweien sitzen Menschen
                                • 27. 12. 2018

                                  Polens Regierungspartei PiS wechselt Kurs

                                  Plötzlich proeuropäisch

                                  Polens Regierungspartei PiS gibt sich auf einmal EU-freundlich. Die Opposition vermutet, dass das auf eine baldige Neuwahl hindeutet.  Gabriele Lesser

                                  Polens Premierminister Mateusz Morawiecki vor einer Karte, auf der ein Herz über Polen gemalt ist
                                  • 7. 12. 2018

                                    Migrationsgipfel in Marrakesch

                                    Europas Rechte hetzen gegen Pakt

                                    Vor dem globalen Migrationsgipfel machen Rechte in verschiedenen EU-Ländern gegen den Migrationspakt mobil. Sie folgen dem Vorbild aus Ungarn.  Christian Jakob

                                    Mitglieder der Meißner AfD stehen während der Landtagssitzung vor dem Landtag und halten einen Banner mit der Aufschrift «Migrationspakt stoppen!»
                                    • 11. 11. 2018

                                      Hunderttausende demonstrieren in Polen

                                      Kein „gemeinsamer Marsch“

                                      Anlässlich des 100. Unabhängigkeitstags hatten Regierung und Rechtsradikale zur Demo aufgerufen. Die PolitikerInnen wurden abgeschirmt.  Gabriele Lesser

                                      Ein Mann hält zwei brennende Bengalos in die Luft, hinter ihm laufen zahlreiche Protestanten
                                      • 2. 11. 2018

                                        Angela Merkels Besuch in Polen

                                        Pragmatische Annäherung

                                        Bei den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stehen Gemeinsamkeiten im Zentrum. Streitthemen werden nur kurz gestreift – bis auf eins.  Gabriele Lesser

                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) legt zusammen mit Mateusz Morawiecki, Ministerpräsident von Polen, am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Kranz nieder
                                        • 2. 11. 2018

                                          Angela Merkel besucht Polen

                                          Vorwürfe vom Nachbarn

                                          Am Freitag kommt Angela Merkel nach Warschau. Zuvor machen Polens Präsident Duda und Premier Morawiecki Stimmung gegen Regierung und Medien.  Gabriele Lesser

                                          Angela Merkel schüttelt dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda die Hand
                                          • 19. 2. 2018

                                            Nach Äußerungen von Polens Premier

                                            Hakenkreuze an Botschaft in Tel Aviv

                                            Unbekannte haben Swastikas an Polens Vertretung in Israel geschmiert. Eine Reaktion auf Mateusz Morawieckis Aussagen zu „jüdischen Tätern“ in der NS-Zeit.  

                                            ein Mann kniet vor einer grauen Gedenkmauer nieder und berührt eine Lampe
                                          • weitere >

                                          Mateusz Morawiecki

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln