Der US-Präsident bezeichnet den ultrarechten Aktivisten Kirk bei dessen Beerdigung als Helden und predigt seinen Hass. Kirks Witwe beeindruckt mit versöhnlichen Worten.
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
Das Theaterkollektiv Polyformers untersucht die Zunahme rechtsextremer Positionen unter Jugendlichen. Mit „Radikal Jung“ gehen sie von Berlin aus auf Tour.
Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles Geld.
„Medizinisch-humanitäre“ Visa für Menschen aus dem Gazastreifen werden nicht mehr erteilt, erklärt das Außenministerium. Die ultrarechte Influencerin Laura Loomer spielt eine entscheidende Rolle dabei.
Sie arbeiten in den sozialen Medien und zahlen dafür oft keine Steuern. Jetzt nimmt der Staat Influencer*innen ins Visier. Der Schaden ist riesig.
Der umstrittene Influencer Anthony Lee soll bei einer Versammlung mit dem Top-Agrarfunktionär Günther Felßner auftreten. Für Kritiker ist das ein Dammbruch.
Bereits 2024 klagte die britische Justiz Andrew und Tristan Tate an. Nun erklärt die Staatsanwaltschaft erstmals genauer, warum sie die Brüder anklagt.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole