• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2022

      Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein

      Schwarz-Grün prüft erst mal

      Die neue Landesregierung in Kiel hat sich viel vorgenommen. Aber zur ersten Sitzung des neuen Landtags gibt es auch Kritik am Koalitionsvertrag.  Esther Geißlinger

      Hinter ihren Pulten sitzt die neue schwarz-grüne Regierung im Landtag in Kiel. Alle schauen in eine andere Richtung
      • 7. 6. 2022

        Konstituierende Sitzung in Kiel

        Die jungen Milden sind da

        Am Montag kam der neue Kieler Landtag zur ersten Sitzung zusammen. Die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen gehen diese Woche weiter.  Esther Geißlinger

        Im Kieler Landtag stehen Angeordnete hinter ihren Tischen und klatschen
        • 18. 5. 2022

          Landtagswahl in Schleswig-Holstein

          Ein Wahlverlierer kriegt den Posten

          Der Spitzenkandidat der SPD, Thomas Losse-Müller, soll die SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein führen. Serpil Midyatlı künftig nur noch Landeschefin.  Esther Geißlinger

          Zwei Männer bauen ein Wahlplakat mit einem Foto des SPD-Spitzenkandidaten Thomas Losse-Müller ab
          • 11. 5. 2022

            SPD nach Wahl in Schleswig-Holstein

            Kein Vorsitz nach Desaster

            SPDlerin Serpil Midyatlı ist eine Verliererin der Wahl in Schleswig-Holstein. Die Parteichefin wird nicht zur Fraktionsvorsitzenden gewählt.  Esther Geißlinger

            Serpil Midyatlı mit nach hinten gewehten Haaren
            • 9. 5. 2022

              Grüne gewinnen erstmals Direktmandate

              Stich in die rote Herzkammer

              Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewann die CDU am Sonntag fast alle Wahlkreise. Die SPD verlor sogar ihre Hochburgen in Kiel und Lübeck.  Esther Geißlinger

              Auf einem Laster wird ein Wahlplakat von Losse-Müller abtransportiert
              • 9. 5. 2022

                Rede an die Nation

                Dem Erpresser nicht nachgeben

                Kommentar 

                von Anna Lehmann 

                Kanzler Olaf Scholz erklärt seinen Kurs. Keinesfalls Kriegspartei werden, aber: Ja zu schweren Waffen. Der Stimmungstrend ist dagegen.  

                Olaf Scholz bei seiner TV-Ansprache neben einer Deutschland- und einer EU-Flagge
                • 7. 5. 2022

                  Wahl in Schleswig-Holstein

                  Wer ist denn dieser Losse-Müller?

                  Der geringe Bekanntheitsgrad ist eines der größten Probleme von Thomas Losse-Müller, SPD-Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

                  Thomas Losse-Müller reicht einen Flyer durch ein Autofenster
                  • 3. 5. 2022

                    Landtagswahl in Schleswig-Holstein

                    Endlich groß auf Wahlplakaten

                    Die Grüne Monika Heinold will Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein werden. Vor den Wahlen sinken ihre Umfragewerte.  Esther Geißlinger

                    Monika Heinold mit Mikrofon auf einer Bühne
                    • 2. 5. 2022

                      Landtagswahl in Schleswig-Holstein

                      Martin Habersaat drängt nach vorn

                      Die SPD steht im Norden schlecht da. Nun lässt sie sich eine aussichtslose Petition gegen Kultusministerin Karin Prien (CDU) überreichen.  Jan Zier

                      Martin Habersatt (SPD)
                      • 23. 4. 2022

                        Wahlkampf in Schleswig-Holstein

                        Tariftreuloses Land

                        Dank der Jamaika-Koalition werden öffentliche Aufträge an Firmen vergeben, die nicht nach Tarif zahlen. SPD, Grüne und SSW wollen das zurückdrehen.  André Zuschlag

                        Ein Bäcker holt Brote aus dem Ofen
                        • 30. 3. 2022

                          Politologe über Schleswig-Holstein

                          „Vergleichsweise arm“

                          Im Saarland hat die CDU verloren. Hat das Auswirkungen auf die Wahl in Schleswig-Holstein? Sie wird spannender, sagt Politologe Christian Martin.  

                          Die grüne Spitzenkandidatin in Schleswig-Holstein, Monika-Heinold, im Gespräch mit Robert Habeck beim Wahlkampfauftakt in Flensburg
                          • 24. 2. 2022

                            LNG-Terminal in Brunsbüttel

                            Die Brücke, die zu spät kommt

                            Durch den Ukraine-Krieg bahnt sich ein großer Konflikt zwischen Schleswig-Holsteins SPD und Grünen an. Es geht um den Bau eines Flüssiggas-Terminals.  Esther Geißlinger

                            Demonstrierende mit einem Banner, Aufschrift "LNG?", daneben eine Polizeieskorte
                            • 30. 10. 2021

                              Serpil Midyatlı über Migration

                              „Integration gab es nicht“

                              Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wird 60. Ein Gespräch mit Serpil Midyatlı, Schleswig-Holsteinische SPD-Chefin und Gastarbeiterkind.  

                              Eine Frau mit schwarzen Haaren und Brille, von der Sonne beschienen
                              • 30. 8. 2021

                                Losse-Müller über SPD-Spitzenkandidatur

                                „Bei Windkraft Jahre verloren“

                                Der Kieler SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sagt, warum der Staat auf dem Land Ladesäulen bauen muss, statt mit Radwegen anzukommen.  

                                Schafe stehen auf einer Weide vor Windrädern
                                • 15. 8. 2021

                                  SPD-Kandidatenkür in Schleswig-Holstein

                                  Bewerbung als Juniorpartner

                                  Kommentar 

                                  von Jan Kahlcke 

                                  Es ist ehrenwert, dass die Kieler SPD-Chefin Midyatlı ihre Ambitionen zurückstellt, aber ein SPD-Abziehbild wird den CDU-Amtsinhaber kaum schlagen.  

                                  ein Frau und ein Mann nähern gegenseitig ihre Fäuste an, im Hintergrund ein Plakat des Mannes
                                  • 13. 8. 2021

                                    Kieler Landeschefin Midyatlı verzichtet

                                    SPD schickt Ex-Grünen ins Rennen

                                    Überraschung in Schleswig-Holstein: Der Ex-Grüne Thomas Losse-Müller soll bei der Wahl 2022 Ministerpräsident Daniel Günther herausfordern.  Jan Kahlcke

                                    Mann im Anzug, gestikulierend
                                    • 7. 5. 2021

                                      Aktivistin über Politik und Veränderung

                                      „Wir müssen auf die Barrikaden“

                                      Marlies Jensen-Leier ist 70 Jahre alt und fühlt sich als Teil der Fridays-for-Future-Bewegung. Für den Klimaschutz malte sie illegal Pop-up-Radwege.  

                                      Marlies Jensen-Leier steht mit ihrem Fahrrad in einer Straße.
                                      • 3. 3. 2021

                                        Geflüchteter in deutscher Lokalpolitik

                                        Nein sagen dürfen

                                        Als er im Juli 2014 ankommt, spricht der Syrer Tarek Saad kaum Deutsch. Heute ist er deutscher Staatsangehöriger und überzeugter Sozialdemokrat.  Ralf Pauli

                                        Tarek Saad
                                        • 10. 7. 2020

                                          Stegner will nach Berlin

                                          Kraftzentrum Pinneberg

                                          Nachdem sein Versuch, SPD-Chef zu werden, krachend scheiterte, strebt Ralf Stegner, derzeit Chef der Kieler Landtagsfraktion, in den Bundestag.  Esther Geißlinger

                                          Ein Mann hinter einem MIkrofon hebt die hand, dahinter der Schriftzug SPD und eine stilisierte Rose
                                          • 22. 6. 2020

                                            Schulpolitik in Schleswig-Holstein

                                            Rolle rückwärts in der Inklusion

                                            Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.  Kaija Kutter

                                            Zwei Kinder laufen über einen Schulhof
                                          • weitere >

                                          SPD Schleswig-Holstein

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln