• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Obdachlos in Berlin

      „Ich will mal zur Ruhe kommen“

      Manni P. ist 30 und seit 12 Jahren obdachlos. Er wünscht sich jemanden, der hinschaut, ihn ernst nimmt. Eine Wohnung würde er sofort annehmen.  Sean-Elias Ansa

      Blick in einem gelbgestrichenen Raum voller Tische
      • 18. 6. 2022

        Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin

        Es sieht schlecht aus für 2030

        Kommentar 

        von Susanne Memarnia 

        Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert konzeptlos.  

        Obdachlose haben sich unter einer Brücke eine Unterkunft mit Matrazen gebaut
        • 1. 12. 2021

          Große Namen in Berliner Sozialpolitik

          Eine, die fehlen wird

          Der Rückzug der Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach sorgt für großes Bedauern. Bundespolitikerin Katja Kipping soll ihr nachfolgen.  Manuela Heim, Susanne Memarnia

          Elke Breitenbach spricht
          • 12. 11. 2021

            Platzmangel bei Flüchtlingsquartieren

            Auszug binnen 48 Stunden

            Bis zum Jahresende sollen in Berlin 1.200 geflüchtete Menschen in schlechtere Unterkünfte umziehen. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Umzüge scharf.  Marina Mai

            • 8. 11. 2021

              Anti-Abschiebeaktivist über Ehrung

              „Uns geht es nicht um Integration“

              Mohammed Jouni kämpft mit anderen jungen Geflüchteten gegen Abschiebung. Am Montag bekommt er dafür das Bundesverdienstkreuz – und wundert sich.  

              Das Bild zeigt ein Demoplakat, auf dem geschrieben steht: "Teil der Anti-Abschiebe-Industrie und stolz darauf!"
              • 17. 10. 2021

                Revolution der Wohnungslosenhilfe

                Nicht nur Gast in der Welt

                Engagierte So­zi­al­ar­bei­­ter und die Berliner Sozialsenatorin planen grundlegend Neues bei der Wohnungslosenhilfe. Housing First soll Prinzip werden.  Manuela Heim

                Nachgebaute Obdachlosenunterkunft in einem Wohnzimmer fotografiert
                • 10. 10. 2021

                  Odachlosenhilfe in Berlin

                  Mal Luft holen können

                  Die Kältehilfe hat begonnen. Das Haus 25 in Reinickendorf möchte wieder eine 24/7-Unterkunft werden – allein es fehlt das Personal.  Susanne Memarnia

                  Krasimira Furnaraku vor dem Haus 25 in Reinickendorf
                  • 23. 9. 2021

                    Linke Sozialsenatorin im Porträt

                    Politik auf Ohrenhöhe

                    Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat viel für Geflüchtete und Obdachlose getan. Sie hat das Gespräch mit Betroffenen und Trägern gesucht.  Uta Schleiermacher

                    • 21. 9. 2021

                      Verschärfung bei der 2G-Regel

                      Der Impfausweis reicht nicht mehr

                      Der Senat schreibt ab Sonntag einen digitalen Nachweis der Impfung gegen Corona vor. Das geht per Handy, aber auch mit ausgedrucktem QR-Code.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt einen Stapel gelber Impfausweise.
                      • 2. 9. 2021

                        Hilfe für Geflüchtete aus Afghanistan

                        Berlin hat Platz für Af­gha­n*in­nen

                        Integrationssenatorin Breitenbach (Linke) kündigt an, weitere Unterkünfte für Geflüchtete „hochzufahren“. Bisher wurden 192 Geflüchtete untergebracht.  Anna Klöpper

                        • 10. 8. 2021

                          Arbeitssenatorin drängt Unternehmen

                          Lehrstellen bleiben leer

                          Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind über 40 Prozent der rund 12.500 Berliner Ausbildungsplätze noch unbesetzt.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt die Berliner Arbeitssenatorin Elke Breitenbach von der Linkspartei.
                          • 5. 7. 2021

                            Obdachlos in Berlin

                            Platz finden

                            Kein Dach über dem Kopf und auch kein geschützer Ort? In Berlin gibt es Streit um Safe Places für obdachlose Menschen.  Uta Schleiermacher, Timm Kühn

                            Ein Obdachlosenlager mot Sofa und Rollstuhl in Berlin
                            • 29. 6. 2021

                              Corona und Armut in Berlin

                              Pandemische Ungleichheiten

                              Die Landesarmutskonferenz sammelt die Erfahrungen sozialer Träger in der Pandemie. Vorher bestehende Probleme haben sich demnach verschärft.  Timm Kühn

                              • 13. 6. 2021

                                Obdachlosencamp an der Frankfurter Allee

                                Der Umzug ist nicht sicher

                                Das Obdachlosencamp auf dem Containerbahnhof soll laut Bahn „ab Montag“ geräumt werden. Der Bezirk spricht lieber von einem „baldigen Umzug“.  Anna Klöpper

                                • 10. 3. 2021

                                  Gratis-Schnelltests in Berlin

                                  Nicht alles so negativ

                                  Seit dem Start der Gratisschnelltests gibt es in Berlin Anlaufprobleme. Manchmal geht's aber auch überraschend unkompliziert.  Oscar Fuchs

                                  Vor dem unscheinbaren Schulgebäude weist ein Schild auf das Corona-Testzentrum
                                  • 9. 3. 2021

                                    Mehr Teilhabe mit Migrationshintergrund

                                    Keine Quote, aber genaue Vorgaben

                                    Der rot-rot-grüne Senat beschließt nach einem Kompromiss zwischen Linkspartei und SPD den Entwurf des novellierten Partizipationsgesetzes.  Stefan Alberti

                                    Das Foto zeigt Sozialsenatorin Elke Breitenbach von der Linkspartei mit gestikulierenden Händen.
                                    • 4. 3. 2021

                                      Ermittlungen gegen Sozialsenatorin

                                      Vorwurf der Untreue

                                      Die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Elke Breitenbach (Linkspartei), die Chefin des Sozialressorts, Fördergelder widerrechtlich vergab.  Stefan Alberti

                                      Das Foto zeigt Sozialsenatorin Elke Breitenbach von der LInkspartei in einem Sessel sitzend mit einem Mikrophon in ihrer rechten Hand.
                                      • 26. 1. 2021

                                        Debatte um Homeoffice in Berlin

                                        „Die Sanktionen sind zu niedrig“

                                        Der Senat hätte mehr Homeoffice in Berlin durchsetzen können, meint Laura Dornheim (Grüne). Die Unternehmen kämen zu billig davon.  

                                        Eine Frau mit Kopfhörern im Homeoffice
                                        • 25. 1. 2021

                                          Schulessen in Coronazeiten

                                          Genug Essen für alle da

                                          Grünen-Landeschefin Nina Stahr will das Kita- und Schulessen während des Lockdowns an einkommensschwache Familien verteilen.  Nicole Opitz

                                          Ein Kind nimmt einen Teller mit Nudeln in Empfang
                                          • 15. 1. 2021

                                            Geflüchtete und Homeschooling

                                            Am falschen Ende gespart

                                            Kommentar 

                                            von Susanne Memarnia 

                                            Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen.  

                                            Das Bild zeigt einige weiße Wohncontainer hinten einem Gitterzaun.
                                          • weitere >

                                          Elke Breitenbach

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln