• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Vertreibungsaktion am Bremer Bahnhof

      Großaufgebot gegen Drogenabhängige

      Die Polizei geht mit einer Hundertschaft gegen die Trinker- und Drogenszene am Bremer Bahnhof vor. Unklar ist, wohin die Leute sonst bleiben sollen.  Lotta Drügemöller

      Vier Bundespolizisten in Uniform von hinten in der Halle des Bremer Hauptbahnhofs
      • 7. 1. 2022

        Nach Brandanschlägen in Bremen

        Linksextremismus im Visier

        Nach linken Brandanschlägen auf die Raumfahrtfirma OHB richtet Bremen eine Sonderkommission Linksextremismus ein. Deren Auftrag ist noch unklar.  

        Das OHB-Gebäude in Bremen nach dem Brandanschlag; zwei der haushohen Fenster sind zerstört und teilweise durch Spanplatten ersetzt. Die Rußspuren reichen bis zum Dach
        • 5. 1. 2022

          Vorwürfe gegen Bremer Polizei

          „Der Fisch stinkt vom Kopf“

          Bremer Po­li­zis­t:in­nen werfen ihrer Behörde Rassismus vor. Doch Ermittlungen könnten schwierig werden: Die Angst vor den Kol­le­g:in­nen ist groß.  Sebastian Heidelberger

          Polizeistreife auf dem Bremer Marktplatz
          • 30. 11. 2021

            Bremer Senator fordert Fußball-Pause

            Mit gutem Beispiel voran

            Kommentar 

            von Friederike Gräff 

            Bremens Innensenator Mäurer (SPD) legt sich mit dem Profifußball an – und betreibt damit die Corona-Prävention, die viele einfordern.  

            Kölner Fußballfans stehen dicht gedrängt, einer von ihnen ohne Maske.
            • 23. 7. 2021

              Bremer Polizei versäumt Datenlöschung

              Angekündigt, aber nicht umgesetzt

              Die Bremer Polizei soll über Jahre hinweg zu Unrecht Daten auch von Opfern und Zeu­g*in­nen gespeichert haben. Nun will sie endlich löschen.  Friederike Gräff

              Fußballfans zünden Pyrotechnik im Stadion
              • 24. 6. 2021

                Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei

                Fuhrpark heiß saniert

                Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich.  Alina Götz

                drei abgebrannte Polizeiautos nach dem Anschlag in Bremen-Huckelriede
                • 21. 5. 2021

                  Strafverteidigerin über Bamf-Verfahren

                  „Ein Justiz- und Medienskandal“

                  Nach dem Ende des Prozesses gegen Bremens Ex-Bamf-Leiterin Ulrike B. fordert Anwältin Christine Vollmer Reformen bei Bremens Staatsanwaltschaft.  

                  Protestierende stehen vor dem Konzerthaus Glocke in Bremen, wo das Landgericht coronabedingt tagt
                  • 11. 5. 2021

                    Ermittlungen im Fall Mohammed Idrissi

                    Polizei schafft Bedrohung

                    Warum musste Mohammed Idrissi sterben? Falsche Frage: Er musste nicht sterben. Er ist von der Bremer Polizei erschossen worden.  Benno Schirrmeister

                    In der Wohnanlage Breitenbachhof in Gröpelingen steht ein Polizist mit dem Rücken zum Betrachter. Teile der Hoffläche sind mit Flatterband abgesperrt. Hier wurde Mohammed Idrissi erschossen.
                    • 3. 5. 2021

                      Ermittlung gegen Bremer Staatsanwälte

                      Die Pflicht zum Geständnis

                      Kommentar 

                      von Benno Schirrmeister 

                      Bremens Staatsanwaltschaft braucht neues Personal: Ihr Chef hat zugelassen und gefördert, dass sie während der Bamf-Ermittlungen Recht bricht.  

                      Akten liegen auf einem Tisch im Landgericht Bremen.
                      • 26. 3. 2021

                        Antirassismus-Ausbildung bei der Polizei

                        Gefangen im Vorurteil

                        In Bremen soll die Polizei Antirassismus lernen. Einige der Vernehmungsratgeber wirken aber wie Katalogbände für Nationalstereotype.  Benno Schirrmeister

                        Einsatzkräfte der Bremer Polizei stehen vermummt und gerüstet vor einem Hauseingang
                        • 17. 3. 2021

                          Debatte über Taser als Polizei-Waffe

                          SPD steht auf Elektroschocker

                          Nur selten hat die Bremerhavener Polizei in der zweijährigen Testphase Taser eingesetzt. Dafür aber auch gegen psychisch Kranke –und als Schmerzwaffe.  Selma Hornbacher-Schönleber

                          Ein Polizist feuert einen Taser ab.
                          • 2. 3. 2021

                            Datenschutz gilt auch für Fußball-Fans

                            Die Polizei vergisst spät

                            Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz.  Jan Zier

                            Pyrotechnim im Weser-Stadion
                            • 11. 2. 2021

                              100 Jahre Auflösung der Bremer Stadtwehr

                              Gewalttätige Antidemokraten

                              Fast vergessen ist die Geschichte der Bremer Stadtwehr: Gegen Linke schossen die Freiwilligen scharf, Zorn erregte ihre Auflösung vor 100 Jahren.  Elias Angele

                              Fünf Männer posieren auf einer historischen Aufnahme mit zwei Gewehren. Alle tragen einen Blechlatz mit Mitgliedsnummer.
                              • 28. 1. 2021

                                Nach Todesschüssen in Bremen

                                Neue Ermittlungen gegen Polizei

                                Gegen den Polizisten, der im Juni einen psychisch kranken Mann erschossen hatte, wird wieder ermittelt. Ein Video liefert neue Beweise.  Alina Götz

                                Eine Polizistin untersucht den Ort des Einsatzes, bei dem Idrissi tödlich verletzt wurde
                                • 12. 7. 2020

                                  Forscherin über NS-Polizeirecht

                                  „Terror folgte einem Reglement“

                                  Ein Bremer Polizeichef sorgte für die Rechtsgrundlage, Menschen ohne Urteil ins KZ zu sperren. Nach dem Krieg machte er weiter Karriere.  

                                  Ausschnitt von einem nationalsozialistischen Informationsblatt, das eine Übersicht der Wimpel zeigt, die KZ-Häftlinge je nach der ihnen zugewiesenen Gruppe tragen mussten
                                  • 3. 7. 2020

                                    Mahnmal für Laye Condé

                                    Bremen gedenkt der Brechmittelopfer

                                    Bremen nähert sich einem Gedenkort für Laye-Alama Condé, der 2004 in Obhut der Polizei gestorben ist. Rot-Grün-Rot fordert jetzt konkrete Planungen.  Simone Schnase

                                    Zwei Staffeleien. Eine trägt ein Foto von Condé, das andere eine Traueranzeige für den Gestorbenen.
                                    • 26. 6. 2020

                                      Geplantes Polizeigesetz in Bremen

                                      Ansage gegen Racial Profiling

                                      Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen ausgeweitet.  Lotta Drügemöller

                                      Zwei Polizisten, einer davon mit Waffe in der Hand, auf dem Bremer Marktplatz bei einem Terroralarm 2015
                                      • 20. 6. 2020

                                        Tödlicher Polizei-Schuss in Bremen

                                        Einsprachigkeit kann töten

                                        Kommentar 

                                        von Benno Schirrmeister 

                                        In Bremen scheitern Polizisten daran, sich mit einem Mann in einer psychosozialen Krise zu verständigen – mit tödlichen Folgen  

                                        Eine Polizistin geht gebückt an einer Klinkerfassade entlang und untersucht den Boden auf Spuren. Im Vordergrund des Bildes ein Absperrband: Hier wurde ein Mann erschossen.
                                        • 19. 6. 2020

                                          Polizist erschießt psychisch Kranken

                                          Eskalation mit Todesfolge

                                          In Bremen-Gröpelingen wird ein Mann bei einem Polizeieinsatz erschossen. Parteien fordern Aufklärung, die Gewerkschaft der Polizei ruft nach Tasern.  Lotta Drügemöller

                                          EIn Polizist steht am mittlerweile abgesperrten Ort des tödlichen Schusses in Bremen Gröpelingen
                                          • 3. 6. 2020

                                            Bilanz des Bremer Ordnungsdienstes

                                            Friede, Freude, Disziplin

                                            Nach zwei Jahren herrscht viel Zufriedenheit über die Arbeit des Ordnungsdienstes – jetzt bekommt er 20 neue MitarbeiterInnen.  Jan Zier

                                            Einen Marylin-Monroe- neben einer James-Dean-Figur
                                          • weitere >

                                          Polizei Bremen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln