• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Ausgang der Wahlen in Rumänien

      Wahl der Nichtwähler

      Kommentar 

      von William Totok 

      Die Wahlbeteiligung in Rumänien erreicht einen Tiefststand. Das ist Ausdruck des Versagens der Regierungen nach der Revolution von 1989.  

      Eine Frau mit Mund-Nasenbedeckung wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne
      • 14. 11. 2019

        Mircea Cărtărescus neues Buch „Solenoid“

        Produkt eines riesenhaften Geistes

        „Solenoid“ ist eine Freude. Wer Spaß an Fantastik, an metaphorischen und allegorischen Rätseln hat, sollte Mircea Cărtărescus neues Buch lesen.  Fokke Joel

        Ein Mann steht in der Dunkelheit an einem kleinen See vor Plattenbauten in der Stadt Bukarest und angelt
        • 24. 6. 2018

          Proteste in Rumänien

          Aufruf zur Verteidigungsschlacht

          In Rumänien richtet sich Unmut gegen Pläne für eine Justizreform. Demonstranten fordern den Rücktritt der Regierung.  William Totok

          Ein Mann mit grauen Haaren und einem Schnauzbart schaut skeptisch nach oben
          • 6. 2. 2017

            Proteste in Rumänien

            Bizarre Vorwürfe

            Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.  William Totok

            Proteste vor dem Bukarester Regierungsgebäude am Sonntag abend
            • 6. 2. 2017

              Kommentar Proteste in Rumänien

              Etappensieg der Straße

              Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes.  William Totok

              Aus der Vogelperspektive: eine riesengroße Menschenmenge auf einem städtischen Platz, abends
              • 25. 1. 2017

                Proteste in Rumänien

                Amtsmissbrauch als Kavaliersdelikt

                Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen.  William Totok

                Präsident Klaus Johannis bei einer Anti-Regierungsdemonstration am vergangenen Sonntag in Bukarest
                • 10. 12. 2016

                  Parlamentswahl in Rumänien

                  Für Gott, Familie und Vaterland

                  Mit alten Parolen und belasteten Personen geht’s am Sonntag zur Wahl. Vor allem in den sozialen Netzwerken kämpfen die Parteien um Stimmen.  William Totok

                  Rumäniens Regierungschef Dacian Ciolos
                  • 10. 9. 2016

                    Aus „Le Monde diplomatique“

                    Kein Dach überm Kopf in Bukarest

                    Roma werden aus dem Wohnungsmarkt gedrängt. Sie gehören zu den wenigen, die ihre Wohnung nicht besitzen, sondern mieten.  Julia Beurq

                    Eine Frau schaut vom Balkon
                    • 16. 7. 2016

                      Reintegrationsprogramm in Rumänien

                      Kinder des Untergrunds

                      Ein Zirkus versucht seit 20 Jahren, Straßenkindern eine Perspektive zu bieten. Eine Geschichte von Rückschlägen. Und Erfolgen.  Sarah Bioly

                      Ein Junge sortiert seinen Besitz, er ist in der Kanalisation

                      Bukarest

                      • Abo

                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                        lesen+reisen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln