• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2022, 08:17 Uhr

      Über eine Milliarde Chinesen betroffen

      Ein gigantischer Daten-Leak

      Ein unbekannter Hacker hat 23 Terabyte an Adressen und Krankendaten erbeutet. Die sensiblen Informationen stehen in einschlägigen Foren zum Verkauf.  Fabian Kretschmer

      Skyline mit Wolkenkratzern
      • 9. 6. 2021, 09:17 Uhr

        Steuerschlupflöcher in den USA

        Alles ganz legal

        Dem Bericht einer Investigativ-Plattform zufolge zahlen Superreiche wie Amazon-Gründer Bezos nur geringe Einkommensteuern. Wer steckt hinter den Datenleaks?  

        Mann vor einem Palkat
        • 21. 9. 2020, 10:13 Uhr

          Datenleak zu Geldwäsche

          Banken verhindern Aufklärung

          Ein Rechercheverbund stieß in US-Unterlagen auf massive Versäumnisse von Großbanken beim Kampf gegen Geldwäsche. Im Visier ist auch die Deutsche Bank.  

          Eine US-Dollarschein liegt in einem Wasserglas
          • 25. 5. 2020, 12:40 Uhr

            Doxing von PolitikerInnen

            Anklage für Datenleak erhoben

            Ende 2018 wurden die Daten von hunderten PolitikerInnen veröffentlicht. Ein beschuldigter Schüler soll dafür demnächst vor Gericht stehen.  Konrad Litschko

            Hände tippen auf der beleuchteten Laptoptastatur
            • 5. 3. 2020, 19:24 Uhr

              Datenmissbrauch bei der Polizei

              Polizisten an der Datenquelle

              Immer wieder bedienen sich Polizisten an internen Datenbanken – mal um politische Gegner auszuspähen, mal um Dritten Tipps zu geben.  Gernot Knödler

              Polizist und Polizistin stehen vor Mannschaftswagen
              • 5. 9. 2019, 11:19 Uhr

                Facebook-Nutzerdaten aufgetaucht

                Facebook war's nicht? Nicht nur

                Eine Datenbank mit Telefonnummern von Facebook-Nutzer*innen stand ungesichert im Netz. Wer schuld ist und was das bedeutet.  Peter Weissenburger

                Facebook-Icon auf einem Handybildschirm
                • 29. 1. 2019, 14:03 Uhr

                  Kolumne Nullen und Einsen

                  Das Internet über seine Arbeit

                  Kolumne Nullen und Einsen 

                  von Svenja Bednarczyk 

                  „Ich habe einen Scheißjob“, sagt das Internet. „Alle erwarten, dass man immer funktioniert und überall verfügbar ist“, sagt es. Ein Gespräch.  

                  Ein Mann trägt einen Karton auf einem LKW, der wie ein Computerbirldschirm aussieht
                  • 20. 1. 2019, 09:16 Uhr

                    Mobbing im Internet

                    Wir wissen, wo du wohnst

                    Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch harmloser Streich kann dramatische Folgen haben.  Tilman Baumgärtel

                    Eine große Gruppe junger Menschen steht auf einer Straße neben einem Auto und einem Ortsschild
                    • 17. 1. 2019, 18:14 Uhr

                      Datensatz mit 773 Millionen Passwörtern

                      Viele Datenlecks zusammengeführt

                      Ein Sicherheitsexperte stößt im Netz auf hunderte Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter. Nutzer können überprüfen, ob sie betroffen sind.  

                      Ein Finger zeigt auf den Schriftzug "Password" auf einem Bildschirm
                      • 9. 1. 2019, 08:07 Uhr

                        Datensicherheit

                        Passwort 1-2-3-4

                        Kommentar 

                        von Tanja Tricarico 

                        Datenschutz ist weder ein Orchideenthema noch eine Idee versponnener Nerds. Das Datenleak muss ein Weckruf sein.  

                        Ein Mann in Anzug guckt auf sein Smartphone
                        • 7. 1. 2019, 09:30 Uhr

                          Nach Datenleak

                          Durchsuchung in Heilbronn

                          Einem Bericht zufolge durchsucht das BKA im Zuge der Ermittlungen zur Urheberschaft des Datenleaks eine Wohnung in Baden-Württemberg.  

                          Eine Tastatur mit rotem Hintergrundlicht
                          • 6. 1. 2019, 17:55 Uhr

                            Digitales Leak von Promi-Infos

                            Seehofer stolpert ins Datenleck

                            Wer hinter dem Datenklau-Skandal steckt, ist unklar. Nun muss das Bundesinnenministerium für Aufklärung sorgen – bis Mitte der Woche.  Tanja Tricarico

                            Bundesinnenminister Horst Seehofer
                            • 6. 1. 2019, 16:40 Uhr

                              Die Woche

                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Goldene Worte von Franck Ribéry, unbelehrbare Internetnutzer, die Funkstille im Mondschatten und die gewaltige Bescheidenheit der taz.  

                              Auf dem Mond landet eine Weltraumonde
                              • 6. 1. 2019, 12:50 Uhr

                                Gastkommentar zu Datenskandal

                                Den Vorfall lieber nüchtern betrachten

                                Die Daten der Angriffsziele waren offenbar leicht zu bekommen. Deswegen sollte jetzt über Schutz statt Gegen-Hacking diskutiert werden.  Markus Reuter

                                Ein Lan-Kabel
                                • 6. 1. 2019, 11:13 Uhr

                                  Datendiebstahl-Skandal

                                  BSI und Seehofer unter Druck

                                  Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) will nun doch nicht bereits seit Dezember über das Datenleck informiert gewesen sein. Die SPD erhöht den Druck auf Seehofer.  

                                  Horst Seehofer steht neben Arne Schönbohm
                                  • 5. 1. 2019, 13:32 Uhr

                                    Datenleak in Kunst und Politik

                                    Nur vereinzelt sehr private Daten

                                    Daten von Künstler*innen, Journalist*innen und Politiker*innen wurden im Netz veröffentlicht. Was wir dazu bisher wissen.  Belinda Grasnick

                                    Finger tippen auf einer Laptoptastatur
                                    • 5. 1. 2019, 10:10 Uhr

                                      Datenleak in Politik und Kultur

                                      BSI wusste Bescheid, BKA nicht

                                      Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von den Datenveröffentlichungen. Darüber dürfte sich eine andere Sicherheitsbehörde wundern.  

                                      Ein Mann, durch die Anzeige einer Kamera gesehen
                                      • 4. 1. 2019, 14:52 Uhr

                                        Daten von Promis geleakt

                                        In die Öffentlichkeit gezerrt

                                        Der Datenklau betrifft auch Berliner Landespolitiker. Zahlreiche Handynummern, Anschriften und private Mitteilungen waren offen einsehbar.  Antje Lang-Lendorff

                                        • 1. 7. 2016, 15:11 Uhr

                                          Teil-Räumung der Rigaer Straße 94

                                          Dein Freund und Helfer

                                          Interne Daten über BewohnerInnen des Hausprojekts sind auf einer ultrarechten Homepage gelandet. Sie stammen aus einer Ermittlungsakte der Polizei.  Peter Nowak

                                          Ein bunt bemaltes Haus zwischen grünen Bäumen, davor ein cremeweißes Auto
                                          • 27. 5. 2016, 10:19 Uhr

                                            Datenleak in der Ostukraine

                                            Reporter ohne Privatsphäre

                                            Trotz Kritik ist eine ukrainische Webseite, die Daten von tausenden Journalisten veröffentlichte, wieder online. Zusätzlich gibt sie neue Namen Preis.  Bernhard Clasen

                                            Eine Frau steht im Türrahmen ihres zerstörten Hauses

                                          Datenleak

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln