• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 12:38 Uhr

      BDSM als Empowerment

      Submissiv kann feministisch sein

      Kolumne Hot und hysterisch 

      von Lou Zucker 

      Seine eigene Lust bewusst und einvernehmlich auszuleben, ist ein feministischer Move. Auch, wenn man als Frau die unterwürfige Rolle wählt.  

      Ein femininer Hals mit Perlenkette und Halsband
      • 28. 12. 2021, 09:31 Uhr

        Pornos sperren für den Jugendschutz

        Hehr, aber sinnlos

        Kolumne Unisex 

        von Peter Weissenburger 

        Die allermeisten Pornos sind alles andere als empowernd. Viel sinnvoller als eine Sperre wäre aber Förderung guter, sexpositiver Pornos.  

        Ein Jugendlicher sitzt an einem Computer und tippt auf der Tastatur
        • 12. 12. 2021, 18:47 Uhr

          „Sex and the City“-Reboot

          Schlecht gealtert

          17 Jahre nach dem Serienfinale sind Carrie und ihre Freundinnen zurück. Sie sind faltiger geworden – und verklemmter.  Carolina Schwarz, Erica Zingher

          Carrie (Sarah Jessica Parkerm M), Miranda (Cynthia Nixon, l) und Charlotte (Kristin Davis) in einer Szene des «Sex and the City»-Nachfolgers «And Just Like That...
          • 17. 8. 2021, 18:55 Uhr

            Alternativer Sexshop in Leipzig

            Dildos shoppen ohne Scham

            Die Voegelei ist der erste alternative Sexladen Leipzigs. Hier werden neben Sextoys auch Kommunikationsworkshops angeboten.  Rieke Wiemann

            Bunte Dildos
            • 17. 4. 2020, 16:00 Uhr

              Projekte der sexpositiven Szene

              Hilfreiches Pornogucken

              In Zeiten der Kontaktsperre verlegen auch sexpositive Theatermacher:innen und Sexshop-Betreiber:innen ihre Workshops und Performances ins Internet.  Teresa Wolny

              Vier Frauen in Lederunterwäsche stehen und hocken auf einer Bühne und filmen sich gegenseitig.
              • 11. 8. 2019, 19:02 Uhr

                Peaches-Ausstellung in Hamburg

                Kommunismus der Körperöffnungen

                Sextoys begehren auf: Die Ausstellung „Whose Jizz Is This?“ läuft im Kunstverein Hamburg.  Alexander Diehl

                Die Künstlerin peaches liegt inmitten von Sextoys
                • 29. 5. 2019, 18:13 Uhr

                  Zu Besuch in einem Kurs zu Konsens

                  Du und ich. Ja oder nein

                  Seit #metoo wird viel über Einwilligung zu Intimität geredet. Ein Workshop lehrt: Konsens ist wesentlich komplexer, als nur „ja“ oder „nein“ zu sagen.  Anke Richter

                  Prinzessin Leia wird von Han Solo geküsst
                  • 8. 4. 2019, 16:00 Uhr

                    Autorin über ihre Arbeit im Sexshop

                    „Ich setzte mich für Normalität ein“

                    Candy Bukowski ist Autorin und berät Menschen im Sexshop. Ein Gespräch über Sexualität, Freiheit und Sex-Toys für Frauen.  

                    Candy Bukowski steht in einem Geschäft mit Latexkleidung.
                    • 25. 10. 2018, 13:13 Uhr

                      Pornfilmfestival in Berlin-Kreuzberg

                      Schwestern und Vulven

                      In „Las hijas del fuego“ wird der Akt des Pornomachens zum Film: mit viel Sexpositivität, polyamourösen Orgien und Feminismus.  Julia Wasenmüller

                      Drei nackte Frauen sind auf einer Wiese vor schneebedeckten Bergen
                      • 20. 7. 2018, 16:00 Uhr

                        Sexshopkollektiv über Sexshop-Gründung

                        „Sex ist immer politisch“

                        Im Hamburger Gängeviertel eröffnet mit „Fuck Yeah“ ein ausdrücklich feministischer Sexshop. Ein Gespräch über die Besonderheiten des Ladens, Aufklärung und politischen Sex.  

                        Zwei Frauen und ein Mann stehen vor dem Schaufenster ihres Sexshops.
                        • 11. 1. 2018, 08:41 Uhr

                          Pro und Contra zu Catherine Deneuve

                          #metoo? Non, merci!

                          Kommentar 

                          von Patricia Hecht 

                          und Jan Feddersen 

                          Die französische Schauspielerin sieht die Kultur des Flirts durch die feministische Debatte bedroht. Hat sie einen Punkt?  

                          Der Schauspieler Vincent Lindon gibt Catherine Deneuve einen Handkuss. Beide sitzen im Rang eines Theaters
                          • 15. 10. 2017, 14:48 Uhr

                            Ex-Prostituierte über Sex

                            „Männern geht es sexuell so schlecht“

                            Ilan Stephani hat zwei Jahre lang in einem Berliner Bordell gearbeitet. Ihre Erfahrungen beschreibt sie in einem neuen Buch.  

                            Portrait der Körpertherapeutin Ilan Stephani
                            • 28. 9. 2017, 17:25 Uhr

                              Nachruf auf Playboy-Gründer Hefner

                              Der Hasenimperator

                              Hugh Hefners Kundschaft sollte das Mannsein genießen können. Es ging ihm weniger um Wichsvorlagen als um ein liberales Lebensgefühl.  Silke Burmester

                              Hugh Hefner im Kreis schöner Frauen
                              • 7. 8. 2017, 17:45 Uhr

                                Neues Kondom, das keines ist

                                Penis-Hütchen statt Verhütung

                                Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest.  Sibel Schick

                                Eine männliche und eine weibliche Marmorskulptur, ihr Unterleib ist verhüllt, seiner nicht
                                • 5. 8. 2017, 17:43 Uhr

                                  Einfluss von Sexfilmen auf Jugendliche

                                  Keine Pornos sind auch keine Lösung

                                  Je früher junge Männer Sexfilme schauen, desto schlechtere Menschen werden sie laut einer US-Studie. Aber so einfach ist das nicht.  Tanya Falenczyk

                                  Testobjekte im Sexualkundeunterricht: Penis- und Vaginamodelle
                                  • 23. 5. 2016, 08:17 Uhr

                                    Realistischer Sex in Pornografie

                                    Realer als Analsex

                                    Pornos prägen, was viele Menschen über Sex wissen und wie sie ihn haben. Eine Reihe neuer Projekte versucht deshalb, Sex realistischer darzustellen.  Lalon Sander

                                    Ein Mann und eine Frau haben in einem Wald Sex
                                    • 29. 4. 2016, 14:57 Uhr

                                      Kolumne Liebeserklärung

                                      Jaaaaa!

                                      Kolumne Liebeserklärung 

                                      von Katrin Gottschalk 

                                      Zuletzt ging es viel um Gewalt und „Nein heißt nein“. Zeit, sich mit Sex und dem viel schöneren Wort „Ja“ zu beschäftigen.  

                                      Zwei Frauen liegen auf dem Boden und flüstern

                                    sex-positiv

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln