• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2019

      Jugendwort des Jahres wird abgeschafft

      Mach's gut, du Wort!

      Es wird in Zukunft kein „Jugendwort des Jahres“ mehr geben. Das war zwar ohnehin überflüssig, dennoch ist sein Ende bedauerlich.  Daniél Kretschmar

      Schriftzug "I bims", das Jugendwort 2017
      • 16. 11. 2018

        Jugendwort 2018

        Niveaulimbo ist das nicht

        Eine Frage der Ehre: Zum elften Mal wurde der kreativste und höchstfrequentierte Begriff aus der Jugendsprache gewählt.  Julia Hummer

        Ein kleiner Junge in einer schicken Weste hält ein aufgeschlagenes Notizbuch vor sich
        • 16. 5. 2018

          Diskussion nach U19-­Fußballspiel

          Hitlergruß bei Jugendpokalfinale

          Verhöhnende Fan-Gesänge, eskalierende Gewalt: Die Vorwürfe nach Berliner U19-Finale zwischen Tennis Borussia Berlin (TeBe) und dem SC Staaken wiegen schwer.  Alina Schwermer

          Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball
          • 20. 3. 2018

            Die Wahrheit

            Das ist Fäkt, Digger!

            Bitches brauchen keine Muschis, wenn das Englische ins Deutsche einreitet. Eine Sprachkritik.  Peter Köhler

            Eine junge Frau streckt die Zunge heraus und macht ein Selfie
            • 2. 11. 2017

              Verwertung von Sprachkonstrukten

              Vong Kohle her hab ich 1 1a Idee

              Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und „I bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens.  Dominik Koos

              Buchstaben, nebeneinander gelegt
              • 18. 6. 2017

                Netzsprech-Schöpfer in der Kritik

                1 Applaus oder kein Applaus?

                „I bims,… vong her“ – bewusste Fehler sind neuer Netztrend. Willy Nachdenklich soll den digitalen Dialekt erfunden haben. Oder doch nicht?  Kathrin Müller-Lancé

                Sinnspruch von Willy Nachdenklichs Facebookseite. Da steht: "Die Vergangenheit ist 1 Spiegel der im der Gegenwart hengt umd uns unsere Zukumpft zeigt"
                • 20. 1. 2017

                  Web-Serie „Wishlist“

                  Öffentlich-rechtlich goes jugendlich

                  Die Web-Serie „Wishlist“ des Jugendsenders Funk senkt den Altersdurchschnitt des Öffentlich-Rechtlichen. Und sie hat Aussichten auf den Grimme-Preis.  Nora Belghaus

                  Die Darsteller der Sendung Wishlist erschrecken sich
                  • 13. 12. 2016

                    Die Wahrheit

                    Kafka, echt jetzt!

                    Der lesemüde Nachwuchs soll an die Literatur herangeführt werden. So mancher Klassiker wird dafür sprachlich auf Vordermann gebracht.  Peter Köhler

                    zwei Hände nehmen überkopf einen Stapel Bücher aus einem Bücherregal
                    • 18. 11. 2016

                      Das Jugendwort des Jahres

                      „Fly sein“ kennt schon wieder keiner

                      In einer Onlineabstimmung zum „Jugendwort des Jahres“ lagen „isso“ und „Vollpfostenantenne“ vorne. Bei der Kür des Gewinners spielt das jedoch keine Rolle.  

                      Auf einer Tafel leuchten die Worte „Fly sein“
                      • 13. 11. 2015

                        „Smombie“ ist Jugendwort des Jahres

                        Teenager, die auf Handys starren

                        Eine Jury hat das Jugendwort des Jahres gekürt: „Smombie“, ein Mix aus Smartphone und Zombie. Die Bedeutung ist klar – aber kaum jemand kennt den Begriff.  

                        Zwei als Zombies verkleidete junge Frauen

                            Jugendsprache

                            • FUTURZWEI

                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln