• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2020, 20:00 Uhr

      Nach Beschlagnahme durch die Polizei

      Nazis kriegen Sprengkörper zurück

      Die Einbecker Polizei hatte bei Neonazis illegale Böller beschlagnahmt – und zurückgegeben. Damit sprengten sie den Briefkasten einer Antifaschistin.  Andreas Speit

      Straße mit Fachwerkhäusern
      • 11. 6. 2020, 14:37 Uhr

        Rechter Terror in Niedersachsen

        Anschlag auf Aktivistin

        Zwei Rechtsextremisten sollen versucht haben, die Wohnung einer Nazigegnerin in Einbeck zu sprengen. Dabei verletzte sich einer der Täter schwer.  Reimar Paul

        Naziaufmarsch und Polizeibegleitung.
        • 24. 7. 2019, 17:30 Uhr

          Sprengstoffanschlag in Zittau

          „Sonst hätten die ja gewonnen“

          An der Wohnung der Linken-Politikerin Ramona Gehring sind vergangene Nacht Sprengkörper detoniert. Sie will sich davon nicht einschüchtern lassen.  Julia-Elise Schmidt

          Der leere Rahmen eines Fensters einer Altbauwohnung
          • 19. 9. 2017, 14:24 Uhr

            Nach Anschlag auf Moschee in Dresden

            Anklage erhoben

            Im Vorfeld des Tags der Deutschen Einheit verübten Unbekannte im vergangenen Jahr einen Anschlag auf eine Moschee. Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage.  

            eine rußgeschwärzte Eingangstür, auf einer Treppe eine Frau
            • 5. 7. 2017, 13:35 Uhr

              Bombenexplosion in West-Afghanistan

              Taliban töten sechs Zivilisten

              Innerhalb nur einer Woche sind am Hindukusch mindestens 17 Menschen durch Sprengsätze gestorben. 2016 kam es dadurch zu über 2.000 Toten und Verletzen.  

              Sicherheitskräfte verteilen sich am Ort einer Bombenexplosion
              • 16. 4. 2017, 12:41 Uhr

                Nach Sprengstoffattacke auf BVB-Bus

                Zweifelhafte Bekennerschreiben

                Die Spieler des BVB seien nur knapp einer Katastrophe entgangen, zitiert „BamS“ das BKA. Wer die Tat zu verantworten hat, bleibt weiter völlig unklar.  

                Polizist in Rückansicht vor dem Mannschaftsbus des BVB
                • 14. 4. 2017, 14:15 Uhr

                  Kolumne Liebeserklärung

                  Borussia Dortmund

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Frederik Schindler 

                  Im Profifußball wird sonst alles geschluckt. Doch das BVB-Team beschwerte sich über die frühe Wiederansetzung des Spiels.  

                  Zeichnung von Tom: kleiner Mann mit großer Blume
                  • 19. 11. 2016, 18:15 Uhr

                    Anschlag auf Gemeindetreff in Jüterbog

                    Nach einem Jahr noch ohne Täter

                    Vor einem Jahr detonierte in Jüterbog ein Sprengsatz in einem Gemeindezentrum, das auch Flüchtlinge nutzen. Die Täter sind noch immer nicht gefasst.  Klaus Peters

                    Das Zimmer im Jugendclub ist total verwütst nach einem Sprengstoffanschlag
                    • 11. 10. 2015, 12:49 Uhr

                      Israelischer Luftangriff auf Gazastreifen

                      Mutter und Tochter getötet

                      Eine Palästinenserin sprengt sich bei einer Kontrolle in die Luft. Zuvor wurden bei einem Luftangriff auf den Gazastreifen eine Schwangere und ihre Tochter getötet.  

                      Palästinensische Klagefrauen

                      Sprengstoffanschlag

                      • Abo

                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz geht (nicht) beten
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln