• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Die Bremer CDU hat einen Spitzenmann

      Der Präsident wird Kandidat

      Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden.  Jan Zier

      Frank Imhoff (CDU)
      • 16. 4. 2020

        Ex-AfDler wird Enthüllungsjournalist

        Es wallrafft in Bremen

        Seine Mitgliedschaften in der AfD und der rechtspopulistischen BIW waren ein „Experiment“, sagt Hinrich Lührssen. Jetzt schreibt er ein Buch.  Simone Schnase

        Das Foto zeigt den griesgrämig dreinschauenden Hinrich Lührssen
        • 5. 8. 2019

          Grüner Bremer Bausenator im Gespräch

          „Es gibt immer auch Konkurrenzen“

          Joachim Lohse, Bremens scheidender Umwelt-, Bau- und Verkehrssenator über Erfolge, Gegenwind, Bürgerbeteiligung und Wünsche für die Zukunft  

          Joachim Lohse
          • 7. 7. 2019

            SPD-Parteitag in Bremen

            Die letzte Chance

            Beim Parteitag wählt die SPD Andreas Bovenschulte zum Bürgermeisterkandidaten. Und hofft dringend, dass die rot-rot-grüne Koalition klappt.  Lotta Drügemöller

            Nebeneinander sitzen Andreas Bovenschulte und Carsten Sieling und lächeln
            • 7. 7. 2019

              Koalitionsvertrag in Bremen

              Senator für Pflege gesucht

              Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und Verbände in Bremen sind enttäuscht darüber, dass beim Thema „Pflege“ an den Ressorts nicht gerüttelt wird.  Simone Schnase

              • 1. 7. 2019

                Rot-grün-rote Koalition in Bremen

                Bürgermeister geht, R2G kommt

                In Bremen haben sich SPD, Grüne und Linke auf die erste westdeutsche R2G-Landeskoalition geeinigt. Der bisherige Bürgermeister Sieling geht jedoch.  Jan Zier

                Zwei Frauen und ein Mann halten ein Schriftstück in der Hand und lächeln in die Kamera
                • 1. 7. 2019

                  Rot-Grün-Rot in Bremen

                  Mehr Plan als Mut

                  Kommentar 

                  von Benno Schirrmeister 

                  In disziplinierten Verhandlungen haben SPD, Grüne und Linke in Bremen einen Koalitionsvertrag verfasst. Viel verspricht der aber nicht.  

                  Carsten Sieling, Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPD, fährt mit dem Fahrrad durch die Innenstadt
                  • 1. 7. 2019

                    Rot-grün-rote Koalition in Bremen

                    SPD, Grüne und Linke einigen sich

                    In Bremen verständigen sich alle Mitglieder der Kolaitionsrunde auf einen Vertrag. Damit steht die erste rot-grün-rote Koalition in einem westdeutschen Bundesland.  

                    Maike Schaefer (M), Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, Carsten Sieling (SPD), Bürgermeister in Bremen, und Kristina Vogt, Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke in der Bürgerschaft,
                    • 20. 6. 2019

                      Koalitionsverhandlungen in Bremen

                      Sieben Forderungen fürs Klima

                      Einen Forderungskatalog zum Klima- und Umweltschutz haben Bremer Verbände und Initiativen für die nächsten Koalitionsverhandlungen aufgestellt.  Lukas Scharfenberger

                      • 13. 6. 2019

                        Klimaschutz in Bremen

                        Nachhilfe für die neue Koalition

                        Am Abend vor Beginn der Koalitionsverhandlungen in Bremen hat „Fridays for Future“ die Politiker*innen zu einer Nachhilfestunde in Klimakunde gebeten.  Teresa Wolny

                        Drei Schülerinnen halten ein Plakat mit der Aufschrift: "Wir scwänzen nicht, wir kämpfen".
                        • 11. 6. 2019

                          Union und Grün-Rot-Rot

                          Das grüne Gespenst

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Die CDU-Chefin feuert gegen die Grünen, weil die in Bremen lieber mit Rot-Rot regieren wollen – ein mögliches Intro für eine Grüne-Socken-Kampagne.  

                          Annegret Kramp-Karrenbauer telefoniert
                          • 11. 6. 2019

                            Parlamentarische Arbeit in Bremen

                            Was haben die eigentlich gemacht?

                            Zum Ende der Legislatur zählt die taz nach, was die Abgeordneten und Fraktionen der Bremer Bürgerschaft in den vergangenen vier Jahren bewegt hat.  Alina Götz

                            Eine Grafik, die die Zahl der Anfragen geordnet nach Parteien und Themen darstellt.
                            • 7. 6. 2019

                              Bremen verhandelt Koalition

                              Gefährliche Lust am Gemetzel

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Die Fixierung auf Posten macht aus den SPDlerInnen brandgefährliche PartnerInnen. Konstruktive Politik lässt das kaum zu.  

                              Sascha Karolin Aulepp, Carsten Sieling (beide SPD) und Maike Schafer (Grüne)
                              • 7. 6. 2019

                                Rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen

                                Das Herz schlägt in der Mitte

                                Jamaika hat in Bremen keine Chance – Grüne und Linke stimmen mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit dem Wahlverlierer SPD.  Jan Zier, Klaus Wolschner

                                Maike Schäfer auf dem Landesmitgliederversammlung der Grünen
                                • 5. 6. 2019

                                  Bremer Bürgerschaftswahl 2019

                                  Grüne wählen Rot

                                  Nach zehn Tagen multilateraler Sondierungen plädiert Bremens Grünen-Vorstand für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Die Linke.  Benno Schirrmeister

                                  Vor der Bremer SPD-Zentrale steht Maike Schaefer mit einem Blumenstrauß
                                  • 28. 5. 2019

                                    Bremer Bürgerschaftswahl

                                    Bremerhavens Rechtsruck

                                    Mit AfD und „Bürgern in Wut“ haben in Bremerhaven über 16 Prozent der WählerInnen rechts gewählt. Die AfD ist in Lehe und Leherheide zweistellig.  Jean-Philipp Baeck

                                    Menschen auf dem Weg zum Sozialamt in Bremerhaven.
                                    • 27. 5. 2019

                                      Bremen nach der Landtagswahl

                                      Alles fürs gute Klima

                                      Die CDU geht als Sieger aus der Bürgerschaftswahl hervor und lädt zu Sondierungsgesprächen ein. Doch die Grünen bilden das Zünglein an der Waage.  Lotta Drügemöller

                                      Menschen klatschen in die Hände
                                      • 27. 5. 2019

                                        Landeswahlleiter über Auszählung

                                        „Lieber langsamer“

                                        Am Mittwoch verkündet der Landeswahlleiter das vorläufige Ergebnis der Bremer Bürgerschaftswahl. Was ist beim Zählen wichtig?  

                                        Eine Mitarbeiterin des Bremer Wahlamts sortiert Briefwahl-Unterlagen.
                                        • 26. 5. 2019

                                          Bremer Bürgerschaftswahlen

                                          SPD am Ende des Triumphzuges

                                          Nach ersten Prognosen liegt die SPD bei den Bremer Bürgerschaftswahlen bei 24,5 Prozent. Eine Schmach für die Partei, die hier seit 73 Jahren regiert.  Benno Schirrmeister

                                          Carsten Sieling hat die Augen geschlossen und greift sich mit der linken Hand an sein Ohr. Er hat einen angespannten Gesichtsausdruck. Die Stirn liegt in Falten.
                                          • 26. 5. 2019

                                            Prognose zur Europawahl

                                            Grüne doppelt so gut wie früher

                                            Rund 20,5 Prozent der WählerInnen haben für die Grünen gestimmt. Union und SPD verlieren deutlich. Die Kleinparteien bekommen circa 14,5 Prozent.  

                                            Eine Frau wählt im Wahllokal bei der Europawahl in der Wahlkabine in der traditionellen Schwarzwälder Bollenhuttracht
                                          • weitere >

                                          Bürgerschaftswahl Bremen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln