Online formiert sich eine Boykottbewegung gegen amerikanische Produkte. Als Protest gegen Trumps Politik sollen nur europäische Produkte gekauft werden.
Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Fitch wird keine Auswirkungen haben. Das Land wird sich so verschulden können wie bisher.
Die US-Notenbank lässt sich von Trumps Warnungen nicht beeindrucken und erhöht den Leitzins – zum vierten Mal in diesem Jahr. Die Börsen reagieren prompt.
Die angedrohten Strafzölle sollen wohl vorerst nicht für Mexiko und Kanada gelten. Trotzdem regt sich Kritik für das Vorhaben – auch aus den eigenen Reihen.
Eine Start-up-Chefin belästigte Angestellte. Dabei hatte sich die „SHE-EO“ als Feministin dargestellt. Warum ähnliche Fälle auch in Deutschland drohen.