• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Olympische Spiele in China

      Die zerplatzte Illusion

      Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.  

      Chinesische Polizisten fotografieren sich gegenseitig vor dem Olympiastadion in Peking, das auch Vogelnest genannt wird
      • 25. 1. 2022

        Uiguren in „Umerziehungslagern“

        Was offiziell nicht geschah

        Lange Zeit wusste man nicht, was in den chinesischen „Umerziehungslagern“ in Xinjiang passierte. Neue Bücher erzählen nun vom Psychoterror.  Sven Hansen

        Portrait von Mihrigul Tursun
        • 16. 2. 2021

          VW-Werk in China

          Empörung reicht nicht

          Kommentar 

          von Fabian Kretschmer 

          Die moralische Entrüstung über das VW-Werk in Xinjiang greift zu kurz. Denn es bietet relativ gute Jobs und Bedingungen.  

          Arbeiter bei der Montage eines Fahrzeugs im VW-Werk in Xinjiang
          • 8. 12. 2019

            Verfolgte Uiguren in China

            Deutsche Firmen kuschen

            Viele deutsche Firmen unterhalten Werke in der Provinz Xinjiang, wo Muslime zu Hunderttausenden weggesperrt werden.  Fabian Kretschmer

            China, Kashgar: Muslimische Männer der Uiguren kommen aus der Id Kah Moschee nach den Freitagsgebeten.
            • 1. 12. 2019

              Unterdrückung der Uiguren

              Lektion China lieben lernen

              Chinas repressiver Umgang mit Minderheiten hat Tradition. Die Situation der Uiguren zeigt: Es ist höchste Zeit, dagegen etwas zu tun.  Jutta Lietsch

              Drei Frauen und zwei Kinder stehen im Eingang eines Backsteinhauses
            • Beziehungen China und Deutschland

              Maas' verworrene China-Strategie

              Nicht nur Donald Trump kritisiert die wirtschaftliche Abhängigkeit von China. Auch Jürgen Trittin warnt vor einer zu großen Abhängigkeit.  Felix Lee

              Heiko Maas und sein Kollege Wang Yi stehen nebeneinander
              • 15. 1. 2017

                Sylvester-Terror in Istanbul

                Zwei Verdächtige in U-Haft

                Die türkische Polizei hat zwei Verdächtige Uiguren aus China festgenommen. Sie werden der Beihilfe zum Attentat im Club Reina bezichtigt.  

                Ein Militärfahrzeug auf einer Straße in Istanbul. Weitere zivile Fahrzeuge auf der Staße. Im Hintergrund eine Brücke
                • 24. 6. 2015

                  Angriff in chinesischer Unruheregion

                  Viele Tote bei Attacke in Xinjiang

                  Uiguren liefern sich eine tödliche Auseinandersetzung mit Polizisten. Selbst gemäßigte Uiguren müssen immer wieder Repressionen fürchten.  Sven Hansen

                  Eine uigurische Frau sitzt vor einem Polizeiposten
                  • 23. 6. 2015

                    Kein Ramadan in China

                    Die Uiguren dürfen nicht fasten

                    Das chinesische Regime zwingt Muslime zum Verstoß gegen das Fastengebot. Parteisekretäre haben in einem Dorf ein Bierfest abgehalten.  Felix Lee

                    • 26. 2. 2014

                      China rächt sich

                      Uigurischer Ökonom angeklagt

                      Ilham Tothi gilt als der promintenteste uigurische Wissenschaftler. Nun wird er wegen „Separatismus“ angeklagt. Ihm droht lebenlange Haft.  Felix Lee

                      • 17. 11. 2013

                        Chinas Unruheprovinz Xinjiang

                        Tödlicher Überfall auf Polizeiwache

                        Die Angreifer waren mit Äxten und Messern bewaffnet: Elf Menschen kamen am Samstag in der chinesischen Region Xinjiang ums Leben.  

                        • 9. 10. 2013

                          Uiguren in China festgenommen

                          „Extreme religiöse Ideen“ verbreitet

                          Dutzende muslimische Uiguren wurden von den chinesischen Behörden festgenommen. Ihnen wird der Aufruf zum heiligen Krieg vorgeworfen.  

                          muslimische Uiguren

                          • Shop

                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                            Mitspielen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln