Sylvester-Terror in Istanbul: Zwei Verdächtige in U-Haft
Die türkische Polizei hat zwei Verdächtige Uiguren aus China festgenommen. Sie werden der Beihilfe zum Attentat im Club Reina bezichtigt.
Anadolu meldete mit Bezug auf den Staatsanwalt, die Verdächtigen seien unter anderem der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ und der „Beihilfe zum vorsätzlichen Mord in 39 Fällen“ angeklagt.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Angriff auf den Istanbuler Club Reina für sich reklamiert. 39 Menschen starben bei dem Anschlag in der Silvesternacht, darunter mindestens 26 Ausländer. Vom Täter, dem nach dem Angriff die Flucht gelang, fehlt weiterhin jede Spur.
Die türkische Regierung vermutet, dass es sich bei dem Täter ebenfalls um einen Uiguren handelt. Die muslimische Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang in Nordwestchina ist ein Turkvolk und fühlt sich von den Chinesen unterdrückt. Die Türkei setzt sich seit langem für die Uiguren ein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Analyse zum Krieg zwischen Iran & Israel
Drehbuch mit offenem Ende
G7-Gipfel in Kanada
Trump reist von G7 ab und beleidigt Macron
Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen
Kann denn Hilfe Sünde sein?
Strafbarkeit von Holocaustvergleichen
Wir brauchen keine Metaphernpolizei
Gruppe Betar Deutschland
Jung, jüdisch, rechts
EU-Verordnung gegen Elektroschrott
Wenn reparieren nur günstiger wäre und schneller ginge