In Sotschi soll es 2.453 Tests geben. Dabei wird fast nie jemand überführt. Dopingforscher Mario Thevis meint, der Aufwand lohne dennoch: Er schrecke ab.
Muskelwachstum lässt sich gentechnisch beeinflussen. Was in Laboren zum Patientenwohl erforscht wird, beobachtet das Sportbusiness mit großem Interesse.
Eine Studie der HU Berlin beschreibt systematische Dopingexperimente in Westdeutschland seit 1970 – auch an Minderjährigen. Das berichtet die „Süddeutsche”.
Der Spieler „Nix“ wird gesucht. Der katalanische Charismatiker Pep Guardiola hat die Spur gelegt. Und: Wie eine ekelerregende Krankheit erfolgreich macht.
Die Beweise sind erdrückend. Nach jahrelangem Leugnen gesteht Lance Armstrong Doping. Er belastet auch seinen ehemaligen Rennstall und mehrere Radsportfunktionäre.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“