• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2022

      Slowenien nach Janša

      Er ist dann mal weg

      Das Land steuerte auf eine illiberale Demokratie zu. Nun ist die Regierung Golob im Amt. Vor allem die Frauen im Land atmen auf.  Martin Reichert

      • 25. 4. 2022

        Wahlen in Slowenien

        Linksgrüner Hoffnungsträger

        Kommentar 

        von Erich Rathfelder 

        Aus für den Rechtspopulisten in Ljubljana Janez Janša. Vor allem junge Slowenen bauen auf Robert Golob. Die Herausforderungen für ihn sind groß.  

        Robert Golob Porträt mit Nadelstreifenjacke und blauem Shirt
        • 25. 4. 2022

          Wahlen in Slowenien

          Rechtspopulist Janša abgewählt

          Robert Golob wird mit einer Mitte-Links-Koalition neuer Regierungschef Sloweniens. Janez Janša, Fan von Orban und Trump, hat die Wahl verloren.  

          Auf einem Bildschirm ist Robert Golob zu sehen, der Kopfhörer auf hat
          • 1. 7. 2021

            30 Jahre nach dem Balkankrieg

            Den Nationalisten die Stirn bieten

            Kommentar 

            von Erich Rathfelder 

            In Bosnien-Herzegowina bleibt drei Jahrzehnte nach dem Krieg die Lage fragil. Das Land ist empfänglich für rechtspopulistischen Einfluss.  

            Bei einem Protest gegen die slowenische Regierung: Ein Demonstrant wird von zwei Polizisten auf den Boden gepresst.
            • 30. 6. 2021

              EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens

              Ärger ist vorprogrammiert

              Slowenien übernimmt die Ratspräsidentschaft. Premier Janez Janša ist auf Rechtskurs, die Entwicklung hat eine Vorgeschichte.  Eric Bonse, Erich Rathfelder

              Zwei Frauen tragen einen Srag aus Pappe. Daruaf steht: Demokratie
              • 26. 4. 2021

                Pressefreiheit in Slowenien

                Janša will Presselandschaft umbauen

                Journalisten in Slowenien befürchten durch die amtierende Regierung eine repressivere Medienpolitik. Als Vorbild dient Viktor Orbáns Ungarn.  Erich Rathfelder

                Demonstration auf Fahrrädern
                • 4. 6. 2018

                  Wahlen in Slowenien

                  Ein Rechtsruck sieht anders aus

                  Kommentar 

                  von Erich Rathfelder 

                  In Slowenien ist es nicht so einfach, den Schalter zum Rechtspopulismus umzulegen. Jetzt sind die linken Parteien am Zug.  

                  Ein mann spricht in Mikrofone
                  • 4. 6. 2018

                    Parlamentswahl in Slowenien

                    Die Rechte gewinnt

                    Die Rechtskonservativen um Ex-Premier Janez Janša sind die Sieger der Wahl in Slowenien. Doch an der Regierung werden sie nicht beteiligt sein.  Erich Rathfelder

                    Ein Mann in Anzug spricht in mehrere Mikrofone
                    • 3. 5. 2014

                      Sloweniens Ministerpräsidentin

                      Alenka Bratusek schmeisst hin

                      Sie wurde von der Spitze der Partei Positives Slowenien gefegt. Nun gibt sie nach nur 13 Monaten auch das Amt der Regierungschefin ab. Neuwahlen sind wahrscheinlich.  

                      • 10. 5. 2013

                        Slowenien setzt aufs Sparen

                        Bloß nicht unter den Rettungsschirm!

                        Alles muss raus - egal ob Bank, Telekomkonzern oder Flughafen. Verkäufe von Staatseigentum und eine höhere Mehrwertsteuer sollen Slowenien unabhängig halten.  

                        • 28. 2. 2013

                          Krise in Slowenien

                          Regierungschef abgesetzt

                          Er hielt sich nur 13 Monate: Am Mittwoch wurde Janez Jansa vom Parlament wegen Korruptionsverdacht aus dem Amt gejagt. Nun führt zum ersten Mal eine Frau das Land.  

                          • 22. 2. 2013

                            Slowenischer Präsident vor Abwahl

                            Misstrauensantrag gegen Jansa

                            Wie lange ist Janez Jansa noch im Amt? Nach schweren Korrputionsvorwürfen hat sich am Freitag eine parlamentarische Mehrheit für seine Abwahl gefunden.  

                            • 25. 1. 2013

                              Korruption in Slowenien

                              Gegner egal, Jansa bleibt

                              Der Premier Janez Jansa hat nach dem Rückzug weiterer Koalitionspartner die Mehrheit im Parlament verloren. Trotzdem verweigert er seinen Rücktritt.  Erich Rathfelder

                              Janez Jansa

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln