• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Holger Apfel

Holger Apfel, geboren 1970 in Hildesheim, war von 2011 bis 2013 Bundesvorsitzender der rechtsextremen NPD. Von 2000 bis 2009 war Apfel stellvertretender Bundesvorsitzender der NPD, von 2004 bis Dezember 2013 Vorsitzender der NPD-Fraktion im sächsischen Landtag und von 2009 bis 2012 Landesvorsitzender der NPD Sachsen. Außerdem war Apfel Vorsitzender des Nationalen Bündnisses Dresden. Am 24. Dezember 2013 trat Apfel aus der NPD aus. Bis 2017 betrieb er ein Restaurant auf Mallorca.

    • 3. 3. 2016, 17:48 Uhr

      Ex-Parteichef Apfel beim NPD-Prozess

      „Gedankengut des Dritten Reichs“

      „Ein Popanz“, der „Tabubrüche inszeniert“. Ex-NPD-Chef Holger Apfel zieht vor Gericht über seine früheren Parteifreunde her.  Konrad Litschko

      • 23. 2. 2016, 16:18 Uhr

        Holger Apfel beim NPD-Verbotsverfahren

        Vom Ballermann nach Karlsruhe

        Wenn nächste Woche über die NPD verhandelt wird, ist ein illustrer Zeuge geladen: Holger Apfel. Der frühere Parteichef lebt heute auf Mallorca.  Konrad Litschko

        Der frühere NPD-Funktionär Holger Apfel sitzt vor einem Wahlplakat
        • 5. 7. 2015, 17:51 Uhr

          Homo-Vorwürfe bei der NPD

          Schwule Nazis

          Sachsens NPD-Chef muss zurücktreten, weil auf seinem Rechner Homo-Pornos gefunden worden sein sollen. Ach NPD, entspann dich mal.  Paul Wrusch

          Holger Szymanski
          • 7. 6. 2014, 11:26 Uhr

            NPD-Politiker als Mallorca-Kneipenwirt

            Der Apfel fällt doch weit vom Stamm

            Holger Apfel, bis vor kurzem eine Parteigröße der NPD, will sich nicht den Mühlen eines sühnenhaften Drills unterwerfen. Bürger wie ihn muss man ertragen.  Jan Feddersen

            • 17. 1. 2014, 17:53 Uhr

              Untreue-Vorwurf an NPD

              Die Nazis und das liebe Geld

              Wieder Probleme für die NPD: In Schwerin soll ihre Fraktion 80.000 Euro veruntreut haben. Und ihr Ex-Chef Apfel legt sein Landtagsmandat nieder.  Konrad Litschko, Andreas Speit

              • 12. 1. 2014, 14:23 Uhr

                NPD-Parteichef Udo Pastörs

                Der radikale Biedermann

                In Saarbrücken richtet die NPD ihren Parteitag zur Europawahl 2014 aus. Udo Pastörs will den ersten Listenplatz.  Andreas Speit

                • 26. 12. 2013, 19:48 Uhr

                  Front Deutscher Äpfel über Ex-NPD-Chef

                  „Die Chaostruppe endgültig zersetzt“

                  Nach dem Rück- und Austritt des NPD-Parteichefs Holger Apfel zieht die Front Deutscher Äpfel Bilanz. Nun solle der Agent der Apfelfront belohnt werden.  

                  • 25. 12. 2013, 11:54 Uhr

                    Ehemaliger Parteichef verlässt NPD

                    Apfel abgefallen

                    Holger Apfel hat die NPD verlassen: Die Folge einer Intrige oder von berechtigten Vorwürfen? Die Linke warnt davor, die Neonazi-Partei nun zu unterschätzen.  Andreas Speit

                    • 25. 12. 2013, 09:29 Uhr

                      Holger Apfel tritt aus NPD aus

                      Julfest ohne die Partei

                      Der ehemalige NPD-Chef, Holger Apfel, ist aus der Neonazi-Partei ausgetreten. Zuvor war er von anderen Parteiführern unter Druck gesetzt worden  

                      • 23. 12. 2013, 19:20 Uhr

                        NPD setzt Ex-Chef unter Druck

                        Der Apfel ist madig

                        Nach dem Rücktritt wird der bisherige NPD-Chef Apfel von seiner Partei hart kritisiert: Vorwürfe zu „Verfehlungen“ aus der Welt schaffen – oder austreten.  Andreas Speit

                        • 23. 12. 2013, 10:09 Uhr

                          Zurückgetretener NPD-Chef

                          Apfel droht Parteiausschluss

                          Der ehemalige NPD-Chef Holger Apfel trat offiziell wegen einer Burnout-Erkrankung zurück. Seine Partei scheint ihm nicht zu glauben und spricht von weiteren „Vorwürfen“.  

                          • 22. 12. 2013, 18:41 Uhr

                            Die Woche

                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Edmund Stoiber kann’s noch und bei der Union wackelt das Gebiss. NPD-Chef Apfel ist zurückgetreten und Wladimir Putin ist in Weihnachtsstimmung.  

                            • 19. 12. 2013, 16:54 Uhr

                              Holger Apfel tritt zurück

                              NPD ohne Führer

                              Holger Apfel legt sein Amt nieder. Parteiinterne Querelen sollen nicht Schuld sein. Derweil kursieren aber Gerüchte, der NPD-Chef sei erpresst worden.  Andreas Speit

                              • 17. 10. 2013, 17:39 Uhr

                                NPD streitet vor Europawahl

                                Böse E-Mails und Lästereien

                                Seit die NPD auf einen Einzug ins Europaparlament hofft, tobt der Streit um die Plätze: Vizechef Richter ist sauer auf seinen Vorsitzenden.  Andrea Röpke, Andreas Speit

                                • 12. 9. 2013, 11:54 Uhr

                                  Nach NPD-Kundgebung in Aschaffenburg

                                  Polizei nimmt Holger Apfel fest

                                  Weil sie Passanten mit Feuerlöschern besprüht haben sollen, sind 13 NPD-Anhänger festgenommen worden. Unter ihnen war auch der Parteivorsitzende Holger Apfel.  

                                  • 23. 5. 2013, 10:42 Uhr

                                    Eintracht Braunschweig

                                    Stadionverbot für Holger Apfel

                                    Nach dem Aufstieg der Eintracht aus Braunschweig hatten Neonazis in der Innenstadt randaliert. Holger Apfel, NPD-Parteivorsitzender, darf jetzt nicht mehr ins Stadion.  

                                    • 21. 4. 2013, 17:21 Uhr

                                      Bundesparteitag der NPD

                                      Vorsitzender bleibt, Ärger auch

                                      Der Aufstand gegen NPD-Chef Holger Apfel fiel auf dem Weinheimer Parteitag aus. Der alte Bundesvorsitzende ist auch der neue.  Andreas Speit

                                      • 4. 4. 2013, 09:05 Uhr

                                        NPD-Parteitag fällt aus

                                        Sehnsucht nach dem Führer

                                        Der vorgezogene Parteitag der NPD fällt aus – wegen einer Baustelle. Enttäuschung bestimmte schon zuvor die Stimmung. Manche wollen nun den alten Chef zurück.  Andreas Speit

                                      Schwerpunkt Holger Apfel

                                      • FUTURZWEI

                                        Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln