• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Friedensverhandlungen in Afghanistan

      Nach uns die Sintflut

      Kommentar 

      von Thomas Ruttig 

      Auch in Afghanistan hat Trump seinen Nachfolgern verbrannte politische Erde hinterlassen. Den löchrigen Taliban-Deal nachzubessern wird schwierig.  

      • 11. 2. 2021

        Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien

        Loujain al-Hathloul auf freiem Fuß

        Al-Hathloul hatte sich dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren dürfen. Nach fast drei Jahren im Gefängnis wurde sie freigelassen.  Karim El-Gawhary

        portrait Loujain al-Hathloul
        • 26. 1. 2021

          Transatlantisches Verhältnis

          Eine neue Härte

          Gastkommentar 

          von Rüdiger Lüdeking 

          Einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen kann es nur geben, wenn sich Deutschland dabei als verlässlicher Partner erweist.  

          Außenminister Heiko Maas und sein französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian sprechen zu den Medien im Rahmen des Treffens der Aussenminister im E3-Format in der Villa Borsig in Berlin
          • 19. 1. 2021

            US-Außenpolitik unter Joe Biden

            Die äußeren Werte

            Der designierte US-Präsident will viele politische Hinterlassenschaften von Donald Trump sofort ändern. Aber nicht alles wird zurückgedreht.  Andreas Zumach

            Noch-Präsident Donald Trumps lederbehandschute Hand wirft Keep America Great-Käppi in die L
            • 23. 11. 2020

              Bidens Team für die US-Außenpolitik

              Sie sind wieder da

              Die außenpolitische Personalwahl des kommenden US-Präsidenten Joe Biden steht für Multilateralismus – und knüpft an den Kurs Obamas und Clintons an.  Bernd Pickert

              Antony Blinken
              • 18. 11. 2020

                Truppenabzug aus Afghanistan

                Nur noch 2.500 US-Soldaten

                Donald Trump hat eine weitere Reduzierung der US-Truppen in Afghanistan angekündigt. Das schwächt die Regierung und stärkt die Taliban.  Thomas Ruttig

                Eine Gruppe von amerikanischen Soldaten und Soldatinnen, einer hält ein US-Fähnchen
                • 4. 11. 2020

                  Reaktion auf US-Wahlen

                  Ein Problem für Berlin und Brüssel

                  Kommentar 

                  von Tobias Schulze 

                  In Anbetracht der US-Wahlen wird eine Stärkung der europäischen Souveränität gefordert. Das wird schwierig angesichts der Trumpisten in der EU.  

                  Zwei Männer in Anzügen laufen im Europäischen Rat in Brüssel neben Flaggen der USA un Europa.
                  • 13. 9. 2020

                    Konflikt zwischen Ankara und Athen

                    Aufrüstung am Mittelmeer

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    In der Vergangenheit haben die USA verhindert, dass der Streit zwischen der Türkei und Griechenland eskaliert. Jetzt muss das die EU übernehmen.  

                    Griechischer Marinesoldat salutiert vorbeifahrendem Kriegsschiff
                    • 22. 7. 2020

                      Konflikt zwischen Großmächten

                      USA schließen chinesisches Konsulat

                      Chinas Vergeltung auf die Eskalation aus Washington ist nur eine Frage der Zeit. Derweil steigen Rauchfahnen aus dem Hof des Konsulats auf.  Fabian Kretschmer

                      Ein Mann mit hund spaziert vor dem chinesischen Generalkonsulat in Houston
                      • 21. 1. 2020

                        Amtsenthebung von US-Präsident Trump

                        Die Tragödie des Verfahrens

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Trump bestreitet die Vorwürfe gegen seine Amtsführung gar nicht. Sie seien Teil seiner legitimen Machtausübung, sagt er und könnte Recht bekommen.  

                        Feierlicher Einzug einer Menschengruppe
                        • 19. 11. 2019

                          Schwenk in der US-Nahostpolitik

                          Israels Siedlungen jetzt „legal“

                          Die USA kündigen den internationalen Konsens auf, wonach die israelischen Siedlungen in besetzten palästinensischen Gebieten völkerrechtswidrig sind.  

                          Eine Frau schiebt einen Kinderwagen
                          • 24. 3. 2019

                            Trump mischt in Israels Wahlkampf mit

                            „Danke, Amerika“

                            Kurz vor der Wahl in Israel besucht Benjamin Netanjahu die USA. Der angezählte Ministerpräsident bekommt Schützenhilfe aus Washington.  Susanne Knaul

                            ein Mann telefoniert
                            • 21. 12. 2018

                              Linkspartei und US-Rückzug

                              Zynische Freunde

                              Kommentar 

                              von Martin Reeh 

                              Die Linksfraktion begrüßt Trumps Rückzug aus Syrien. Die Kurden, an deren Seite sie doch angeblich steht, müssen sehen, wo sie bleiben.  

                              Ein kurdischer Junge in Kobane Anfang 2015
                              • 24. 10. 2018

                                Annäherung von Nord- und Südkorea

                                Mehr Frieden, aber keine Abrüstung

                                Nord- und Südkorea nähern sich einander an. Im Prozess zeigen sich jedoch Gegensätze zwischen den Regierungen in Seoul und Washington.  Fabian Kretschmer

                                Soldaten in verschiedenen Uniformen stehen auf einer Straße herum
                                • 30. 8. 2018

                                  Ausbleibende nukleare Abrüstung

                                  Trump strauchelt in Nordkorea

                                  Die US-Regierung widerspricht sich bei ihrer Nordkoreapolitik. Trump gibt China die Schuld an der ausbleibenden Denuklearisierung.  Fabian Kretschmer

                                  • 17. 7. 2018

                                    Neue Afghanistan-Strategie der USA

                                    Washington will mit Taliban sprechen

                                    Die US-Regierung will in Afghanistan Verhandlungen ermöglichen. Dazu muss sie auf Forderungen der Taliban eingehen.  Thomas Ruttig

                                    Taliban-Kämpfer winken, einer schwenkt eine weiße Fahne
                                    • 11. 6. 2018

                                      Gipfeltreffen Trump und Kim Jong Un

                                      Komplimente bis Bauchschmerzen

                                      Auf das Treffen von Trump und Kim Jong Un guckt die ganze Welt. Vor allem aber die USA, China und Japan. Drei Perspektiven.  Dorothea Hahn, Felix Lee, Martin Fritz

                                      Doppelgänger des koreanischen Machthabers Kim Jong Un, und Dennis Alan, Doppelgänger von US-Präsident Donald Trump
                                      • 24. 4. 2018

                                        Designierter US-Außenminister

                                        Senatsausschuss stimmt für Pompeo

                                        Der Auswärtige Ausschuss hat Trumps Kandidat gebilligt. Bestätigt der Senat die Entscheidung, könnte Mike Pompeo schon am Freitag an einem Nato-Treffen teilnehmen.  

                                        Mike Pompeo spricht bei Anhörung, im Hintergrund zwei Frauen
                                        • 23. 3. 2018

                                          Erneuter Wechsel in der US-Regierung

                                          Trump feuert McMaster

                                          Neue Personalentscheidung von US-Präsident Trump: Sein Sicherheitsberater McMaster verlässt das Weiße Haus. Ihm folgt der außenpolitische Falke John Bolton.  

                                          Fünf Menschen stehen in einer Reihe, in der Mitte der derzeitig noch aktive US-Sicherheitsberater H.R. McMaster
                                          • 7. 12. 2017

                                            Reaktionen auf Trumps Jerusalem-Vorstoß

                                            Ablehnung des Alleingangs

                                            Die Entscheidung des US-Präsidenten, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, wird kritisiert. In den Palästinensergebieten kam es zu Demonstrationen.  

                                            In einer Stadt steht ein Gebäude mit einer goldenen Kuppel
                                            • 22. 5. 2017

                                              Donald Trumps Rede zum Islam

                                              Peace, Love und Waffendeal

                                              Kommentar 

                                              von Marlene Halser 

                                              Trumps Rede zeugt von kaufmännischem Kalkül. Für die Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt könnte das ein Fortschritt sein.  

                                              Ein Mann mit seltsamer Frisur an einem Rednerpult. An der Wand dahinter eine Reihe Flaggen verschiedener Länder.
                                              • 2. 5. 2017

                                                US-Experte zu Trumps Nordkoreapolitik

                                                „Gespräche wären das Beste“

                                                Lawrence Wilkerson war Stabschef unter Außenminister Colin Powell. Er beschreibt, welche Strategie in Trumps Nordkoreapolitik sinnvoll wäre.  

                                                Männer ziehen gemeinsam an einem Tau
                                                • 14. 4. 2017

                                                  Debatte Trumps militärische Außenpolitik

                                                  Ganz der Alte

                                                  Kommentar 

                                                  von Bernd Pickert 

                                                  Alle Welt verfolgt die politischen Kurskorrekturen von US-Präsident Donald Trump. Wenn überhaupt, dann sind diese rein rhetorisch.  

                                                  Trump vor weitem Himmel auf einer Gangway
                                                  • 10. 4. 2017

                                                    US-Außenpolitik unter Donald Trump

                                                    Der rätselhafte Präsident

                                                    Was will Trump in der Welt? Hat er eine Außenpolitik? Der Syrien-Militärschlag macht die Antworten auf diese Fragen nicht einfacher.  Bernd Pickert, Dominic Johnson

                                                    Trump vor einem Mikrofon
                                                    • 16. 3. 2017

                                                      Besuch bei Trump

                                                      Fliegen Sie nicht, Frau Merkel!

                                                      Kommentar 

                                                      von Dorothea Hahn 

                                                      Warum muss die Kanzlerin im Weißen Haus zu Trumps Bedingungen antanzen? Soll er doch nach Berlin kommen und sich anpassen.  

                                                      Karnevals-Trump-Figur penetriert knieende Freiheitsstatue
                                                      • 16. 12. 2016

                                                        EU-Gipfel in Brüssel

                                                        Sackgasse Aleppo

                                                        Der Bürgermeister von Ost-Aleppo berichtet von Gräueln. Merkel wirft Iran und Russland Vergehen in Syrien und dem UN-Sicherheitsrat Versagen vor.  

                                                        Viele Fahnen europäischer Länder
                                                        • 22. 11. 2016

                                                          Debatte Bundestagswahl 2017

                                                          Am Tag, als Rot-Rot-Grün starb

                                                          Mit Trumps Wahlerfolg ist ein Linksbündnis passé. Europa muss sich selbst um seine Verteidigung kümmern – das geht mit der Linkspartei nicht.  Martin Reeh

                                                          Zwei rote und eine grüne Wäscheklammer
                                                          • 10. 11. 2016

                                                            Präsident Trump und die Nato

                                                            Das große Rätsel

                                                            Trumps außenpolitische Haltung ist unklar, seine Berater sind unbekannt. Es könnte zu erheblichen Spannungen mit Russland kommen.  Andreas Zumach

                                                            Soldaten haben die Hände auf dem Rücken verschränkt und blicken auf Fahnen
                                                            • 27. 10. 2016

                                                              Debatte US-Außenpolitik unter Trump

                                                              Präsidiale Atombombe

                                                              Kommentar 

                                                              von Bernd Pickert 

                                                              Man sollte Donald Trumps potenzielle Außenpolitik nicht verharmlosen: Er redet vom Dritten Weltkrieg und vom Einsatz der Bombe.  

                                                              Hillary Clinton und Trump als Puppen: Er als Teufel in rot, sie als weißer Engel
                                                              • 26. 5. 2016

                                                                Affäre um E-Mail-Verkehr

                                                                US-Außenministerium rügt Clinton

                                                                Ein offizieller Bericht tadelt Hillary Clinton für die Nutzung eines privaten Mail-Servers. Gefährlich könnten ihr auch Ermittlungen des FBI werden.  

                                                                Hillary Clinton mit Sonnenbrille und Handy
                                                                • 23. 10. 2015

                                                                  Anhörung zum Angriff auf US-Konsulat

                                                                  Hillary Clinton ist nicht zu fassen

                                                                  Die Republikaner wollen Clinton ein persönliches Versagen nachweisen. Doch sie geht als Gewinnerin aus der Bengasi-Anhörung hervor.  Dorothea Hahn

                                                                  Hillary Clinton lacht, vor ihr liegt ein Aktenordner
                                                                  • 10. 9. 2015

                                                                    Wende in Obamas Politik

                                                                    USA entdecken die Flüchtlingsfrage

                                                                    Die USA wollen rund 5.000 zusätzliche Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Ob es mehr werden, entscheidet am Ende der US-Kongress.  Dorothea Hahn

                                                                    Senator John McCain steht neben einem Bild von Aylan Kurdi, dem toten syrischen Jungen, der ertrunken war
                                                                    • 3. 8. 2014

                                                                      US-Außenpolitik

                                                                      Führung? Vergiss es!

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Bernd Pickert 

                                                                      Präsident Barack Obama hat keine Vorstellung davon, wie eine Führungsrolle der USA ohne Militäreinsätze aussehen könnte.  

                                                                      • 6. 7. 2014

                                                                        Buchpräsentation von Hillary Clinton

                                                                        Amüsant, aber ungefährlich

                                                                        In Berlin erzählt Hillary Clinton Anekdoten aus ihrer Zeit als Außenministerin. Sie selbst bleibt queengleich, ihre Erzählungen oberflächlich.  Rieke Havertz

                                                                        • 21. 10. 2013

                                                                          US-Militärhilfen für Pakistan

                                                                          Bakschisch aus Washington

                                                                          Die USA wollen ihre Beziehungen zu Pakistan verbessern und das Land in die Befriedung der Region einbinden. Millionen für die Armee sollen das Eis brechen.  

                                                                          • 22. 7. 2013

                                                                            Nahost-Friedensgespräche

                                                                            Zuckerbrot und Peitsche

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Susanne Knaul 

                                                                            Bei den Nahost-Verhandlungen geht es um mehr als als den Bau von ein paar Siedlungen. Die Rolle der Moderaten in der Region steht auf dem Spiel.  

                                                                          US-Außenpolitik

                                                                          • Abo

                                                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                            zum Probeabo
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                              • Podcasts
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln