• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Erneute Kämpfe in Libyen

      Kampf der zwei Premierminister

      In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

      Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
      • 21. 4. 2022

        Libyen kommt nicht zur Ruhe

        Ein neuer Stellvertreterkrieg droht

        General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.  Mirco Keilberth

        Pipelines im Vordergrund und Öltanks an den Seiten im Hintergrund
        • 28. 2. 2022

          Nordafrika und der Ukrainekrieg

          Flüchtlinge zweiter Klasse

          Menschen aus Nordafrika stecken in der Ukraine fest, weil sie nicht in die EU dürfen. In ihren Heimatländern könnte es zur Lebensmittelkrise kommen.  Mirco Keilberth

          Menschen stellen etliche Tüten aus Papier auf den Boden
          • 21. 2. 2022

            Elf Jahre nach Gaddafis Sturz

            Keine Macht für niemand

            Libyen hat wieder einmal zwei rivalisierende Regierungen. Statt des erhofften Wahlkampfs droht nun ein neuer bewaffneter Konflikt.  Mirco Keilberth

            Libische Frauen und Kinder schwenken rot-schwarz-grüne Nationalflaggen
            • 20. 12. 2021

              Präsidentenwahl in Libyen

              Libyen hat wohl doch keine Wahl

              Wenige Tage vor dem Termin am 24. Dezember liegt noch nicht einmal eine Wahlliste vor. Die Abstimmung rückt in weite Ferne. Es drohen neue Kämpfe.  Mirco Keilberth

              zwei Männer beobachten aus der Ferne Rauchsäulen
              • 24. 11. 2021

                Vor Wahltermin in Libyen

                UN-Libyen-Gesandter gibt auf

                Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden.  Mirco Keilberth

                Jan Kubis
                • 28. 7. 2021

                  Verbrechen von Milizen in Libyen

                  Berüchtigter Warlord ist tot

                  Die Miliz von Mohamed al-Kani gilt als besonders grausam, die internationale Justiz ermittelt. Nun ist er bei seiner Verhaftung ums Leben gekommen.  Mirco Keilberth

                  Ausgrabung der Massengräber in Tarhun
                  • 22. 6. 2021

                    Ex-Botschafter über Libyen-Konferenz

                    „Europa ist immer zu spät“

                    Libyens Ex-Botschafter in Deutschland blickt skeptisch auf die Berliner Libyen-Konferenz. Er vermisst wichtige Schritte, damit es Wahlen gibt.  

                    • 19. 4. 2021

                      Gefechte in Tschad

                      Die Panzer fahren auf

                      Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und aus Libyen einmarschierten Rebellen dauern an. Die Opposition in Tschad hat ein Ultimatum gestellt.  Mirco Keilberth

                      Panzer auf einer Straße mit Verkehr
                      • 18. 4. 2021

                        Rebelleneinmarsch aus Libyen

                        Der neue Krieg um Tschad

                        Tschadische Rebellen sind aus Libyen heraus bis nahe der Hauptstadt Ndjamena vorgerückt. Die Blitzoffensive gefährdet Frankreichs Sahel-Strategie.  Mirco Keilberth

                        • 25. 2. 2021

                          UN-Ermittler decken auf

                          Trumps Libyen-Debakel

                          Elitekämpfer einer US-Söldnerfirma sollten die international anerkannte Regierung in Libyen ausschalten. Doch das „Projekt Opus“ ging schief.  Mirco Keilberth

                          Ein Mann mit Anzug und Fliege geht zwischen rufenden Menschen
                          • 17. 2. 2021

                            Zehn Jahre Krieg in Libyen

                            Das libysche Herz wiederbeleben

                            Vor zehn Jahren wurde die Gaddafi-Diktatur gestürzt, doch Libyen fand nicht zum Frieden. Zwei Rückblicke aus Bengasi, wo alles begann.  Mirco Keilberth

                            Zerstörte Gebäude in Bengasi.
                            • 6. 2. 2021

                              Abdul Dbaiba wird Premierminister

                              Regierung für Libyen gewählt

                              Ein Jahr nach der Berliner Libyen-Konferenz ist der Krieg beendet. In Genf wurde auf dem „Dialog Forum“ eine Einheitsregierung gewählt.  Mirco Keilberth

                              Stephanie Williams, amtierende Sonderbeauftragte des Generalsekretärs und Leiterin der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen,
                              • 3. 2. 2021

                                Übergangsregierung für Libyen

                                Per Votum raus aus dem Krieg

                                An einem geheimen Schweizer Ort versuchen die libyschen Kriegsparteien, eine Übergangsregierung zu wählen. Darauf folgen soll eine richtige Wahl.  Mirco Keilberth

                                Ein großer Saal - rechteckig angeordnete Tische mit Vertretern der libyschen Kriegsparteien
                                • 17. 11. 2020

                                  Libyenexpertin über Friedenskonferenz

                                  „Die Libyer wollen Veränderung“

                                  Dass die libyschen Konfliktparteien in Tunis an einem Tisch saßen, sei bereits ein Erfolg, sagt die UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams.  

                                  UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams am Rednerinnenpult
                                  • 12. 11. 2020

                                    Wahlen innerhalb von 18 Monaten

                                    Friedensfahrplan für Libyen

                                    Bei Gesprächen in Tunis gibt es Fortschritte. Libyens Konfliktparteien wollen wählen lassen. Nun muss die Abstimmung noch organisiert werden.  

                                    ein Konferenzsaal
                                    • 11. 11. 2020

                                      Aktivistin in Libyen

                                      Mord auf offener Straße

                                      Eine Menschenrechtlerin ist auf einer Einkaufsstraße in Bengasi erschossen worden. Zuvor hatte sie Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar kritisiert.  Mirco Keilberth

                                      Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar
                                      • 23. 10. 2020

                                        Krieg in Libyen

                                        Dauerhafte Waffenruhe vereinbart

                                        Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand verständigt.  

                                        Drei Männer mit Gewehren in einem Haus
                                        • 6. 10. 2020

                                          Zweite Berliner Libyen-Konferenz

                                          Virtuelles Treffen, virtuelles Land

                                          Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.  Mirco Keilberth

                                          Kämpfer auf Pick-Ups fahren durch die Wüste
                                          • 15. 9. 2020

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Söldner aus aller Welt

                                            Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.  Akram Kharief

                                            Kämpfer mit Waffe.
                                          • weitere >

                                          Chalifa Haftar

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln