• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Große Nachfrage nach Wärmepumpen

      Warten statt heizen

      Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. Doch für einen 1,5-Grad-Pfad reicht es nicht – auch weil Hand­wer­ke­r*in­nen und Komponenten fehlen.  Jonas Waack

      Eine Miarbeiterin montiert eine Wärmepumpe
      • 4. 3. 2022

        Energie und Krieg

        Putin-Boykott zum Selbermachen

        Der Wunsch, auf Gas aus Russland zu verzichten, wächst. Manches können Ver­brau­che­r dazu selbst beitragen, für anderes braucht es den Staat.  Malte Kreutzfeldt

        Luftbild: Solarpaneele auf Hausdächern
        • 18. 2. 2022

          Heizen mit Holz

          Kamine müssen auf den Prüfstand

          Kommentar 

          von Malte Kreutzfeldt 

          Kaminöfen und Pelletheizungen sind umweltschädlicher als gedacht. Die Regierung muss dringend ihre Einschätzung und ihren Kurs korrigieren.  

          Eine Axt und Kaminholz.
          • 16. 2. 2022

            Bundesregierung zum Heizen mit Holz

            Kein Konzept gegen Kaminqualm

            Das Umweltbundesamt fordert ein Ende der Holzverfeuerung – die Politik hat keine derartigen Pläne. Aber zumindest etwas könnte sie tun.  Malte Kreutzfeldt

            Viele qualmende Schornsteine auf Wohnhäusern
            • 10. 2. 2022

              Umweltbundesamt zu Feinstaub

              Kaminöfen an den Kragen

              Im Verkehr ist die Menge der Feinstaub-Emissionen gesunken. Doch um die WHO-Richtwerte einzuhalten, muss auch weniger Holz verheizt werden.  Malte Kreutzfeldt

              Ein Holzfeuer im Kamin
              • 7. 10. 2021

                Neue Studie zur Klimaneutralität

                Neue Regierung muss Tempo machen

                Auch die Deutsche Energieagentur Dena hält Klimaneutralität bis 2045 für machbar. Dabei setzt sie aber stärker als andere Akteure auf Importe.  Malte Kreutzfeldt

                Heizkörper
                • 17. 1. 2021

                  Hausbau in den USA

                  Zwischen drinnen und draußen

                  Lärmende Heizungen und zusammengenagelte Bretter: Während eines Winters in den USA wird unserem Autor klar, was der Hausbau über ein Land verrät.  Gabriel Yoran

                  • 6. 3. 2019

                    Heizen mit Holz

                    Wie grillen, nur halt ohne Fleisch

                    Der Holzofen macht das Beisammensein gemütlich, die Heizung verströmt trockene Wärme und kaum Romantik. Wozu passt der Rotwein wohl besser?  Paul Wrusch

                    Holz wird in einen Ofen gelegt
                    • 4. 3. 2019

                      Umweltbelastungen durchs Heizen

                      Heiz, heiz, Baby

                      Räume werden mit Holz oder Kohle, Wärmepumpe oder Gas geheizt. Welche Methode ist am besten – und welche schadet der Umwelt am wenigsten?  Doris Akrap

                      Aus einem Kamin steigt Rauch in einen roten Abendhimmel
                      • 8. 2. 2019

                        Kritik an zu hohem Energieverbrauch

                        Öffentliche Bauten heizen zu viel

                        Gebäude des Bundes verbrauchen viel mehr Energie zum Heizen als private Bürohäuser. Dabei sollten sie Vorbilder sein, bemängeln die Grünen.  Bernward Janzing

                        Auf einem Schild steht Bundesamt für Verfassungsschutz, dahinter ist ein Gebäude zu erkennen
                        • 5. 9. 2017

                          Ärger bei der Energieversorgung

                          Gasmann kommt, Düse geht

                          Wesernetz muss wegen der Gasumstellung 170.000 Haushalte besuchen – und manchmal die Therme stilllegen. Die Beratung ist ausbaufähig.  Benno Schirrmeister

                          • 10. 8. 2017

                            Die Wahrheit

                            Schluss mit den Eisbädern!

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Anke Richter 

                            Neues aus Neuseeland: Es ist Winter auf der Südhalbkugel der Erde. Und es gibt keine Heizungen. Bibber, bibber, schnatter, schnatter …  

                            • 16. 2. 2016

                              Nach der Insolvenz von German Pellets

                              Die Öfen bleiben an

                              Das Aus des Marktführers zieht keinen Lieferengpass nach sich. Es wird ohnehin in Deutschland mehr vom Brennstoff erzeugt als verbraucht.  Bernward Janzing

                              Aus dem offenen Heck eines Lkw ergießen sich Holzspäne auf einen noch viel größeren Stapel Holzspäne im Vordergrund.
                              • 5. 8. 2015

                                Geschlechter und Temperaturempfinden

                                Frauen, die Burritos machen

                                Frauen in Büros frieren schneller als Männer. Wirklich? Und wenn ja, warum? Eine Studie beantwortet alle diese Fragen.  Margarete Stokowski

                                Eine offenbar erforerene Maus liegt auf Schnee
                                • 23. 8. 2014

                                  Erneuerbare Energien

                                  Wo bleibt die Wärmebremse?

                                  Kommentar 

                                  von Sabrina Schulz 

                                  und Robert Werner 

                                  Über das EEG hinaus: Weniger Abhängigkeit von Russland, die Klimawende schaffen – was getan werden kann auf dem deutschen Energiemarkt.  

                                  • 21. 5. 2013

                                    Debatte Umwelt

                                    Mehr Ordnungsrecht, bitte!

                                    Kommentar 

                                    von Martin Unfried 

                                    Deutsche Autofahrer haben sich von den Spritschluckern nicht verabschiedet. Warum soll die Zeit nicht reif sein für Tempolimits und strenge Regeln?  

                                    • 12. 3. 2013

                                      Die Wahrheit

                                      Der kranke Onkel

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Susanne Fischer 

                                      Andere Leute mögen andere Sorgen haben. Aber die haben auch nicht meine Heizung – oder besser: den kranken Onkel im Keller, wie sie bei uns heißt.  

                                      • 12. 11. 2012

                                        Kolumne Später

                                        Leben in der Bude

                                        Kolumne Später 

                                        von Barbara Dribbusch 

                                        Wie belebt man die leere Wohnung, wenn die Kinder ausgezogen sind? Alleinwohnexpertin Bine gibt Tipps. Auf zum Zimmerbrunnenkauf.  

                                      Heizung

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln